COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (44)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management deutschen Risikomanagements interne Berichterstattung Analyse Instituts Bedeutung Prüfung Revision Fraud Praxis Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 9 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Projektsteuerungssystems“. 10 3 Project Management Institute (2017). 4 Axelos (2018). 5 GPM (Hrsg.) (2017). 6 Battenfeld, K./Croome, D./Dorn, M. et al. (2014). 7 Agile… …widerspiegeln (vgl. Abbildung 1). Project Management Office Sonstige Program Management Office Project Office Projektbüro Project Support Office Center of… …Vgl. Amberg, M. (2010), S. 28. 13 Project Management Institute (2017), S. 48. 14 GPM (2019), S. 376, 1212. 15 GPM/HfWU (2014), S. 34. 06.19 ZIR 269… …Programmcontrolling und kann sogar bis hin zum Management des Projektes gehen. In der unterstützenden Funktion sind die Center of Excellence Tätigkeiten zum Projektund… …Programmmanagement enthalten, beispielsweise Schulungen und Beratungen. 16 GPM/HfWU (2014), S. 34. 17 Vgl. Project Management Institute (2017), S. 48 oder Frick, A… …Reifegrades der Projektmethoden. Um die Projektarbeit effektiv und effizient zu gestalten, unterstützt das PMO konzeptionell, indem es für das Management von… …: Global Technology Audit Guide (GTAG) 12: Auditing IT Projects. Project Management Institute (2017): A guide to the project management body of knowledge… …Personalausstattung PMO • Angemessene Budget- und Sachmittelausstattung • Angemessenes Management Level und Seniorität des PMO-Leiters • Angemessene Größe des PMO im… …ggf. fehlende Ressourcen bei wichtigen Projekten. Vorhaben, die der Abwicklung als Projekt und somit einer besonderen Management-/ Kontroll umgebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Chance und Risiko 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Digitale Transformations­risiken in Schweizer ­Unternehmen 7 Ergebnisse und Kernbotschaften aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Compliance ist noch nicht überall angekommen 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Ausbildung und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Inhalt / Impressum

    …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …­Deutschland bestellt ist 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance in deutschen ­Unternehmen 103 Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …Compliance an Hochschulen 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance in Hochschulen 151 Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb Prof. Dr. Beatrix…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …Transformation als Chance und Risiko 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Deutsche SMEs in den USA und UK 199 Cross-Border CMS 2020 Dr. Stephan M. Ebner Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance in Hochschulen

    Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb
    Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune
    …konzipiert und implementiert seit Jahren Compliance Management Systeme direkt aus der Forschung in diversen Organisationen und vermittelt in Schulungen… …Einzelheiten, siehe: Weber B. / Lejeune S., S. 22 ff. Dr. Stefanie Lejeune ZRFC 4/19 152 Management Compliance-­ Systeme bewahren die Wissenschaftsfreiheit und… …B. / Lejeune S., S. 44 ff. 17 Vgl. Scherm, E., Management und Universität – (k)eine konfliktäre Beziehung, in: ders. (Hrsg.), Management… …BVerfGE 136, 338, 364 = NJW 2014, 2856. Ein adäquates CMS fordert und fördert hochschulinterne Verantwortlichkeiten. ZRFC 4/19 154 Management Man kann nur… …Festlegung der Kommunikationswege 29 Vgl. Bussmann K.-D., Integrität durch nachhaltiges Compliance Management über Risiken, Werte und Unternehmenskultur, CCZ… …. Managemententscheidungen unter Risiko Haftung – Recht – Business Judgement Rule Herausgegeben von der Risk Management Association e. V. (RMA) Erarbeitet von Prof. Dr. Werner… …Management Hinweisgebersysteme können innerhalb eines CMS ­unterschiedlich ­gestaltet sein. und Verantwortlichkeiten im Falle des Verdachts von Rechtsverstößen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Positionierung der Internal-Audit-Funktion im Unternehmen

    Nicolo Prien, Mewadee Meyer
    …MANAGEMENT Uniper Internal Audit Way NICOLO PRIEN · ANDREA MATUSZEWSKI · MEWADEE MEYER Positionierung der Internal- Audit-Funktion im Unternehmen Der… …Way MANAGEMENT jahr 2017 einen Umsatz in Höhe von 72,2 Milliarden Euro und ein EBIT von 1,1 Milliarden Euro. 4 Zum Jahresbeginn 2016 startete mit dem… …Digitalization & Technology Quality Management Audit Enabling Functions 2. Aufbauorganisation von Internal Audit bei Uniper Zunächst war im Rahmen des… …: Organisation der Internal-Audit- Funktion bei Uniper 02.19 ZIR 65 MANAGEMENT Uniper Internal Audit Way Abb. 2: Der Uniper Internal Audit Way Audit Approach Audit… …Audit Way MANAGEMENT legung, wofür der Bereich zukünftig stehen will – und wofür nicht. Entstanden ist der Uniper Internal Audit Way, dessen wesentliche… …Internal Audit im Unternehmen deutlich zu verbessern. 9 Vgl. Chambers, R. (2014), S. 175. 10 Grzeskowitz, I. (2015), S. 26. 02.19 ZIR 67 MANAGEMENT Uniper… …Einkaufsorganisation im Unternehmen), kann hiermit quasi per Knopfdruck auf exakt quantifi- 68 ZIR 02.19 Uniper Internal Audit Way MANAGEMENT zierbare Fälle transparent… …Zeitspanne zwischen dem Ende einer Prüfung und der Verteilung des Berichts. 02.19 ZIR 69 MANAGEMENT Uniper Internal Audit Way • Mitarbeiter: Neben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die agile Revision, eine neue Chance?

    Erste Überlegungen zu agilen Methoden in der Steuerung der Internen Revision
    Andreas Hauf
    …MANAGEMENT Agile Revision ANDREAS HAUF Die agile Revision, eine neue Chance? Erste Überlegungen zu agilen Methoden in der Steuerung der Internen… …kann daher auch sehr flexibel und damit risiko- und adressatenorientiert aufgesetzt werden. 110 ZIR 03.19 Agile Revision MANAGEMENT 2. Agile…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen – Teil B

    Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …208 • ZCG 5/19 • Management Return on Relationship aus Outsourcingprozessen Teil B: Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen Prof. Dr… …Management. 1 ZCG 04/2019 S. 149–155. c Vor dem Eingehen einer Kooperation muss geklärt werden, welche produktiven Vermögenswerte mit in die… …interorganisationale Zusammenarbeit einfließen werden. Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 5/19 • 209 rum mündet in dem Kriterienkatalog, der die für eine… …dynamischen Ansatzes zum Strategischen Management, 2009, S. 2. 4 Vgl. Grant, Contemporary Strategy Analysis, 2010, S. 127. 5 Vgl. ebenda, S. 128. 6 Vgl. ebenda… …. 7 Vgl. ebenda, S. 130. 8 Schein, Organizational culture and leader­ship, 4. Aufl. 2010, S. 18. 210 • ZCG 5/19 • Management Geschäftliche Kooperationen… …kann. Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 5/19 • 211 (3) Ebenso wie es verschiedene Strukturen oder Prozesse innerhalb einer Organisation gibt… …Consulting Firms, 2011, S. 3. 212 • ZCG 5/19 • Management Geschäftliche Kooperationen c Letztlich sind kompatible Strategien deshalb entscheidend, weil die… …Kooperationen Management • ZCG 5/19 • 213 Anderenfalls beginnt nach Bekanntgabe des Ergebnisses der singulären Bewertung und nach Feststellen potenzieller Partner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück