COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Rahmen interne Risikomanagements Unternehmen Instituts Kreditinstituten Analyse Grundlagen Anforderungen PS 980 Berichterstattung Rechnungslegung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …gefunden.2 Ausgelöst durch eine Reihe spektakulärer Unternehmenskrisen in der Praxis war es vor allem der Kapitalmarkt, der seit den 1990er Jahren auf eine… …Parteien Rech- nung trägt. Zum anderen beabsichtigte der Report einen Standard für Control Systems in der unternehmerischen Praxis zu schaffen und… …hat in der Tat einen erheblichen Einfluss auf Theorie und Praxis ausgeübt und ist inzwischen insbesondere auch in die Prüfungstheorie und -praxis… …. 4).63 Gerade die branchenübergreifend gelten- den Rechtsnormen des KonTraG bewirkten in der Praxis der vergangenen Jahre, dass sich die Arbeit der… …überführt werden (siehe Abb. 2). 5.2 Enterprise Risk Management Framework der COSO Obwohl Risikomanagement ein in der Praxis bereits seit Jahren… …deutet sich eine gewisse Annäherung an die US-amerikani- sche Praxis an, die Anforderungen an Interne Überwachungssysteme zu kodifizieren.93 Es wird… …präzisiert, dass u. a. die Verantwortung für die Interne Revision bei der Geschäftsführung ver- bleibt.94 Gleichwohl ist in der deutschen Praxis eine wachsende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2 Regelwerk der beruflichen Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2.1 Grundlegendes… …Einleitung Im Folgenden wird zuerst ein Überblick über die geltenden Grundlagen für die beruf- liche Praxis der Internen Revision, die internationalen… …Berufsgrundlagen der ISACA gegeben. Dann werden die in den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision geregelten, fürMitglieder der… …beruflichen Praxis 2.1 Grundlegendes Die Interne Revision verfügt über ein System von Berufsgrundlagen auf mehreren Ebe- nen. Allgemein und umfassend… …anwendbar ist das „Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision“ (Professional Practices Framework), das sich der Berufsstand auf internationaler… …Regelwerke sind im Folgenden kurz dargestellt. 2.2 Internationale Berufsgrundlagen 2.2.1 Überblick Die Struktur der Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Fachkompetenz auf. 2.2.3 Standards Die verbindlichen internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (im Folgenden auch Standards oder… …im Lauf des Jahres 2007 veröffentlicht. Regelwerk der beruflichen Praxis Hahn 79 keit der Internen Revision dadurch, dass sie für Mitglieder der… …internationalen Berufsgrundlagen Die letzte grundlegende Überarbeitung des Regelwerkes für die berufliche Praxis der Internen Revision wurde im Jahr 1999… …Die internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision werden vom Internal Auditing Standards Board des IIA vorbereitet und durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …. Hülsmann 2005, S. 166 f. und S. 170 f.; Ring 2005, S. 200–202. 10 Dies bewirkt in der Praxis ein faktisches Verbot von solchen Beratungsleistungen, weil… …Interesse des Unternehmens erfordert. Daher ist es mittlerweile in der Praxis üblich, dass ein evtl. Audit Comittee oder der Aufsichtsrat die Möglichkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …verstanden werden, die sich in vorsätzlicher Täuschung, Verschleierung oder Vertrauensmissbrauch ausdrücken.8 Sie können –wie die Beispiele in der Praxis… …Praxis steht diese Aufgabenstellung aber erst am Anfang der Umsetzung. 9 Schlussbetrachtung Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Internen Revision liegt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Elemente eines Risikomanagementsystems, erschweren die Entwicklung eines einheitlichen Verständnisses in der Praxis und beeinträchtigen dadurch mög-… …der Internen Revision im Zusammenhang mit dem Risikomanagement in der Praxis zukommt, wurden auf der Grundlage der vorstehend erwähnten… …, dass die interne Prüfung des Risikomanage- mentsystems in der Praxis die Hauptaufgabe der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements darstellt… …Respondenten beurteilten die Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat über die Prüfungsergebnisse als (sehr) intensiv. Damit trägt die Praxis… …Praxis, wo die Interne Revision im monistischen Board System i. d. R. dem Audit Committee unterstellt ist.32 4.4 Abstimmung mit dem Abschlussprüfer Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …Entwicklung der wertorientierten Unternehmensführung wird in der unternehmeri- schen Praxis von mehreren Faktoren getrieben:21 1. Entstehung eines aktiven… …Ausgestaltung in der Unternehmens- praxis liegen bereits empirische Studien vor.48 44 Vgl. Füss 2005, S. 64. 45 Vgl. Füss 2005, S. 344. 46 Vgl… …Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Arbeitskreis „Finanzierungsrechnung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., ZfbF 57 (2005), Sonderheft… …, unveröffentlichter Ergebnisbericht, Hamburg 2000. Happel, M.: Wertorientiertes Controlling in der Praxis. Eine empirische Überprüfung, Loh- mar/Köln 2001. Happel, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des IIA einzuhalten. Da eine Prüfung – wenn nicht die genauen Modalitäten festgelegt sind – zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …grundlegenden Struktur der Rechnungslegungsrichtlinien, um einen Rahmen zu schaffen, der sowohl der modernen Praxis entspricht, als auch fle- xibel genug ist, um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Strategieberatung

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Diskussionen. Die Praxis hat daraus u. a. die beiden folgenden Konsequenzen gezogen. Einerseits werden Analysen des Jahresabschlusses und damit des Unternehmens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …Leitthema „Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance“2 fokussiert insbesondere auf die Aktualität und derzeit für die Praxis relevante… …mit der in der Praxis der rechnungslegenden Unternehmen zu verspüren- den Bereitschaft zu einer selektiven Reform des deutschen Handelsbilanzrechtes…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück