COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Controlling deutsches Compliance Fraud Rahmen Ifrs Unternehmen Banken Corporate deutschen Kreditinstituten internen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

IT-Compliance: Sicherheitsfrage Cloud-Computing

Das dynamische Bereitstellen von IT-Infrastrukturen über Netze wie das Internet beschert Unternehmen nicht allein Chancen der Effizienzsteigerung, sondern auch neue Risiken.

Cloud Computing wird sich aufgrund der technischen und wirtschaftlichen Potenziale (z.B. Einsparung in den Bereichen Anschaffung, Betrieb und Wartung von IT-Systemen) am Markt durchsetzen. Diese Meinung vertritt nicht nur das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das kürzlich zum Thema Sicherheitsaspekte von Cloud-Computing den vierten IT-Grundschutztag 2010 durchführte. Dass Cloud-Computing-Leistungen immer häufiger in Anspruch genommen werden, ist auch ein Ergebnis des Global Security Survey 2010 von Ernst & Young: 23 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Unternehmen greifen auf Cloud-Computing zurück, weitere 15 Prozent planen dies in den kommenden 12 Monaten. Cloud-Computing wird auch ein Schwerpunktthema der Messe CeBIT im März 2011 sein.

Laut BSI müsse davon ausgegangen werden, dass Cloud Computing etwa aufgrund der Konzentration von Ressourcen in zentralen Rechenzentren auch für Angreifer neue und attraktive Angriffsziele eröffnet. Cloud-Computing-Plattformen müssten ebenso wie herkömmliche Infrastrukturen gegen Datenverluste und andere Sicherheitsgefährdungen abgesichert werden. Die Erarbeitung und Etablierung von Standards für Interoperabilität und Informationssicherheit auf diesem Gebiet sei eine zentrale Aufgabe für die kommenden Jahre. Das BSI hat dazu bereits ein Eckpunktepapier mit Mindestanforderungen an Anbieter von Cloud-Lösungen veröffentlicht und zur Diskussion gestellt. Auf dem IT-Grundschutztag wurden unter anderem Fragen des Datenschutzes im Zusammenhang mit Cloud Computing erörtert. So stoße beispielsweise der Ansatz personenbezogene Daten auf verteilten Rechnern weltweit speichern zu lassen schnell auf rechtliche Grenzen. Auch die Frage der Zertifizierung von Cloud-Anbietern wurde diskutiert. Nach Angaben der erwähnten Studie von Ernst & Young sprachen sich z.B. 85 Prozent der Befragten für eine externe Zertifizierung von Cloud-Computing-Providern aus.

Weitere Informationen:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationssicherheit (BSI)

Vortragsmaterialien zum 4. IT-Grundschutztag

Ernst & Young AG Wirtschafsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück