COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (44)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Revision Corporate Anforderungen Instituts internen Management Governance Prüfung deutschen Compliance deutsches Banken Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 9 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vielfach unbeachtete Risiken im internationalen Geschäft

    Maximilian Burger-Scheidlin
    …. Ihre Aufgabe ist es, das Management (auch das Unter- nehmen?) vor Haftungen zu schützen. Juristisch gelingt das (scheinbar) auf der straf- rechtlichen… …lösen zunehmend Unzufriedenheit aus, der Tenor lautet: „Das Management will sich nur absichern und sich nicht die Finger schmutzig machen.“ Theorie und… …. Geldwä- schebeauftragte in dem Land, in dem das Geld deponiert/geparkt wird). ■ Tritt dann aber eine solche Situation ein, ist das Management erstaunt… …gewinnen! 80 Maximilian Burger-Scheidlin Aber hat diese Art Management wirklich zu einer langfristigen Profitmaximierung geführt? Wäre es vielleicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …durch den Aufsichtsrat, die Interne Revision und/oder den Ab schluss- prüfer).86 Das RMS-Rahmenwerk von COSO mit dem Namen „Enterprise Risk Management –… …Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) (COSO 2017): Enterprise Risk Management Framework – Integrating with Stra- tegy and… …Performance. Juni 2017. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) (COSO 2016): Enterprise Risk Management Framework – Aligning Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: Trügerische Sicherheit

    Marco Wolfrum
    …und Fallbeispiel, in: Gleißner, W./Klein, A. (Hrsg.): Risiko- management und Controlling, 2. Aufl., München, Haufe-Lexware, 2017, S. 289– 314. Romeike… …Management Association e. V./Internationaler Controller Verein e. V. (Hrsg.): Vernetzung von Risiko- management und Controlling… …, Risikomanagement-Schriftenreihe der Risk Management Association e. V., Band 3, Berlin, ESV, S. 15–20.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    BCM im Wandel der Zeit

    Uwe Naujoks
    …117 BCM im Wandel der Zeit Uwe Naujoks 1. Entwicklung des BCM Das Thema „Business Continuity Management“ (BCM), im deutschsprachigen Raum… …internationales Business Continuity Management Der ISO 22301111 wurde erstmalig im Mai 2012 veröffentlicht und spiegelte als einer der ersten Managementsysteme… …Informations-Sicherheits-Management. 109 Qualitätsmanagement. 110 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess. 111 Societal security – Business continuity management systems – Requirements… …wird das BC Management selbst auditiert mit der Zielsetzung zu verifizieren, ob der interne Ma- nagementprozess selbst gemäß den Anforderungen (Policy… …parties" Scope des Management Systems BCMS Leitung Management Commitment BC Policy Rollen und Verantwortlich keiten Planung Maßnahmen, um… …, Messung, Analyse/ Bewertung Internes Audit Management Review Optimierung Nichtkonfor- mität und Korrekturmaß- nahmen Kontinuier- licher… …Management im Zusammenspiel der unterschiedlichen Managementsysteme genießt. Es ist dabei unerheblich, ob für die einzelnen Managementsysteme bereits ein… …enterprises COBIT Internal control framework for IT ISO 20000 IT Service Management ISO 22301 Societal security – Business continuity management… …technology readiness for business continuity management – IRBC Abbildung 3: Die Managementsystem-Schnittstellen vom/zum BCMS 121 BCM im Wandel der Zeit… …prüfen und kontinuierlich zu verbessern. Strategie ISM- System Informations- sicherheits- Management (ISM) Notfall- Management (BCM) Notfall-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Poland: GDPR Application Supplemented

    Anna Kobylańska, Krzysztof Muciak
    …the most important functions in a bank, first of all members of the bank’s management board, but also members of its supervisory board and individuals…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Implementation of the GDPR in the Netherlands

    Dr. Jeroen de Jong
    …de ondernemingsraden) provides for consent of the works council with written data protection rules to be adopted by the management. 16 Parliamentary…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle: Was gilt – was wird.

    Dr. Aleksandra Sowa
    …Management bzw. Incident Detection/Incident Prevention System (IDS/IPS) zur Aufdeckung der Sicherheitsvorfälle als technische bzw. organisatorische Maßnahme…
  • eBook

    Managemententscheidungen unter Risiko

    Haftung – Recht – Business Judgement Rule
    978-3-503-17132-3
    Risk Management Association e. V., Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne, u.a.
    …Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und Geschäftsführung. Entscheidungssituationen sind jedoch… …, beleuchten die Experten der Risk Management Association e. V. (RMA): Von Fragen der Managerhaftung und Compliance über die Ausgestaltung der Business Judgement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Entscheidungsvorbereitung von Managemententscheidungen: Risiko, Rating und Bewertung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Qualität der Entscheidungsvorla- gen bei Vorstand und Aufsichtsrat – und insgesamt beim Management – kritische Erfolgsfaktoren. Der Einsatz adäquater… …Unternehmens ins- gesamt – vor dem Hintergrund der nachfolgenden Erläuterungen kritisch zu reflek- tieren. Diese helfen dem gesamten Management, „gut fundierte“… …Geschäftsfelds oder einer Investition erfasst.27 Vorstände, Aufsichtsräte und das gesamte Management sollten sich jedoch der Tat- sache bewusst sein, dass bei den… …Unternehmen und seine Leistung – und letztlich den Wert als Zielgröße – permanent zu optimieren. Will aber das Management die Ver- hältnisse optimieren, muss… …Entscheidungen von Vorstand und Geschäftsführer und sonstiger Management­ entscheidungen 1.9.1 Einleitung Inwieweit ist der Haftungsrahmen zwischen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Aufsichtsrats.72 67 Im Wesentlichen §§ 93 AktG, 43 GmbHG, 34 GenG. 68 Z. B. die Klagen über 7 Millionen Euro gegen das Management der InterSky wegen Fehlentschei-… …Management über- haupt ein Handlungsspielraum eröffnet ist. Viele der im AktG vorgesehenen Aufga- ben können bereits deswegen keine unternehmerische… …weiten Begriffsver- ständnis ausgegangen, wonach eine unternehmerische Entscheidung immer dann vorliegen soll, wenn das Management im Rahmen seiner… …, welches nicht aufgrund einer bewussten Entscheidung erfolgt, nicht in den Bereich der BJR.91 Nach Literatur und Rechtsprechung muss sich das Management… …Management im Außenverhältnis sämtliche Vorschriften einhalten, die das Unternehmen als Rechtssubjekt treffen. Die Manager sehen sich hier neben 89 Winnen… …und Gesellschafterbeschlüssen, ■ den unternehmensinternen Vorgaben und ■ den vertraglichen Pflichten. Soweit das Management bei einer zu treffenden… …Weiteren erfordert die Begrifflichkeit der unternehmerischen Entscheidung, dass eine rechtmäßige Entscheidung getroffen wird. Das Management darf weder… …(haftungsfreie) unternehmerische Entscheidung rechtlich nicht zu beanstanden, wenn das Management auf der Grund- lage angemessener Informationen handelte (vgl… …. weiterführend Abschnitt 2.3.3). Bei der Frage, ob das Management bei einer unternehmerischen Entscheidung auf der Grundlage angemessener Informationen gehandelt… …hat, geht es letztlich darum, ob die getroffene Entscheidung in einem ausreichenden Maß vorbereitet worden ist.118 Das Management muss sich daher eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück