COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (137)
  • eJournal-Artikel (122)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen PS 980 Banken deutsches Controlling Risikomanagements Rechnungslegung Revision Deutschland deutschen Grundlagen Praxis Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 2 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Die Ermittlung des fair value von Schulden nach IFRS 13

    Dr. Peter Lauer
    …Erläuterung der spezifischen Vorschriften zur Bewertung nicht finanzieller Vermögenswerte verzichtet werden kann673, da die vorliegende Arbeit eine Analyse… …Analyse ein674. Die folgenden Ausführungen konzentrieren sich auf die Darstellung des Standards und zusätzlicher Erläuterungen, die vorwiegend aus… …publizierten Dokumenten des IASB oder dessen Mitarbeiterstabs gewonnen werden, sowie deren Analyse. Ziel ist es, die Vorschriften und die diesen inhärente… …einer Analyse der Bestandteile der Fair-Value-Definition: der zu be- wertenden Schuld als Bewertungsobjekt, des zugrunde zu legenden Geschäftsvorfalls… …Zeitpunkt nicht notwendig725. Für die Analyse der im weiteren Verlauf die- ser Arbeit zu thematisierenden Ausführungen, die der Standardsetter zur Einstufung… …ist791. Hinsichtlich des finalen Standards entwickelte das IASB konkrete Vorschriften zu die- sem Perspektivwechsel. Deren Darstellung und Analyse ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Einleitung

    Dr. Peter Lauer
    …Spektrum des Forschungsge- biets um Normen ergänzt, deren Analyse wegen der nunmehr partiell gegebenen An- wendungspflicht für in Deutschland ansässige… …den die Ausführungen auf Besonderheiten bei der Bewertung finanzieller Verbindlich- keiten eingehen. Die Ergebnisse der vorangegangenen Analyse sowie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Präventionskonzept der Telekom Austria Group (Pkt. 9.5) aus Österreich. Den vier Fällen ist – außer der weitestgehend einheitlichen Struktur der Analyse – gemein… …, dass sie nicht – wie beim ZKA in Kap. 4 – aufgrund von Gerichtsakten rekonstruiert wurden, sondern dass sie durch Interviews und der Analyse anderer… …Seminare. An dieser Analyse waren der Leiter Personalentwicklung, der Revisionsleiter sowie ein ex- terner Unternehmensberater beteiligt. Hierbei wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Governance bei börsennotierten Familienunternehmen

    Ist weniger mehr?
    Prof. Christian Strenger
    …Zeiträume überprüft werden. Anschließend wird eine Darstellung der alternativen Wege der Einflussnahme der Familien und eine Analyse von deren Geeignetheit… …Index und dann im Verhältnis zu relevanten, in breitem Publikumsbesitz befindlichen Wettbewerbern gemessen. Für die Analyse wurden die für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung

    Arno Kastner
    …Analyse der Bankenaufsicht vor allem auf eine mangelhafte Organisation und Handhabung des Kreditgeschäftes zurück- zuführen waren. 1 Neben vorhandenen… …in regelmäßigen Ab- ständen anhand aktueller Unternehmensunterlagen (z. B. Bilanz, BWA usw.) so- wie der Analyse sonstiger Informationsquellen eine… …eine umfangreiche Analyse der Sanierungsgründe stattgefunden hat und ob die festgestellten Gründe (z. B. Ausfall eines Hauptlieferanten oder… …bedeutenden Kunden) auch für das Scheitern weiterer Engagements von Bedeutung sein könnten. Sofern im Rahmen der Analyse festgestellt wurde, dass die… …. • Das Sanierungskonzept muss eine Analyse der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens, der Branche und der Krisenursachen beinhalten. • Das… …Sanierungsbearbeitung 265 • Auftragsgegenstand und Umfang • Basisinformationen über die wirtschaftliche und rechtliches Ausgangslage • Analyse des… …sind alle Krisenstadien nach- vollziehbar aufzubereiten. Analyse des Unternehmens Die Analyse des Unternehmens nach IDW S 6 beinhaltet folgende… …• Analyse der Unternehmenslage – Systematische Datenanalyse zu allen für die Sanierung des Unterneh- mens wesentlichen Bereichen –… …Portfoliomethoden, Szenario-Analysen, Stärke-/Schwäche-Analysen, Kom - petenzanalysen, Wertanalysen, Konkurrentenanalysen usw. – Analyse des Umfelds –… …Politisch, gesellschaftlich usw. – Rahmenbedingungen – Analyse der Branchenentwicklung – Identifi zierung von Einfl ussfaktoren, insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Spieltheorie: Das Rechnen mit dem Unvorhergesehenen

    Dr. Volker Bieta
    …Verhaltensrisiken sind, ist es nicht schwer, die Summe von mehr als 60 Jahren Spieltheorie zu ziehen: Was als Analyse der Motive von Pokerspielern begann, ist heute… …fundamentalsten Ebene der Analyse die hypothetischen Welten und die Re- alität nicht zu weit voneinander entfernen? Dass ein Uhrwerk nicht dadurch besser läuft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen

    Die Brandingagentur Martin et Karczinski im Interview
    …. Anhand einer grundlegenden Analyse zeigt die Studie „Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen deutscher Unternehmen“ auf und damit Wege wie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …172 · ZIR 4/14 · Wissenschaft Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung – eine Analyse der Bedeutung aus verschiedenen… …Analyse der aus Corporate Social Responsibility resultierenden Risiken zeigt auf, dass sich diese keinesfalls nur auf die in der Presse beschriebenen… …zum Thema Corporate Social Responsibility im Kontext der CBOK-Studie aus dem Jahr 2010 (Quelle: CBOK-Study, 2010) Die Analyse der Studie im Kontext von… …Analyse der Studie im Kontext von Corporate Social Responsibility unterscheidet sich grundlegend von den theoretischen Annahmen über die Bedeutung von… …Corporate Social Responsibility bei Revisionsprüfungen und erfordert eine Analyse möglicher Ursachen. Ähnlich wie bei der Frage nach der Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Christian Schmollinger: Der Konzern in der Insolvenz

    Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
    Rechtsanwalt Sascha Kuhn
    …in der Insolvenz“ trifft vor diesem Hintergrund gleichsam den Nerv der Zeit. Sie beinhaltet eine Analyse der derzeitigen Rechtslage sowie einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …komplexen und scheinbar unverständlichen Produkten zurückschrecken. Doch auch W. Buffet nutzt sie. Nach gründlicher Analyse der Einsatzgebiete und -ziele und… …, so kann vor Aufnahme einer Geschäftsverbindung durch entsprechende Marktrecherchen oder Analyse von Finanzkennzahlen die Bonität des Partners…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück