COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (223)
  • eJournal-Artikel (183)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken Fraud Instituts Risikomanagements Management Bedeutung Rechnungslegung Ifrs Revision Grundlagen Praxis Unternehmen Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

434 Treffer, Seite 5 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …beispielsweise in Deutsch- land.270 In der Praxis bestimmt das Gericht den Verfahrenslauf, auch in Zivilsachen besteht wenig Raum für die Parteien, Einfluss auf… …Praxis liegt die Schwierigkeit aber darin, die strafrechtli- che Verantwortlichkeit zwischen der juristischen Person und der tatsächlich handelnden… …Zurechnung im Regelfall nicht vorgenommen, es bleibt also beim Bestechungstatbestand des Artikel 389. In der Praxis sind diese Fälle aufgrund einer… …. Hier wird in der Praxis allerdings nicht einheitlich entschieden. 2.2.3 Juristische Person als Empfänger Bei der Bestechung staatlicher Stellen… …wurden. 2.2.4.3 Rechtspraxis In der Praxis sind die Fallkonstellationen unbegrenzt, und die Rechtsprechung hat in diesem Punkt soweit erkennbar keine… …korrupte Zweck der Zuwendung. In der Praxis orientieren sich Strafverfolgungs- behörden allerdings ausschließlich an relativ hohen Wertgrenzen, die… …fallen, sofern diese nicht von „geringem Wert“ sind und nicht im Rahmen „normaler Geschäftspraktiken“ erfolgen.289 Maßgeblich ist hier in der Praxis… …definieren.292 Die Wertgrenzen Parteifunktionäre und Staatsbedienstete betreffend (RMB 100, 200 und 600) können als Orientierung genommen werden. In der Praxis… …zu vermei- den“. Dies kann zwar in der Praxis ein ratsames Vorgehen sein, entspricht dies nicht einem rechtsstaatlichen Verfahren. Es scheint, als ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …Informantenschutzes – wie etwa im anglo- amerikanischen Rechtskreis – existiert in Deutschland bislang nicht. Doch ist der Entwurf für die Praxis untauglich und mehr… …Praxis von besonderer Relevanz ist die Durchgriffshaftung nach § 130 OWiG. Wenn Mitarbeiter des Unternehmens, die nicht zum in § 130 OWiG ge- nannten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Frankreich

    Nicola Kömpf, Dr. Marion Sihler
    …Verlagswe- sen genutzt.406 Weiter gibt es noch Sonderformen, die in der Praxis selten genutzt ___________________ 405 Misst man es am absoluten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …Sachverhalten soll noch auf einen weiteren, vom UKBA geregelten Aspekt, der in der Praxis von Bedeutung ist, hingewiesen wer- den: Im Ausland tätige Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …Herangehensweise erleichtern, ansonsten aber das CMS konkret auf der Basis der unternehmerischen Praxis für das Unternehmen installiert werden muss. 2.3.2.2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …Gerichte und die Praxis der vorbeugenden Rechtsgestaltung in den Un- ternehmen und den Kanzleien ihrer Berater. Es wäre deshalb gefährlich, dem japa- nischen… …. dazu vor allem unter Gesichtspunkten der Praxis: Westhoff, ZJapanR, Heft 21/2006, S. 212ff. und Westhoff, in: Pohl/Wieczorek: Japan 2007, Politik…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    …: Feiler/Raschhofer (Hrsg.), Innovation und internationale Rechts- praxis, Praxisschrift für Wolfgang Zankl, 2009, S. 405–422. Köck, E., Wirtschaftsstrafrecht – eine… …nicht nachvollziehbar.854 Für die Praxis gilt somit, dass im Rahmen des „Anfütterns“ derzeit dem Zuwendenden die Geringfügigkeitsgrenze verwehrt ist und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    …leben sein. Das Gesetz spielt aber in der Praxis eine sehr geringe Rolle. Die Ver- antwortung von Kollektivsubjekten ist nämlich von der vorherigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
    …. 95 GK RF) und die sog. einfache Gesellschaft972 (Art. 1041-1054 GK RF), ein der deutschen BGB-Gesellschaft ähnliches Rechtsgebilde. In der Praxis… …Bundesversammlung vom ___________________ 993 Plenum des Obersten Gerichts der RF, Beschluss vom 10.02.2000 Nr.6 über die Gerichts- praxis in Fällen der… …2008 in Kraft. Die daneben bestehen- den Spezialvorschriften spielen aufgrund ihres engen Anwendungsbereichs in der Praxis nur eine geringe Rolle996…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Schweiz

    Hans-Joachim Hess
    …letztlich zu dem Ergebnis und es bestätigt die Praxis, dass es schwer fal- len wird, einen ausländischen Amtsträger, bei dem vermutet wird, er habe unge-…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück