COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (55)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Analyse Rechnungslegung Prüfung Rahmen Arbeitskreis deutsches Controlling Bedeutung Praxis Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Einflussfaktoren auf das Berichterstattungsverhalten identifiziert. Die Ergebnisse zur Qualität der Berichterstattung signalisieren ein bestehendes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Winter ments Stichprobenprüfung 17. 10. 2012 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen 31. 10.– 02. 11. 2012 Dr. P. Wesel Revision Aufbaustufe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …Wesentlichkeitsgrenzen Über die Definition unterschiedlicher Wesentlichkeitsgrenzen werden ins- besondere Umfang und Häufigkeit der Kommunikation bzw. Berichterstattung… …Handlungsbedarf besteht. Beim Erreichen der roten Ampel wird unabhängig vom festgelegten Turnus eine unverzügliche Berichterstattung mittels Abweichungsbericht… …Standard- und Abweichungsberichte durch die rote Ampel im Ampelmodell miteinander verknüpft. Sofern der Turnus der Berichterstattung beim Standardbericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat

    Besondere Anforderungen im Krisenumfeld
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Aufsichtsrat auf die gesetzlich normierte Berichterstattung des Vorstands zurück und verlässt sich auf seine „Bringschuld“ 26 . Im Rahmen der aktiven… …Informationsgewinnung nutzt der Aufsichtsrat seine Befugnis zur Nachfrage nach (weiteren) Informationen und erweitert hiermit die unaufgeforderte Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …– geprägt durch die multimediale Berichterstattung zu Vorfällen beispielsweise bei der Siemens AG, der Deutschen Telekom oder der Deutschen Bahn –… …der Berichterstattung eine der vier Zielkategorien dar. 10 Die identifizierten Compliance-Risiken sind dann entsprechend des unternehmensinternen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Berichterstattung gehen? Nach der von den Autoren Michael Bünis/Thomas Gossens in ihrem Beitrag in ZIR 04/12 S. 184–191 vertretenen Meinung stellt das Outsourcing für… …Accounting) und wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) auf die Ableitung von Grundsätzen ordnungsmäßigen Corporate-Governance-Reportings ab, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ZCG-Zeitschriftenspiegel Zum Vorstandsbericht über die ­Inanspruchnahme eines genehmigten Kapitals und zu möglichen Folgen unvollständiger Berichterstattung Von Prof. Dr… …genehmigten Kapitals sowie mit den Folgen einer fehlerhaften Berichterstattung befasst. Es hat dabei die Ansicht vertreten, dass im Falle eines Berichtsfehlers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Thema, Ziele und Gang der Untersuchung

    Dr. Jochen Cassel
    …. Für Unternehmen, die einen IFRS-Abschluss für Zwecke der externen Berichterstattung veröf- fentlichen, kann nichts anderes gelten. Sie sind… …; Böcking/Flick, Der Konzern 2009, S. 36–39; Kaiser, Fair Value Accounting für den Kapitalmarkt, in: Weber/Lorson/Pfitzer/Kessler/Wirth (Hrsg.): Berichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Einführung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …Berichterstattung, Prüfung und Offenlegung mit angegeben. 3 Genossenschaften Dritter Abschnitt des dritten Buches des HGB: §§ 336 bis 339 HGB; GenG, § 32 SCEG, ggf… …Kapitalflussrechnung (DRS 2-10 und DRS 2-20), zur Segmentberichterstattung (DRS 3-10 bzw. DRS 3- 20) und zur Risiko- berichterstattung (DRS 5-10 bzw. DRS 5-20), die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 4.5 Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 4.6 Überwachung des weiteren Vorgehens… …Informations- und Erfahrungs- austausches und • die Berichterstattung gegenüber Vorstand und Verwaltungsrat. Die operative Aufgabe wird durch fünf Teams… …als permanente Überwachung und Berichterstattung zur Entwicklung der Dienstleistun- gen und Programme in der Verwaltung, insbesondere den Fortschritt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück