COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3229)
  • eBook-Kapitel (2009)
  • News (474)
  • eBooks (56)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (178)
  • 2024 (257)
  • 2023 (206)
  • 2022 (251)
  • 2021 (261)
  • 2020 (331)
  • 2019 (339)
  • 2018 (295)
  • 2017 (318)
  • 2016 (312)
  • 2015 (418)
  • 2014 (434)
  • 2013 (345)
  • 2012 (344)
  • 2011 (282)
  • 2010 (317)
  • 2009 (436)
  • 2008 (117)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung PS 980 Institut Instituts Rahmen Fraud Governance Praxis Management Compliance Banken Revision Deutschland deutsches deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5769 Treffer, Seite 4 von 577, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …ordnungsgemäßen Betrieb wieder herzustellen. Weitere 19 Prozent verfügen nach eigenen Eigenangabe über einen solchen Plan, haben ihn aber noch nicht in der Praxis… …https://zirdigital.de/ce/esg-und-internekontrollen/detail.html. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 12 Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht und Praxis: Warum… …, wonach eine „minutiöse Arbeitszeiterfassung“ in der Praxis kaum umzusetzen sei und in vielen Berufen keine klare Trennlinie zwischen beruflichen und… …. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Balance zwischen Ergebnisorientierung und Arbeitszeitschutz nicht immer gelingt. Mögliche Folgen sind c Druck… …minutengenaue Zeiterfassung in der Praxis jedoch längst bewährt. Einige Beispiele: c Industrie und Produktion c Gesundheitswesen und Pflege c Handwerk und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …, Prüfungs- und Beratungsaufträge durchführen und über festgestellte Risiken Bericht erstatten. 1. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Internen Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) sind… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 04.25 ZIR 169 STANDARDS Entwicklung der Standards Berufsstand der Internen Revision… …in der Risikolandschaft und Entwicklungen in der Praxis und Technologie der Internen Revision. - Vollständigkeit und Ausführlichkeit, sodass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …Umsetzung je Tool und Technologie beziehungsweise je Prozessschritt beurteilt, um Empfehlungen für die Praxis ableiten zu können. Folgende Fragestellungen… …geschaffen werden. Um den großflächigen Einsatz von KI in der Revision erreichen zu können, sollten diverse Voraussetzungen in der Praxis geschaffen werden… …einzuholen. Natural Language Processing kann darüber hinaus einen Follow-up-Bericht generieren. 7. Schlussfolgerungen für die Praxis 04.25 ZIR 193 FORSCHUNG KI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …des Revisors/der Revisorin Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe… …Revision Einstieg in Microsoft Power BI Desktop Datenanalyse in SAP: Grund lagen & Praxis Axel Becker 17.10.2025 Online Robert Rusch 06.11.2025 Online Robert… …MMag. Harald Mairhofer 07.11.2025 Online DER Praxis- und Vertiefungstag für RevisorInnen Souverän agieren in heraus fordernden Prüfungssituationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Für viele Arbeitnehmende gehören Überstunden zum Arbeitsalltag

    …ermöglichen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Balance zwischen Ergebnisorientierung und Arbeitszeitschutz nicht immer gelingt. Dass in vielen Berufen…
  • LkSG

    …eingeforderten Menschenrechte in der Lieferkette tatsächlich und genau umfassen. Wie kompliziert die Auslegung der Begriffe in der Praxis ist, macht auch der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II

    Dr. Winfried Veil
    …durch technisch-organisatorische Maßnahmen geschützt) führt nicht aus dem Anwendungsbereich des Datenschutzrechts heraus. In der Praxis spricht man daher…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    „Alle ablehnen“ – Ausnahmen von dem Einwilligungserfordernis nach TDDDG

    Frank Falker
    …in der Praxis bisher jedoch kaum genutzt. In Verbindung mit der steigenden Ablehnungsquote bei „Cookie-Bannern“ führt dies dazu, dass Funktionen, die… …Zugriff erteilt werden. Dies entspricht auch der Praxis bei der Umsetzung der Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO. Beim ersten Aufruf werden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch von Beschäftigten

    Zwischen Transparenz und Missbrauch
    Dr. Markus Spitz, Julius Quicker
    …, auf die subjektive Motivlage des Antragstellers abzustellen, die ohnehin in der Praxis oft schwer mit abschließender Sicherheit zu bestimmen sein dürfte… …, ZD 2024, 22, 27. licher Rechtsprechung fehlt, dürfte in der Praxis ein Durchgreifen jener Voraussetzungen gleichwohl nur mit Zurückhaltung anzunehmen… …Unternehmen zur Zahlung einer Entschädigung zu veranlassen. 39 In der Praxis besteht die Herausforderung darin, eine derartige unlautere Motivation des… …in der Praxis das Einklagen (angeblich) nicht erfüllter Auskunftsansprüche 38 Vgl. etwa LAG Düsseldorf, Urt. v. 28.11.2023 – 3 Sa 285/23, ZD 2024, 473… …, Rn. 20. mente zu beanspruchen. 48 Dennoch erscheint in der Praxis gegenwärtig die nähere Prüfung und gegebenenfalls Argumentation mit der fehlenden… …Verhältnismäßigkeit. Hierdurch füllen sie den datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO in der ­arbeitsgerichtlichen Praxis mit Leben. Gleichzeitig… …prozessualen (Un-)Bestimmtheit von Auskunftsbegehren gemäß § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO aufgreifen. Die arbeitsgerichtliche Praxis beim Umgang mit Auskunftsansprüchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück