COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung PS 980 Corporate Controlling deutschen Berichterstattung Rechnungslegung Prüfung Governance Arbeitskreis interne Revision Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 1 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …porate Compliance Checklisten“, Kap. 8: „IT-Compliance“, 4.Auflage 2020, C.H. Beck- Verlag. 4 Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance „Fraglos gibt es… …und deren Erfüllbarkeit. 4.1 Regulatorische Anforderungen an IT-Compliance Der normative Rahmen von IT-Compliance beruht auf ganz unterschiedlichen… …Gesetze und Richtlinien, die im Rahmen von IT-Compliance beachtet werden müssen, soll dabei nicht erfolgen77. Die schon eingangs angesprochene… …. dessen Umsetzung im GmbHG und AktG) sowohl der Vor- 68 4 Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance 78 Vgl. zu den Pflichten der Geschäftsführung… …erhebliche Störungen müssen gemeldet werden. Das BSI hat dabei im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes eine erhebliche Stärkung erfahren, sowohl als Melde- und… …. Standards erfüllt werden müssen, um eine enthaftende Wirkung zu erzielen. Vor diesem Hintergrund sind die 2011 veröffentlichten Rahmen- werke des Instituts… …Folgenden IDW PS 980) definiert die Grundelemente eines wirksamen CMS und gibt prozedurale Empfehlungen an dessen Ausge- 70 4 Rechtlicher Rahmen der… …Ansatzpunkte für die Um- 72 4 Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance 91 Die Aufbewahrungsfrist für Handelsbriefe beträgt nach §257 Abs. 4 HGB (ebenso… …Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance Diese regulatorischen Institutionen haben vollkommen unterschiedliche Ziele und verfolgen demgemäß mit ihren Normen… …Rahmen der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben erlassen die Bundesbehörden Verlautbarungen, Rundschreiben oder Richtlinien (es gibt weitere Bezeichnun- gen, je…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH entscheidet über Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht für Berufsgeheimnisträger

    …zu jenem in einer geschützten Vertrauensbeziehung stehen. Hierunter fallen im Rahmen eines Mandatsverhältnisses mit einem Wirtschaftsprüfer regelmäßig…
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU

    …Berichterstattung im Mittelstand“ zu den Ehrenpreisträgern 2022 zu wählen. Die offizielle Verleihung soll im Rahmen des BVBC-Bundeskongresses 2022 vorgenommen werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Digitalisierung der Internen Revision im Greenfield-Ansatz: Ein Erfahrungsbericht

    Revisionsmanagement mit professioneller Software bei der Hochwald-Gruppe
    Matthias Doll
    …Revisionsmanagement mit professioneller Software bei der Hochwald-Gruppe Im Rahmen des initialen Aufbaus einer Internen Revision hat die Hochwald-Gruppe eine… …Mehrjahresplanungsansicht und die leichte Adaption, der für unser Haus im Rahmen der Risikoanalyse relevanten Kriterien, sind nur einige der wesentlichen Funktionen. Gerade…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Eine empirische Untersuchung von DAX-Hauptversammlungen von 2016 bis 2021 und der Auswirkungen der Covid-19-Gesetzgebung auf die Ausübung von Aktionärsrechten
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. habil. Stephan Schöning
    …Hauptversammlungen war nach kritischen Äußerungen Ende 2020 modifiziert worden. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung von 172 HVs von DAX-Unternehmen von 2016 bis… …Ergebnis: Neben einigen positiven Entwicklungen und vorbildlichen Umsetzungen über den gesetzlichen Rahmen hinaus ist in einigen anderen Teilen eine… …2.1 Aktionärsrechte im Rahmen der Hauptversammlung Das deutsche Aktiengesetz gewährt Aktionären verschiedene Rechte, die sie als Anteilseigner im Rahmen… …, Ausübung des Rechts auf Ergänzungsverlangen sowie des Auskunftsrechts wurden im Rahmen einer quantitativen empirischen Analyse betrachtet. Die Autoren kommen… …weder positive noch negative Effekte im Rahmen der Untersuchung festgestellt werden konnten. Zusammenfassend ist zu konstatieren, dass die… …jedoch im Rahmen der Standardabweichung der Jahre zuvor und stellt daher keine nennenswerte Änderung dar. Die Anzahl vertretener Aktien ist in den… …Gesellschaften, die nach März 2020 ihre HV abhielten, nutzten den verkürzten gesetzlichen Rahmen und riefen die HV mit einer Frist von weniger als 30 Tagen ein… …Governance-Punkte-Ranking Für die virtuelle HV-Saison 2021 bot das Covid-19-Änderungsgesetz zwar einen breiteren gesetzlichen Rahmen für Aktionärsrechte, jedoch sind einige… …Emittenten auch über diesen Rahmen hinausgegangen, gewährten somit mehr Aktionärsrechte und näherten sich den Bedingungen einer Präsenz-HV stärker an als… …Hero SE sowie Volkswagen AG belegen die letzten Ränge, da sie lediglich den gesetzlichen Rahmen in der virtuellen HV gewährten und darüber hinaus keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …und die daraus resultierenden besonderen Anforderungen an IT-Compliance im Rahmen des Outsourcings besprochen. Daran anschließend wird die Bedeutung des… …durch Kontroll- verluste bei Outsourcing erwartete. Von den von der EZB im Rahmen der Studie befragten Banken und Aufsichtsbehörden in Europa befürchteten… …die bereits dargestellten BAIT, wodurch insbesondere die Vertragsgestaltung im Rahmen des IT-Outsourcing stärker reguliert wurde. Ferner gaben die… …Auslagerungsfähigkeit Der Reifegrad als Einflussfaktor im Bereich der Compliance tritt im Rahmen dieser Untersuchung in zwei Formen auf: – Einmal als Reifegrad der… …des Cloud Computing wirft in Verbindung mit dem Thema Compliance eine Vielzahl von Fragestellungen auf, die im Rahmen eines einzigen Kapitels dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagementsysteme

    Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern
    Prof. Dr. Chris R. Schmidt, Dr. Sarah Bonau
    …Risikomanagementsysteme Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern Prof. Dr. Chris R. Schmidt / Dr. Sarah Bonau* Um einen umfassenderen und effektiveren Rahmen für die… …der Versicherungsbranche liegt, ist es mittlerweile zu einem allgemeinen Rahmen für Unternehmen geworden, um Risiken für Reputation, Betrieb und… …oder früher offenbaren können. 16 6.2 Metakognitive Rahmenbedingungen Garvin und Kollegen 17 definieren einen Rahmen für die Schaffung einer Lernkultur… …des kontinuierlichen Lernens: Die Prävention von Fehlverhalten erfordert einen ähnlichen kulturellen Rahmen wie Kaizen oder Lean – eine umfassende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Stresstesting

    …oft solche unvorhergesehenen Konstellationen für existenzbedrohende Krisen verantwortlich . Das macht Stresstests zu wichtigen Instrumenten im Rahmen… …Stresstesting befasst sich häufig mit Szenarios, für die eine exakte Quantifizierung nicht möglich ist . Daher ist die Szenario-Quantifizierung im Rahmen von…
  • Tipps für Compliance in M&A-Transaktionen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Nachhaltige Finanzierung

    Eine kritische Würdigung der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats und der Strategie der Bundesregierung
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …der Bundesregierung Prof. Dr. Martin Stawinoga* Der Sustainable-Finance-Beirat berät die Bundesregierung im Rahmen der Etablierung einer nationalen… …Bundesregierung 31 Handlungsempfehlungen zur Etablierung der Sustainable-Finance-Strategie unterbrei- tet, die den Bereichen politischer Rahmen, unternehmerische… …Kernanforderungen an die weitere Ausgestaltung der Berichterstattung aufgeführt. 25 Hierbei handelt es sich um die folgenden grundlegenden Anforderungen im Rahmen der… …Handlungsempfehlungen des Handlungsbereichs der Unternehmensberichterstattung weitergehend analysiert, denen der SFB einen besonderen Stellenwert im Rahmen der… …Berichtspflichten: Wesentlichkeit. Der SFB empfiehlt der Bundesregierung, sich in den Prozess der Überarbeitung der CSR-Richtlinie im Rahmen der Konkretisierung des… …adressiert werden. Im Rahmen des Vergleichs wird ersichtlich, dass sich alle Akteure für die Ausweitung des Anwendungsbereichs der CSR-Richtlinie aussprechen… …Vergleichbarkeit der nachhaltigkeitsrelevanten Rechnungslegung erhöht werden kann. Während im Kontext der Transparenz im Rahmen der Kreditvergabe kein eindeutiges… …Schwerpunktsetzung im Rahmen der Förderung der Zukunftsorientierung Materielle ­Prüfpflicht Schrittweise Einführung einer materiellen Prüfpflicht Schrittweise… …und IDW zur Unternehmensberichterstattung im Vergleich 53 im Rahmen der externen Berichterstattung hervorgehoben. Es kann somit festgehalten werden… …bereits im Rahmen der Überarbeitung der CSR-Richtlinie bzw. im Rahmen der Adaption in nationales Recht Berücksichtigung finden werden. 56 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück