COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 20.10.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

interne internen Governance Risikomanagements Risikomanagement Institut Compliance Arbeitskreis Instituts Ifrs Unternehmen Deutschland Revision deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Smart Compliance  
09.10.2025

KI-Tools für Schulungen: Worauf bei der Auswahl zu achten ist

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Schulungen planen. (Grafik: putilov_denis/stock.adobe.com)
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Schulungen planen, erstellen und bereitstellen. Im Compliance-Management bieten KI-gestützte Tools mehr Effizienz, höhere Qualität und größere Flexibilität.

KI-gestützte Autorentools helfen bei der inhaltlichen Gestaltung von E-Learnings. Sie können aus vorhandenen Richtlinien oder Dokumenten automatisch Storylines erstellen, Quizfragen vorschlagen oder Szenarien generieren, die praxisnahes Lernen fördern.

Mit Funktionen wie Speech-to-Text und Text-to-Speech lassen sich Schulungen schnell in Audioformate umwandeln oder Untertitel automatisiert erstellen. Das sorgt für Barrierefreiheit und erleichtert den mehrsprachigen Rollout in internationalen Unternehmen.

Außerdem lassen sich Schulungsinhalte flexibel anpassen: Änderungen in Gesetzen oder Richtlinien können in wenigen Schritten eingepflegt werden, ohne dass komplette Kurse neu aufgebaut werden müssen.

Auswahl eines geeigneten Tools

Bei der Einführung KI-basierter Lernplattformen oder Autorentools ist ein genauer Blick auf Leistungsumfang, Datenstandards und Hosting entscheidend.

Wichtige Auswahlkriterien sind:

Leistungsumfang

  • Welche Funktionen bietet das Tool? (zum Beispiel KI-Storyline, Quiz-Generator, Übersetzung, Voice-over)
  • Gibt es Einschränkungen oder Zusatzmodule, die separat gebucht werden müssen?
  • Unterstützt das Tool Standardformate wie SCORM oder xAPI, um Lernfortschritte zu dokumentieren?

Anwenderfreundlichkeit

  • Wie intuitiv ist die Bedienung?
  • Können Fachabteilungen ohne IT-Kenntnisse Inhalte erstellen oder bearbeiten?
  • Wie schnell lassen sich neue Mitarbeitende einarbeiten?

Datenschutz und Hosting

  • Wo liegen die Daten? Idealerweise in der EU, um DSGVO-Konformität sicherzustellen.
  • Kann der Datenstandort gewählt oder beeinflusst werden?
  • Wie transparent ist die Datenverarbeitung?

Flexibilität und Integration

  • Lässt sich das Tool in bestehende LMS-Systeme einbinden?
  • Können KI-Funktionen aktiviert oder deaktiviert werden – je nach Datenschutzanforderung?
  • Bietet der Anbieter verschiedene Hosting-Optionen (Cloud, Private Cloud, On-Premise)?

„Smart Compliance: Wie KI Schulungen effizienter macht“, war jetzt auch Thema beim jährlichen Branchentreffen des Deutschen Instituts für Compliance (DICO).

Triple Transformation: New Work, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Herausgegeben von Dr. Ole Wintermann und Cornelia Daheim

Die Arbeitswelt erlebt einen tiefgreifenden Wandel – nicht nur durch die Digitalisierung und den Einzug der New Work-Kultur in Unternehmen und Organisationen, sondern zunehmend auch durch die Notwendigkeit, das Wirtschaften selbst nachhaltiger zu gestalten. Wie diese Veränderungen zusammenwirken und wie New Work-Prinzipien die nachhaltige und digitale Transformation beschleunigen können, beleuchtet dieser Band aus verschiedenen konzeptuellen und praktischen Perspektiven.

  • Schnittstellen und Synergien zwischen den einzelnen Transformationslinien
  • Aktuelle Erfahrungsberichte aus der unternehmerischen Praxis, aus Verwaltung und Sozialwirtschaft
  • Zukunftsperspektiven und Erfolgsfaktoren auf Basis aktueller Foresight-Studien

Ein spannendes Kaleidoskop persönlicher Einblicke und wissenschaftlicher Ansätze, wie sich die Zukunft der Arbeit und des Wirtschaftens nachhaltig ausrichten lässt.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück