COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6808)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (201)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Fraud Risikomanagements deutschen Instituts Berichterstattung Management PS 980 Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Arbeitskreis Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6837 Treffer, Seite 21 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Geschäftsherrenhaftung und mittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft in unternehmerischen Organisationsstrukturen: Sinnvolle Ergänzung oder systemwidrige Durchbrechung des Eigenverantwortungsprinzips?

    Stud. iur. Sara Müller
    …beruht auf einer Seminararbeit, die im Rahmen eines wirtschaftsstrafrechtlichen Seminars von Prof. Dr. Roland Schmitz, Institut für Wirtschaftsstrafrecht… …ein allgemeiner Grundsatz zu verstehen ist, von dem bei Vorliegen gewichtiger Gründe abgewichen werden kann. Während eine solche Abweichung im Rahmen… …Preis zu verkaufen, ergibt sich eine Strafbarkeit des Angestellten zumeist unproblematisch aus § 263 I StGB. Im Rahmen der Geschäftsherrenhaftung wird nun… …Das Eigenverantwortungsprinzip als Zurechnungssperre? Im Rahmen der Diskussion um die Geschäftsherrenhaftung ist das Eigenverantwortungsprinzip das wohl… …Beteiligungslehre, angelegt. 41 Dogmatische Überzeugungskraft der Geschäftsherrenhaftung im Lichte des Eigenverantwortungsprinzips Wird im Rahmen der Diskussion um… …Organisation handelt, in dessen Rahmen der Anordnende eine Befehlsgewalt ausübt und die individuellen Ausführenden beliebig austauschbar, d.h. fungibel sind. 77… …des Ansatzes auf Wirtschaftsunternehmen in erster Linie mit der sozialen Machtstellung der Leitungsperson im Rahmen ihrer jeweiligen Organisation 90… …Rahmen strafrechtlicher Beurteilungen an der Unternehmenshierarchie zu orientieren, ist als solches daher grundsätzlich nachvollziehbar, genügt jedoch… …Eigenverantwortungsprinzip im Rahmen der Beteiligungslehre grundsätzlich nicht die Funktion einer absoluten Zurechnungssperre zukommt. Vielmehr ist die Zurechnung von… …im Rahmen der mittelbaren Täterschaft kraft Organisationsherrschaft bzw. ihrer Übertragung auf unternehmerische Organisationsstrukturen dogmatisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzielle Resilienz

    …Unternehmen“ zum Ehrenpreisträger 2021 zu wählen. Die offizielle Verleihung soll im Rahmen des BVBC-Bundeskongresses 2021 vorgenommen werden, der vom 15.4 –…
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU

    …Berichterstattung im Mittelstand“ zu den Ehrenpreisträgern 2022 zu wählen. Die offizielle Verleihung soll im Rahmen des BVBC-Bundeskongresses 2022 vorgenommen werden…
  • Erster Prüfungsstandard für die nichtfinanzielle Berichterstattung

    …Vor diesem Hintergrund hat das IDW den Entwurf eines Prüfungsstandards für die Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung im Rahmen der Abschlussprüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Finanzinstrumente

    Bilanzierung von eingebetteten Derivaten

    Stephanie Beyer
    …81 3 Bilanzierung von eingebetteten Derivaten Leitfragen „ Was ist ein hybrides Finanzinstrument? „ Wie ist ein eingebettetes Derivat im Rahmen… …aufgelistet, die im Rahmen der praktischen Umsetzung zu beachten sind. Eine Liste von Beispielen, in denen keine getrennte Bilanzierung vorzunehmen ist, findet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    EU Sustainability Reporting Standards

    Öffentliche Konsultation zentraler Entwürfe der Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …(ESRS) im Rahmen einer öffentlichen Konsultation mit einer Kommentierungsfrist bis zum 8.8.2022. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)…
  • Studenten stellen sich vor

    …Jiyan Cetin ist seit November 2012 im Rahmen des Fellow-Modelles bei BAY Wirtschaftsprüfer | Rechtsanwälte tätig und unterstützt Unternehmen bei der… …Konzipierung, Implementierung und systematischen Weiterentwicklung von internen Kontroll-, Compliance  und Anti Fraud Management Systemen. Im Rahmen der zweiten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Datenschutz bei Compliance-Programmen

    Checkliste mit Erläuterungen und Best Practices
    RA Dr. Thomas Helbing
    …Best Practices RA Dr. Thomas Helbing* Im Rahmen von Compliance-Programmen erheben und verwenden Unternehmen eine Vielzahl an Daten von Mitarbeitern… …Ermittlungsmaßnahmen A.2 Information von Betroffenen Wie werden Betroffene bei Ermittlungen datenschutzkonform informiert? Wenn im Rahmen der Fallermittlung erstmalig… …Mitarbeiter gewahrt werden. Soweit die Konzernmutter im Rahmen der Compliance-Arbeit IT-technische Dienstleistungen erbringt (z. B. IT-gestützte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsräte fordern frühzeitige und regelmäßige Einbindung in strategische Planung

    …Viele Mandatsträger kritisieren im Rahmen ihrer Tätigkeit die zu späte Einbindung in Entscheidungen und den damit einhergehenden erhöhten Aufwand… …. Außerdem wird eine mögliche Überschneidung von Beratungs- und Überwachungstätigkeiten im Rahmen der Aufgabenstellung von Aufsichtsräten bemängelt. Dies geht… …, Reinhold/Altenhain, Thomas (Hrsg.): Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten. Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer

    Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK sowie zur Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat
    Maximilian Behrmann
    …Hauptaufgaben des Aufsichtsrats einer Gesellschaft. Insofern steht dieser im Rahmen der vorstandsvergütungsbezogenen Corporate-Governance-Diskussion regelmäßig im… …Fokus. Allerdings ergeben sich im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung und bei weiteren Aufträgen (z. B. gutachterliche Tätigkeit) wichtige… …vergütungsfestsetzendes Organ oder die Aktionäre im Zusammenhang mit ihren Überwachungsmöglichkeiten (z. B. im Rahmen des Vergütungsvotums/Say on Pay-Votums) im Fokus 4… …Rahmen der Abschlussprüfung bzw. anderweitiger Aufträge mit der Festsetzung der Vorstandsvergütung bzw. dem Vergütungsreporting auseinandersetzt. 2… …im Rahmen des (Konzern-)Abschlusses bzw. (Konzern-)Lagebericht angegebenen Zahlen abzustimmen. Neben der Anhangangabe zur Gesamtvergütung bzw. den… …DCGK den gesetzlichen Rahmen wiederholen, empfiehlt CCZiff. 4.2.5 Abs. 1 Satz 3 DCGK, dass die Grundzüge des Vergütungssystems in allgemein… …beifügt. Die Mustertabellen sind als Bestandteil in den Vergütungsbericht im Lagebericht aufzunehmen. Unternehmen sind verpflichtet, im Rahmen der… …, Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung, ZCG 2016 S. 136. 9 Vgl. hierzu auch umfassend Jürgensen, Die… …Entsprechenserklärung nicht vorhanden, unvollständig oder unzutreffend sind, hat er hierüber im Prüfungsbericht 13 , im Rahmen der Redepflicht (§ 321 Abs. 1 Satz 3 HGB)… …Rahmen der Prüfung der geforderten Angaben der Gesamtvergütung im (Konzern-)Anhang als Arbeitspapiere zur Verfügung stehen. Entscheidend ist, dass es sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück