COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (31)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagement Institut Management Rechnungslegung Grundlagen Compliance Anforderungen Unternehmen Controlling Prüfung deutschen interne Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 2 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität“ nunmehr ein branchenfokussiertes Werk für die Finanzindustrie vorgelegt. Das… …Seiten)Fraud Management und Compliance in Kreditinstituten (rd. 70 Seiten)Datenanalyse und Research-Systeme (rd. 100 Seiten)bildet die nützliche und ein starkes… …(Interne Revision, Compliance, Legal, Aufsicht oder Justiz) mit dem Thema Fraud Management in Banken auseinander zu setzen hat, wird an dieser Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated… …................................................................................. 138 3 Management Commentary nach IFRS ..................................................... 139 3.1 Hintergründe zur Entwicklung des IFRS Practice… …Statement .................. 139 3.2 Grundsätze und Inhalte des Management Commentary........................... 140 3.3 Anwendungsperspektiven in… …und Management Commentary ................................................................................... 140 Abb. 8: Inhalte des integrierten… …Berichts, des Lageberichts und des Management Commentary im Vergleich ........................................ 148 Aktuelle Entwicklungen in der… …nichtfinanziell Management Commentary MD&A (20-F) (Konzern-) Lagebericht Jahres- abschluss (HGB) Konzern- abschluss (IFRS) Zwischen- abschluss Erklärung… …Statement Management Commentary veröffentlicht, um die IFRS-Abschlüsse begleitende Managementberichterstattung international zu harmonisieren. Im August… …Konzernlagebericht eingegangen (Abschnitt 2), bevor anschließend der Management Commentary nach IFRS (Abschnitt 3) und das Integrated Reporting (Abschnitt 4) im… …Berichtspflichten durch das Bilanzrechtsmoder- nisierungsgesetz (BilMoG) und der internationalen Diskussion um den Management Commentary des IASB entschied der… …. Damit werden keine speziellen offenzulegenden Kennzahlen definiert, sondern es wird dem Management Approach gefolgt (DRS 20.B27). DRS 20 enthält keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Lagebericht

    Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary
    978-3-503-14466-2
    Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Andreas Stute, Karl-Heinz Withus, Ismail Ergün, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Vorstandsvergütung in Europa Management • ZCG 6/13 • 255 ZCG-Nachrichten Strategic Risk Management im Wandel Das Management strategischer Risiken… …Befragung. Die große Mehrheit (81 %) der befragten Unternehmen betreibt ein aktives Management strategischer Risiken – über alle Ländergrenzen und Branchen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Risikoberichtswesen Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 277 ZCG-Nachrichten Top Management Reporting Einen direkten Zusammenhang zwischen dem… …Deloitte-Studie „Top Management Reporting“ (s. dazu u. http://www. deloitte.com) wurden 143 unterschiedliche Unternehmen aus allen Branchen befragt. Der… …mit seinem Management Reporting. Als aktuelle Herausforderungen zeigen sich beispielsweise die Integration von Kennzahlen zur Messung strategischer… …communication in your company – if you use it right. CCThere is more to management reporting than just financials. You must also integrate non-financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Nur ein Familienmitglied als Geschäftsführer bestellen“

    Bernhard Simon
    …Logistikunternehmens Dachser, gibt Empfehlungen für das erfolgreiche Management eines Familienunternehmens. Alexander Koeberle-Schmid: Herr Simon, ma n sagt… …Management und Familie. Wie sollte man es als geschäftsführender Gesellschafter gestalten und nutzen? Als Mitglied der Familie in der Geschäftsführung darf…
  • Studenten stellen sich vor

    …Konzipierung, Implementierung und systematischen Weiterentwicklung von internen Kontroll-, Compliance  und Anti Fraud Management Systemen. Im Rahmen der zweiten… …Säule des Fellow Modells absolviert sie berufsbegleitend den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der… …ist die optimale Möglichkeit, mein bereits bestehendes Fachwissen zu Risk Management und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu einer… …ganzheitlichen, branchenübergreifenden Kompetenz im Bereich Corporate Governance, Risiko , Compliance , Anti-Fraud  und Integrity Management weiterzuentwickeln… …dezidiert praxisbezogen an das querschnittartige, sehr dynamische Arbeitsfeld Compliance und Anti Fraud Management heranzuführen und nachhaltig zu Experten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Die Werte der Familie müssen sich in der Unternehmenskultur widerspiegeln“

    Dr. Peter-Alexander Wacker
    …, Compliance Management und Interne Revision. Bernd Grottel: Herr Dr. Peter-Alexander Wacker, welche Bedeutung haben Instrumente zur Risikosteuerung und die… …folgeregeln im Management . Welche Herausforderungen sollten gerade mittlere und kleine Familienunternehmen beachten? Das Wichtigste ist: Der Anzug, den man…
  • Organisationsentwicklung

    …Konzepte, Methoden und Instrumente für ein modernes Change Management. Von Prof. Dr. Manfred Becker und Dr. Inéz Labucay, Schäffer Poeschel Verlag… …, darunter:Mentoring, Open Space, Diversity Management und interaktionistische Ansätze.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 1/2013…
  • Handbuch Lagebericht

    …Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary. Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Andreas Stute und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück