COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (23)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (196)
  • News (123)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Kreditinstituten Controlling Berichterstattung Compliance Prüfung Banken Management Bedeutung Praxis Institut deutschen Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

532 Treffer, Seite 6 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Abschlussprüferaufsichtskommission nennt Schwerpunkte für die Aufsicht 2011

    …Im Fokus der Kommission sind kommendes Jahr wie im Vorjahr anlassunabhängige Sonderuntersuchungen bei Abschlussprüfern der Unternehmen von…
  • IT-Compliance: Sicherheitsfrage Cloud-Computing

    …Das dynamische Bereitstellen von IT-Infrastrukturen über Netze wie das Internet beschert Unternehmen nicht allein Chancen der Effizienzsteigerung… …Unternehmen greifen auf Cloud-Computing zurück, weitere 15 Prozent planen dies in den kommenden 12 Monaten. Cloud-Computing wird auch ein Schwerpunktthema der…
  • IT-Sicherheit in der Telekommunikation

    …IT-Sicherheit ist für Unternehmen der TMT-Branche (Technologie, Media & Telekommunikation) besonders wichtig. Nach einer aktuell vorgelegten Studie… …oder versehentlich – große Schäden anrichten. Hier geben sich die Unternehmen jedoch zuversichtlich: Mit 34 Prozent hat ein Drittel großes oder sogar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Fazit

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …Wettbewerbsdrucks immer wich- tiger. Für Unternehmen ist es daher unverzichtbar, ihren Innovationsprozess und die damit verbundene Innovationsfähigkeit ständig zu… …Schwachstellen im Unter- nehmen aufzuzeigen und Wege zur Verbesserung abzuleiten. Unternehmen können zwischen Selbstaudit, geführtem Audit oder einer Kombina-… …Effektivität des Audits überzeugt. Sein Unternehmen hat vielen Audit- Bereichen überdurchschnittlich gut abgeschlossen; doch wurden im Bereich der… …Mitarbeiter zunutze. Durch das im Zuge des Ideenmanage- ments eingeführte Anreizsystem profitiert nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Belegschaft, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Digitale Analyse von Finanzdaten

    Thomas Keller
    …der Massendatenanalyse Kurztext Der Umfang der zu prüfenden Daten im Unternehmen nimmt ständig zu. Die Mas- sendatenanalyse bietet hier Möglichkeiten… …, um Risiken und Fraud effektiv aufzude- cken. Doch die aktuelle Diskussion zur Mitarbeiterüberwachung zeigt auch, wie sensibel die Unternehmen bei dem… …Einsatz dieses Werkzeugs vorgehen müssen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie Sie rechtssicher die Massendatenanalyse erfolgreich in Ihrem Unternehmen… …Möglichkeiten Die Massendatenanalyse ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Identifizierung von im weitesten Sinne „Schwachstellen“ in Unternehmen. Daraus ergibt… …sich jedoch auch die Verpflichtung für jedes Unternehmen, dass sich dieses Hilfsmittels bedient, im Vorfeld des Einsatzes, die rechtlichen… …ßen. Geht man mit personenbezogenen Daten nicht gesetzeskonform um, können sich je nach Unternehmen daraus Verstöße gegen z. B. das… …Vertraulichkeitsverpflichtung für diesen Personenkreis • Entscheidung, ob Daten an externe Unternehmen zur Analyse weitergeben werden sollen und Prüfung, ob dies rechtlich… …Massendatenanalyse Vergleicht man ein Unternehmen mit einem lebenden Organismus, so entsprechen z. B. die Finanzdaten (z. B. Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung) dem… …Menge der in einem Unternehmen anfallenden Da- ten. Dabei fallen Daten in den unterschiedlichsten Bereich an: – Finanzdaten • Stammdatenverwaltung •… …Unternehmen besteht. Es kann sich aber auch eine „Chance“ ergeben, indem die Datenanalyse Möglich- keiten zur Prozessoptimierung im Sinne von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schmalenbach-Gesellschaft nennt Thesen zur Compliance-Praxis

    …Die Schmalenbach-Gesellschaft hat 10 Thesen zu aktuellen Herausforderungen für die Compliance-Praxis in den Unternehmen formuliert. Unter Einbezug… …es keine Rechtspflicht zur Errichtung einer Compliance-Organisation für alle Unternehmen. These 2: Compliance-Management liegt in der Verantwortung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    ZCG-Nachrichten

    …getroffene Maßnahmen Streitigkeiten in der Inhaberfamilie vermieden werden können, die sich negativ auf das Unternehmen auswirken könnten. Der Kodex verlangt… …Änderung des Umwandlungsgesetzes (UmwG) sieht wesentliche Vereinfachungen bei der Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen vor. Insbesondere bei der… …Rechtsprechungsreport ZCG-Nachrichten Nationaler Aktionsplan zur Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen Das Nationale CSR-Forum (Corporate Social… …Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die Einbeziehung von CSR in Bildung und Forschung, mögliche Beiträge zur Bewältigung von Herausforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschenke für Geschäftspartner: Mehr Gefahren als Freude?

    …Mit dem nahenden Jahresende hält die Zeit des Schenkens vermehrt auch in die Unternehmen Einzug. Doch Steuerberater und Rechtsanwälte warnen vor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Empirische Analyse der (Konzern-) Lageberichterstattung bei IFRS-Anwendern in Deutschland

    Dr. Andreas Stute
    …handelsrechtlichen Vorschriften ent- sprechenden (Konzern-) Lagebericht erstellt und veröffentlicht haben. Dies sind insgesamt 123 Unternehmen. Die Unternehmen, die zu… …handelt sich dabei um die folgenden Unternehmen EADS (MDAX; Anwendung niederländischen Rechts) GAGFAH S.A. (MDAX; Anwendung luxemburgischen Rechts), Air… …schweizerischen Rechts).305 Final sind daher 29 Unternehmen unterschiedlichster Branchen aus dem DAX, 48 aus dem MDAX sowie 46 aus dem SDAX als Datenbasis für die… …worden. Die in die Untersuchung einbezogenen Unternehmen sowie die zugehörige Branche sind in der folgenden Tabelle aufgeführt: DAX (29) MDAX (48) SDAX… …Im Rahmen der Gesamtanalyse wurden sämtliche betrachteten Unternehmen sowie die einzelnen Bestandteile des jeweiligen Konzernlageberichts hinsichtlich… …Berichtsteil erstellenden Unternehmen gebildet. In den Sonstigen sind etwaige fremde Inhalte sowie etwaige Ergän- zungsberichte sowie freiwillige Berichtsteile… …den Unternehmen des MDAX noch 48,42 Seiten sowie bei Unternehmen des SDAX lediglich 34,02 Seiten je Lagebericht. Der durchschnittliche Seitenumfang… …Berichtsteil noch 19,74 Seiten bei Unternehmen im SDAX aufweist. Hinsichtlich der Anteile des Wirtschaftsberichts ist jedoch zu bemerken, dass sich der Anteil… …im DAX notierten Unternehmen die durch- schnittliche Seitenzahl noch 10,93 beträgt, verringert sich diese über 6,44 bei im MDAX notierten Unternehmen… …auf 5,67 bei im SDAX gelisteten Unternehmen. Der Anteil am Gesamtbericht bleibt jedoch weitestgehend auf gleicher Höhe (DAX: 15,42%, MDAX: 13,30%, SDAX…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europäisches Justizportal online

    …Das EU-Justizportal www.e-justice.eu ist im Juli 2010 eröffnet worden. In 22 Sprachen stehen damit Bürgern, Unternehmen und Angehörigen der… …dem Nutzer eine nach den Kategorien Bürger, Unternehmen, Rechtsberufe und Gerichte geordnete Übersicht. Unter der Rubrik Unternehmen sind z.B…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück