COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3612)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1045)
  • Risk, Fraud & Compliance (838)
  • Zeitschrift Interne Revision (800)
  • PinG Privacy in Germany (496)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (390)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (46)

… nach Jahr

  • 2025 (128)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Kreditinstituten Risikomanagements Prüfung interne Deutschland internen Governance Rechnungslegung Praxis Revision Management Risikomanagement Arbeitskreis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3615 Treffer, Seite 25 von 362, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision Im Rahmen des Governance-Systems nach Solvency II hat die Interne Revision… …Verpflichtungen im Rahmen des Governance-Systems (= Säule II) ist die zwingend vorgeschriebene Einrichtung eines wirksamen internen Kontrollsystems (IKS). Dabei ist… …und VMF vor dem Hintergrund von Solvency II Zur Erfüllung der qualitativen Anforderungen an das Governance-System im Rahmen der zweiten Säule von… …Zinskurve“. 7 Im Rahmen der Aufnahme des Reserveprozesses durch die Interne Revision wird diese in der Regel auf folgende Teilprozesse stoßen: Bereitstellung… …. Beispielsweise muss im Rahmen des Reserveprozesses sichergestellt werden, dass vollständige, richtige, gültige und angemessene Daten an das Aktuariat geliefert… …versicherungstechnischen Rückstellungen ist gemäß § 31 VAG i. V. m. Art. 272 der Delegierten Verordnung (Level 2) 8 (unabhängig von deren Berechnung) im Rahmen der zweiten… …. Dr. Marcel Wiedemann, Aktuar DAV, Professor für Mathematik an der Hochschule Esslingen. Herr Wiedemann hat sich im Rahmen seiner praktischen… …Fehlerrisiken für das IKS des Reserveprozesses SUV 3.1 Fehlerrisiken im Aktuariat In diesem Abschnitt soll der Fokus auf den Fehlerrisiken im Rahmen der… …, die mit den dem Versicherer aus diesen Verträgen noch zustehenden Prämienzahlungen saldiert wird. Im Rahmen des Reserveprozesses sollen diese… …Rahmen der aktuariellen Schadenreservierung. Das Risiko „fehlerhaftes bzw. falsches Modell“ ist somit immer als hoch einzuschätzen. Die Wahl eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …einheitlichen Rahmen für die effektive Steuerung und Koordination der verschiedenen Risikokontrollfunktionen und damit für eine ­gestärkte Corporate Governance zu… …: Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes 5 ff Business Continuity Management: Festlegung von Maßnahmen im Rahmen eines… …Geschäftsbereiche für die Identifizierung und Steuerung von Risiken und für die Einhaltung aller einschlägigen regulatorischen Vorgaben im Rahmen ihrer operativen… …operative Geschäft im Rahmen der geltenden Geschäfts- und Risikostrategie abgewickelt wird und dass gleichzeitig auch alle einschlägigen gesetzlichen und… …dem Compliance Rahmen Leitlinien für die Ausgestaltung der Geschäftsprozesse, einschließlich Grundsätzen für einzurichtende Prozesskontrollen, zu… …miteinander zu verzahnen. So ist z. B. im Rahmen eines Neuproduktprozesses (NPP) von den Initiatoren eines neuen Produkts eine genaue Beschreibung des Produkts… …Risikosteuerung / -überwachung und Risikobegrenzung Den Prozessen der Steuerung, Überwachung und Begrenzung von Risiken kommt im Rahmen eines GRC-Modells naturgemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Die Wirkungen des DCGK aus Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie

    Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen der Kodex-Befolgung deutscher Prime-Standard-Unternehmen und deren Kapitalmarktperformance?
    Daniel F. Jahn, Marc Steffen Rapp, Christian Strenger, Michael Wolff
    …Soll-Empfehlungen ist nach dem im Juli 2002 verabschiedeten Transparenz- und Publizitätsgesetz (TransPuG) von allen börsennotierten Unternehmen im Rahmen einer… …. „Kann-Anregungen“. Die Beachtung des Kodex wird durch eine sog. Entsprechenserklärung für die „Soll-Empfehlungen“ im Rahmen des Transparenzund Publizitätsgesetzes… …befindet sich nicht im Insolvenzstatus und es konnte im Rahmen einer sorgfältigen Datenerhebung eine Entsprechenserklärung gefunden werden7 . Dieser… …eingeteilt. Aus Gründen der erleichterten Interpretierbarkeit folgt die vorliegende Studie diesem Ansatz im Rahmen der Performanceanalyse. Die nachfolgend… …Kapitalmarkt? Beiden Fragen wird dabei im Rahmen multivariater Regressionsanalysen nachgegangen, welche im ersteren Fall den Be- 10 Für das Konzept der… …das Unternehmen bzw. dessen Verwaltung dazu zu bewegen, die Unternehmensstrukturen an den Kodex anzulehnen. Sowohl im Rahmen deskriptiver Analysen… …(illustriert in der Abb. 3) wie auch im Rahmen multivariater Regressionsanalysen (in Tab. 2 dargestellt) zeigt sich dann hinsicht- lich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Kontakt-Nachverfolgung – Datenschutz in der Gastronomie im Rahmen der COVID-19-Maßnahmen Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie nach Beschränkungen aufgrund der… …aus den ­gesetzlichen Pflichten im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmen. Deshalb kann die Einwilligung in diesen Fällen nach teilweise vertretener… …vermitteln soll. Es ist (allein) Aufgabe des Gesetzgebers, diese Frage im Rahmen der ePrivacy-VO zu klären. 154 PinG 04.20 Müller-Peltzer / Selz PinG –… …Authentifizierung der Mitarbeiter (Zugangskontrolle) oder zu Sicherheitszwecken im Rahmen des Arbeitsvertrags gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO notwendig ist. Da sich… …Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO werden dabei im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses hohe Anforderungen gestellt, um dem besonderen… …Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis zudem § 26 BDSG, der in Abs. 2 und Abs. 3 S. 2 die Anforderungen an die Einwilligung im Rahmen besonderer… …Sicherheitsbereiche, nicht jedoch im Rahmen der Arbeitszeiterfassung verwendet werden.“ Genauso sah das auch die niederländische Behörde, die eine Erforderlichkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …einerseits im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten neue Erkenntnisse zur Internen Revision geliefert werden und andererseits durch… …, welche Faktoren dazu führen, dass Continuous Auditing im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung eingesetzt wird. Die Ergebnisse zeigen dabei, dass… …Continuous Auditing beispielsweise dann zur risikoorientierten Prüfungsplanung eingesetzt wird, wenn die Interne Revision bereits Data Analytics im Rahmen der… …Möglichkeit, im Rahmen ihres Masterstudiums Vorlesungen und Seminare zur Internen Revi­sion zu besuchen. Hierzu bietet der Lehrstuhl für Interne Revision… …Bearbeitung von realistischen Case Studies. Der Lehrstuhl betreut pro Jahr ungefähr 150 Studierende im Masterprogramm im Rahmen der Revisionsveranstaltungen… …Internal Auditors (IIA) zertifiziert im Rahmen dieses Programms Universitäten, die Studierende auf den Beruf des Internen Revisors vorbereiten. Die… …in Zukunft beibehalten werden. Im Rahmen der nationalen und internationalen Forschungsprojekte sollen weiterhin sowohl Grundlagenforschung zur Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Risiko Kreditwürdigkeitsprüfung meistern

    Ablauf und benötigte Unterlagen
    Dr. Guido Leidig
    …Unterlagen Dr. Guido Leidig* In folgenden Beitrag wird systematisch aufgezeigt, welche Risiken es im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung zu beachten gilt und… …Kreditwürdigkeit“ 2.2 Sachliche Kreditwürdigkeit So bedeutsam diese Eigenschaften sind, so wenig genügen sie im Rahmen der Kreditentscheidung einer Bank. Hier spielen… …Oberstes Gebot im Rahmen der Verwendungszweck-Prüfung ist seine Plausibilität. Hierauf sollte die Geschäftsführung dezidiert eingehen. Es darf nicht der… …Negativmerkmale festzustellen sind – beispielsweise ein zu geringes Eigenkapital. Die zentralen Aspekte, die im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung im Hinblick auf… …zur Bewertung der finanziellen Situation des Unternehmens im Rahmen der Abschlussanalyse beziehen sich insbesondere auf folgende Aspekte… …Strategie durch harte Fakten/Zahlen im Rahmen eines Businessplans und/oder Plandaten. Die wichtigsten Kriterien, die während der Kreditwürdigkeitsprüfung im… …zu notieren (im Rahmen der Nachbereitung), welche Informationen die Bank künftig benötigt, damit sie unaufgefordert stets auf dem aktuellen Stand ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Der betriebliche Datenschutzbeauftragte als „Geheimnisträger“

    Prof. Peter Gola
    …. Er ist Herausgeber bzw. Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Datenschutzrecht. Prof. Peter Gola Datenschutzbeauftragte haben im Rahmen ihrer… …. erforderliche Nachfragen zu stellen. 13 Erweist sich die Eingabe als begründet, hat der DSB die Pflicht im Rahmen seiner Möglichkeiten auf eine Beseitigung des… …„Geheimnisträger“ II. Die Verschwiegenheitspflicht des DSB im Rahmen des Datengeheimnisses 1. Das Verbot unbefugter Verwendung in § 53 BDSG Unter Geltung des BDSG a… …Verarbeitung bereits das Erheben personenbezogener Daten gehört (§ 46 Nr. 2 BDSG), zu dem der Beauftragte im Rahmen seiner Beratungs- und Kontrollrechte befugt… …Verpflichtung kann somit als valide organisatorische Maßnahme im Rahmen des Art. 24 Abs. 1 DSGVO mit ihrer Warn- und Belehrungsfunktion und unter dem Aspekt der… …Rahmen der Verpflichtung aber darauf, dass die allgemeine Geheimhaltungspflicht des BDSG in § 42 StGB jedenfalls hinsichtlich bestimmter unbefugter… …Dienste mitwirken. Damit unterliegen auch die Beschäftigten, die im Rahmen von Kontrollpflichten Zugriff auf die Daten haben können, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Der Sarbanes-Oxley-Act

    Anforderungen, praktische Umsetzung und Lessons Learned
    Marion Charlotte Willems
    …sind diese Pflichten der Geschäftsführung von den Pflichten des Wirtschaftsprüfers im Rahmen seiner Prüfungstätigkeit beim Mandanten zu unterscheiden. 1… …berücksichtigen. Die zeitliche Planung ist klar begrenzt durch das meist recht genau feststehende Datum des Eintreffens des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der… …einbezogen. Die Konzernobergesellschaft sollte jedoch dafür sorgen, zumindest quartarlsweise die Wesentlichkeitsgrenzen im Rahmen des Scoping-Prozesses zu… …der Bilanzsumme, der Umsätze und des EBIT durch das SOX-Projekt abgedeckt sind. Im Rahmen der horizontalen Planung kristallisieren sich in der Regel die… …bestimmen den Rahmen für die activity level controls (Kontrollen auf der Geschäftsprozess- Ebene) aller Prozessebenen unter der Unternehmensleitung. Wenn klar… …Impairmenttests im Rahmen der Goodwill-Bewertung), Antifraud Controls, die oben erwähnten entity level controls sowie General IT controls (Datenzugriffsrechte… …werden muss. So genannte „Walkthroughs“ (Prüfungsbelege, Prüfungsnachweise) sind ein weiteres Dokument im Rahmen eines SOX-Projektes. Diese Prüfungsbelege… …Funktionstrennung wird in der IT durch die Vergabe von IT-Benutzerrechten aufgesetzt und ist oft im Rahmen von SOX ein kritischer Punkt, der besonders genau unter die… …. Wirtschaftsprüfer können auch im Rahmen der Abschlussprüfung mit der entsprechenden digitalen Prüfersoftware, die an das SAP-System angebunden werden kann, leicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Due Diligence – Neues Betätigungsfeld und mögliche Aufgabenstellungen für die Interne Revision

    Friedhelm Kremer
    …die Integration in einem zeitlich definierten Rahmen zu ermöglichen. Die DD, die sich in verschiedene Themenschwerpunkte im Rahmen einer DD-Prüfung… …auf diesem Feld sicherzustellen, ist es unabdingbar, dass die Revisionsleitung eine klare Aussage an das Top-Management adressiert (im Rahmen einer… …und DD dezidiert eingegangen werden und folgende grundlegende Themen erörtert werden: ◆ Revision als Bestandteil/Partner im Rahmen des DD-Prozesses ◆… …Bestandteil/Partner im Rahmen des DD-Prozesses 1.1 Aspekte in der Vorphase und grundlegende Fragen an das Target Grundsätzlich umfasst die DD alle Aktivitäten, die zur… …die Revision die Fragen der Phasenplanung im Rahmen des Akquisitionsprozesses und speziell für den Teil der DD. So sollte eine Ablaufbeschreibung… …grundlegenden Fragen im Rahmen des DD-Prozesses, die stets, auch bei den folgenden Detailprüfungen, immer im Auge zu behalten sind: ◆ Welche kritischen Faktoren… …notwendige Umsetzungsmaßnahmen, im Rahmen von post-merger- Aktivitäten zu ergreifen? 1.2 Aspekte der abgestuften Herangehensweise der Revision an den… …Mitarbeit angestrebt werden. Diese könnte in der Überwachung bestimmter Milestones im DD-Prozess liegen, die zuvor im Rahmen einer Projektplanung… …Felder sind es nun, die im Rahmen der DD untersucht werden müssen, wobei auch nicht alle diese Felder bei jeder DD zum Tragen kommen. In der Reihenfolge… …auch im Prozessmanagement Kompetenz mitbringen sollte, um sowohl die Sicherheitsrisiken als auch die Anpassungs- und Optimierungspotentiale im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    WisteV-Preis 2014: Dr. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance- Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern

    Rechtsanwalt Christian Rosinus
    …Compliance-Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern“ verliehen. Die Arbeit ist an der Universität Konstanz im Rahmen eines DFG geförderten…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück