COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Grundlagen Kreditinstituten Anforderungen Rahmen Instituts Unternehmen Fraud Analyse Deutschland Prüfung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 11 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
    …............................................................................... 197 Alexander Bassen/Katrin Gödker/Daniela Senkl Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung ....................... 197 1. Berücksichtige… …einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog ein............................................................ 223… …Transparenz 197 Kapitel XIII: Transparenz Alexander Bassen/Katrin Gödker/Daniela Senkl Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung… …Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Relevanz der externen Berichterstattung im Feld der nachhaltigen Unternehmensführung. Die Festlegung von EU­… …internationa­ ler Ebene ein breites Interesse an einheitlichen Leitlinien für die Nachhaltigkeits­ berichterstattung, die eine Vergleichbarkeit der… …Informationen ermöglicht und als Kommunikationskanal für die Unternehmen fungieren kann. Welche Auswir­ kungen die unternehmerische Berichterstattung von… …. Aus Sicht der Investoren ist es die erhöhte Transparenz, die eine Ein­ schätzung zukünftiger Cashflows verfeinert, die der Berichterstattung von Nach­… …Berichterstattung sprechen. Dafür werden Standards zur transparenten Be­ richterstattung von Nachhaltigkeitsaspekten vorgestellt und auf ihre Anwend­ barkeit hin… …Teilbereich der Mitarbeiterführung interessante Ergebnisse. Im ersten Zeitraum – mit geringer Berichterstattung – ist ein positiver Einfluss der… …wirken. Für Unternehmen mit hohem ESG­Engagement birgt diese Berichtsart die Gefahr, dass Nachhaltigkeits­ berichterstattung kein Gütemerkmal darstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Zusammenfassung zu diesem Buch

    Philipp Killius, Felix Czernin
    …realisiert. Trotz alledem gibt es auch hier noch kommunikative De­ fizite. Zum einen sollte die häufig sehr ausführliche Berichterstattung auf die In­… …negativ verzehrtes Gesamtbild der wirtschaftlichen Aktivitäten zur Folge hat. Die Berichterstattung über die CSR­Aktivitäten wird jedoch immer wichtiger… …soll dem Kapi­ talmarkt dazu dienen gute von schlechten Investitionen zu unterscheiden. Dabei befindet sich die Berichterstattung aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …korrekte Berichterstattung sicherzustellen sowie Gesetze und Normen einzuhalten. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie für wirtschaftlich bedeutende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen

    Status quo, Erfolgsniveaus und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Michael Blankenagel
    …verbessern, die korrekte Berichterstattung sicherzustellen sowie Gesetze und Normen einzuhalten 1 . Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie einige Jahre nach… …betrieblichen Prozesse zu verbessern, die Berichterstattung sicherzustellen sowie relevante Gesetze und Normen einzuhalten3 . Vor allem durch spektakuläre… …Bilanzskandale großer börsennotierter Konzerne in den USA hat das IKS mit Fokus auf der finanziellen Berichterstattung international einen hohen Bedeutungszuwachs… …bezeichnet werden, wenn das Management die Zielerreichung der drei Kontroll-Kategorien nach dem gängigen COSO-Rahmenwerk Berichterstattung, operative… …mit einem Erfolgskriterien Gesamterfolg interner Kontrollsysteme Zielerreichungsgrad Finanzielle Berichterstattung Gesetze und Normen Operative… …Indexwert in die drei IKS-Zielkategorien Berichterstattung, Gesetze und Normen sowie operative Geschäftstätigkeit zerlegt. Bemerkenswert ist, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Einschätzung angemessene Anzahl unabhängiger Mitglieder angehören sollte4 . Sofern dies nicht der Fall ist, bedarf es einer Berichterstattung im Rahmen des CGR5… …Teil A dieses Beitrags 1 wurde bereits gezeigt, dass Inhaltskomponenten der externen Corporate Governance in die Berichterstattung einzubeziehen sind… …(Konzern-)Abschlussprüfer. Einen besonderen Stellenwert besitzt in diesem Zusammenhang zunächst die Berichterstattung über die Tätigkeit eines gebildeten Prüfungsausschusses… …korrespondierend zur Kontrolle, Prüfung und Aufsicht der finanziellen Berichterstattung von kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften erfolgen. Aufgrund der… …Gesetzesmäßigkeit der Berichterstattung beziehen müssen. Nach geltendem Recht ist die Erklärung zur Unternehmensführung gem. § 289a HGB weder Gegenstand der… …in diesem Zusammenhang die abgeleiteten Inhaltskomponenten des CGR zugrunde zu legen, wobei zur Planung, Durchführung und Berichterstattung der Prüfung… …unzureichenden Vorschriften sowohl zur Geschäftsführungs- und Rechnungslegungsprüfung als auch zur schriftlichen Berichterstattung des Aufsichtsrats vielfach nicht… …stellvertretend Sassen, Fortentwicklung der Berichterstattung und Prüfung von Genossenschaften 2011, S. 89–110, m. w. N. 24 Vgl. Beuthien, Beck’sche Kurz-Kommentare… …deduktivem Wege aus den Informationszielen der Stakeholder abgeleitet und stellen eine Erweiterung der Berichterstattung des Aufsichtsrats an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …erforderlich (Dr. Jochen Brinkmann, S. 118–121); Finanzielle Berichterstattung im Wandel (Prof. em. Dr. Rudolf Volkart, S. 122–124). 2. Der Dreiklang aus… …sachgerechte Ausformung der Berichterstattung zur Corporate Governance enthalten. Auf dieser Basis werden in zehn Thesen Leitlinien für ein aussagekräftiges… …Informationstechnologie vielfach zur Revolutionierung von Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen geführt. Bei der internen sowie externen Berichterstattung setzen viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Die Regelungsdichte wächst weiter

    …, der immer stärker durch Regulierungen geprägt wird: Die Berichterstattung der Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit. Im November 2014 trat die sogenannte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 3/15 98 Editorial Management Die Regelungsdichte wächst weiter 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Nachhaltigkeits berichterstattung im Lagebericht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht

    Überregulierung durch die neue CSR-Richtlinie?
    Prof. Dr. Michael Lühn
    …die CSR- Berichterstattung werden sich mit der Richtlinie ab dem Jahr 2017 deutlich erweitern. Im Folgenden soll analysiert werden, ob die Vorgaben der… …gesetzliche Kodifizierung bisher schon fester Bestandteil der externen Berichterstattung. Hierfür stehen den Unternehmen diverse internationale Standards zur… …(2013) 207 endg. 7 Vgl. Amtsblatt der Europäischen Union L 330/1 vom 15. November 2014. Nachhaltigkeits berichterstattung im Lagebericht tionen festzulegen… …der Berichterstattung zu nichtfinanziellen Informationen enthält die Richtlinie auch eine Pflicht zur Offenlegung der Diversitätskonzepte im… …id=310&sechash=3039ca2 f (Stand: 14.04.2015). Nachhaltigkeits berichterstattung im Lagebericht ZRFC 3/15 105 Veröffentlichung im separaten Nachhaltigkeitsbericht kann… …, inwieweit in dieser Berichterstattung bereits eine Harmonisierung erfolgt ist, wurden die Geschäftsberichte und die Nachhaltigkeitsberichte der… …Berichterstattung zu diesen Leitlinien be- 28 Vgl. Artikel 2 der Richtlinie 2014/95/EU. 2 9 § 289 Abs. 3 HGB und § 315 Satz 4 HGB. 3 0 Vgl. DRS 20.105 ff. 31 Vgl… …Rahmen keine einheitliche Berichterstattung entstehen kann. Zumindest für große kapitalmarktorientierte Unternehmen scheint diese Gefahr vernachlässigbar… …Vorgaben zur CSR-Berichterstattung im Lagebericht konkretisiert, kaum Auswirkungen auf die Berichterstattung der DAX30-Unternehmen gehabt hat. 33 6… …. Zusammenfassung Mit der CSR-Richtlinie wird die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen in Europa weiter verrechtlicht. 34 Die genaue Festlegung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    E-Crime auf dem Vormarsch

    Bedrohung so groß wie noch nie
    Alexander Geschonneck
    …Berichterstattung nach sich, die in der Öffentlichkeit besondere Aufmerksamkeit erregt. Daher verbleiben speziell diese Deliktstypen eher im Bewusstsein der…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück