In den vorangegangenen Kapiteln wurde herausgearbeitet, wie der Anwendungsbereich des IFRS 13 abzugrenzen ist und welche Sachverhalte gem. den Vorgaben anderer Standards eine Fair-Value-Bewertung von Schulden nach IFRS 13 veranlassen können. Im folgenden Kapitel soll nun der Inhalt dieses Standards dargestellt und analysiert werden. Dabei orientiert sich das Vorgehen weitgehend am Aufbau des Standards, wie er in Abbildung 7 ersichtlich ist.
Die Gliederungspunkte Zielsetzung und Anwendungsbereich des Standards wurden bereits erörtert. Die Standardvorgaben zur Bewertung und zu den vorgeschriebenen Angaben werden im folgenden Kapitel thematisiert, wobei auf die Erläuterung der spezifischen Vorschriften zur Bewertung nicht finanzieller Vermögenswerte verzichtet werden kann, da die vorliegende Arbeit eine Analyse aus Perspektive der Schuldenbewertung vollziehen soll. Die Anhänge des Standards werden nicht eigenständig betrachtet, sie fließen vielmehr in die Analyse ein.
Seiten 119 - 247
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.