COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3612)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1045)
  • Risk, Fraud & Compliance (838)
  • Zeitschrift Interne Revision (800)
  • PinG Privacy in Germany (496)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (390)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (46)

… nach Jahr

  • 2025 (128)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Arbeitskreis Controlling deutschen Instituts Deutschland Revision Banken Risikomanagements Unternehmen internen interne Corporate Institut Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3615 Treffer, Seite 24 von 362, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG unter Einbeziehung einer Umfrage unter Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen

    Hubertus Eichler
    …Praxis umzusetzen sind. Des Weiteren spielt das Thema Compliance-Management eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen der Unternehmensüberwachung. Im Wege… …große (über 1 Mrd. € Umsatz) börsennotierte Unternehmen einbezogen. Auf größenbezogene Unterschiede bei den erhaltenen Antworten wird im Rahmen der… …Thesenformulierungen explizit eingegangen. Da die Befragungsergebnisse nicht repräsentativ waren, wurden sie um eigene Beobachtungen im Rahmen der beruflichen Praxis… …Themen der Corporate Governance sowie deren weiterer Optimierung im Rahmen der Unternehmensüberwachung ab. Dies überrascht positiv, da in der Vergangenheit… …Auslandsaktivitäten entfalten, haben sie grundsätzlich auch diese im Rahmen ihrer Zielverfolgung zur Erreichung ordnungsmäßiger Compliance mit abgedeckt. Für viele… …Empfehlungen an Aufsichtsräte (1) Im Rahmen der anstehenden Aufsichtsratssitzungen sollten die Aufsichtsräte über die aus den aktuellen Gesetzesänderungen… …Mehraufwand sollte definiert und auch im Rahmen der Vergütungsstruktur berücksichtigt werden. (2) Sie sollten zudem kritisch reflektieren, ob sie der… …Entscheidungsfindung integriert werden. (4) Im Rahmen der planmäßigen Durchführung von Compliance-Management ist es erforderlich, Verfahren und Prozesse organisatorisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit in KMU

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026
    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Directive (CSRD) ­verpf lichtet. In der Vergangenheit betraf diese Pf licht im Rahmen des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) auf Basis der… …nationale Rechtsgrundlage, die in Deutschland im Rahmen der Umsetzung der NFRD etabliert und im HGB (§ 289c HGB) verankert wurde. Diese deutsche Gesetzgebung… …bietet den rechtlichen Rahmen dafür, dass ausgewählte größere Unternehmen zusätzliche nicht-finanzielle Informationen in ihren Lageberichten… …zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Dessau-Roßlau, Dezember 2021, abruf bar unter… …der CSRD sowohl mit einer verlängerten Frist umsetzen dürfen als auch inhaltliche Abstriche machen können (im Rahmen der sogenannten vereinfachten… …nachhaltigkeitsrelevante Informationen in einem großen Umfang veröffentlichen. Die EU treibt diesen Veränderungsprozess im Rahmen des Green Deals mit der Einführung der CSRD… …398 Management Wesentliche ­Neuerungen im Rahmen der CSRD. am 31. Juli 2023 von der Europäischen Kommission angenommen und umfassen allgemeine Standards… …Beitrag diskutierten Rahmen für KMU sollte die Wirkung der Anwendung möglichst in einem Vorher-Nachher-Vergleich anhand von Fallstudien diskutiert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026

    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Directive (CSRD) ­verpf lichtet. In der Vergangenheit betraf diese Pf licht im Rahmen des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) auf Basis der… …nationale Rechtsgrundlage, die in Deutschland im Rahmen der Umsetzung der NFRD etabliert und im HGB (§ 289c HGB) verankert wurde. Diese deutsche Gesetzgebung… …bietet den rechtlichen Rahmen dafür, dass ausgewählte größere Unternehmen zusätzliche nicht-finanzielle Informationen in ihren Lageberichten… …zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Dessau-Roßlau, Dezember 2021, abruf bar unter… …der CSRD sowohl mit einer verlängerten Frist umsetzen dürfen als auch inhaltliche Abstriche machen können (im Rahmen der sogenannten vereinfachten… …nachhaltigkeitsrelevante Informationen in einem großen Umfang veröffentlichen. Die EU treibt diesen Veränderungsprozess im Rahmen des Green Deals mit der Einführung der CSRD… …398 Management Wesentliche ­Neuerungen im Rahmen der CSRD. am 31. Juli 2023 von der Europäischen Kommission angenommen und umfassen allgemeine Standards… …Beitrag diskutierten Rahmen für KMU sollte die Wirkung der Anwendung möglichst in einem Vorher-Nachher-Vergleich anhand von Fallstudien diskutiert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …Newcomb-Benford’s Law ist eine der bis dato bekanntesten statistisch-mathematischen Methoden, welche sowohl im Rahmen von ex post-Ermittlungen als auch ex ante… …Rahmen einer Prüfung sondern durch die Hinweise von Angestellten, Kunden oder Zulieferer auf. Eine Vielzahl der entdeckten Betrugsfälle in den drei… …Einsatzes dieser Methode durch die Revision, im Compliance-Bereich oder im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc. bei Aufdeckung wirtschaftskrimineller… …Hand- Dr. Aleksandra Sowa lungen bzw. im Rahmen der Fraud Detection im Transaktionsumfeld behandelt. Anhand von Beispielen wird der praktische Einsatz des… …Benfordschen Verteilung signifikant oder vernachlässigbar (da beispielsweise zufällig entstanden) sind, lässt sich im Rahmen bekannter statistischer… …wesentlicher operativer Prozesse (sog. Operational Audit) bis hin zur Validierung der Grundlagen von Managemententscheidungen reichen. 16 Im Rahmen des… …Van Caneghem durchgeführt. 18 Im Rahmen seiner Studie konnte mithilfe der Ziffernanalyse ein kausaler Zusammenhang zwischen den Ergebnissen der… …Fälschungen hinweisen. Dies ist insbesondere, wenn auch nicht nur, für den Einsatz der Methode im Rahmen der Prävention von Bedeutung. 21 Vgl. Posch, N. P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …Rechtsgrundlage. Der folgende Beitrag analysiert, ob und in welchem Umfang sich dieses ­Spannungsverhältnis auflösen lässt und eine Datenverarbeitung im Rahmen… …Daten Jansen / Radtke II. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen interner Prüfungen Die Verarbeitung… …personenbezogener Daten im Rahmen interner Prüfungen bedarf grundsätzlich einer Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). In der Praxis werden interne Prüfungen… …Zweck der Vertragserfüllung und könne daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO gestützt werden, während das für Datenverarbeitungen im Rahmen der… …Betrugsprävention nicht mehr gelte, da diese einem eigenen Zweck dienten und nicht zur Vertragserfüllung erforderlich seien. 17 Ob die Verarbeitung im Rahmen interner… …auf einen Tatbestand in Art. 9 Abs. 2 DSGVO, soweit es sich um sensible Daten handelt. Würden beispielsweise im Rahmen der Prüfung von… …anderer Zweck vorliegt, wenn sich eine Datenverarbeitung noch „in einem breiter verstandenen Rahmen des ursprünglichen Zwecks“ einordnen lässt, 27 ist… …Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen von internen Prüfungen Fragen nach der insoweit einschlägigen Rechtsgrundlage aufweist. Der Blick auf andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Nachhaltigkeit als neues Managementpostulat

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …vertreten, dass es letztlich um die Beseitigung von Mängeln in niemals als perfekt anzusehenden Abbildungssystemen geht und im Rahmen der Unternehmensführung… …zurechtzurücken. Die jüngsten Befeuerungen des Themas kommen von Seiten der EU-Kommission, die im Rahmen der EU-Strategie für die soziale Verantwortung der… …. Andererseits birgt die damit einhergehende Gewährung eines weitreichenden Ermessensspielraums im Rahmen der Auswahl der offenzulegenden Angaben das Risiko… …Unternehmen einen weitreichenden Ermessensspielraum im Rahmen der Auswahl der wesentlichen Berichtselemente gewährt 19 . Wenn eine Unternehmensentwicklung auf… …hier ist es Aufgabe der Politik als Vertretung der Gesellschaft, den Rahmen für unternehmerisches Handeln zu geben, welchen die Gesellschaft den… …Unternehmen und deren Überwachungsorganen vorhanden sein. Dies äußert sich konkret in dem Abwägen von Entscheidungen trotz aktuellem gesetzlichen Rahmen. Die… …Berichts – auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den wesentlichen qualitativen und bereits im Rahmen der Finanzberichterstattung verpflichtend… …gesetzlich im Rahmen etwa des Risikomanagementsystems im Zusammenhang mit § 107 Abs. 3 AktG erforderlich ist 22 . 5. Fazit Unternehmen sind derzeit mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …. Als weitere neue Regel im Rahmen der Anlageberatung wurde vor zwei Jahren die Anzeigepflicht von Mitarbeitern und damit ein bei der Bundesanstalt für… …lassen. Generell ist zu empfehlen, sich die Zuverlässigkeit, zumindest von den meldepflichtigen Mitarbeitern, jährlich (z. B. im Rahmen des… …Anlageberatung oder aber als Vertriebsbeauftragte oder Compliance-Beauftragte tätig waren, mussten im Rahmen einer Übergangsfrist bis 31.05.2013 an die BaFin… …01.11.2012) wurde die Bedeutung im Umgang mit Kundenbeschwerden im Rahmen der Anlageberatung von Finanzinstrumenten weiter gesteigert. Anforderungen an die… …empfehlen, dass sich die Compliance-Stelle im Rahmen von Second-Level-Kontrollen zumindest stichprobenweise von der Einhaltung der WpHGMaAnzV überzeugt und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Unternehmereigenschaft eines geschäftsführenden Kommanditisten. 1. Zeitpunkt der Beendigung einer Aktiengesellschaft 1.1 Einführung: Zivilrechtliche Grundsätze im Rahmen… …einer Unternehmensgründung Im Rahmen der Gründung einer AG können auch zivilrechtliche Grundsätze eine Rolle spielen. In dem nachfolgend besprochenen Fall… …München: Wirksamkeit des Vertrags Das OLG München 2 bestätigt das klagestattgebende Urteil der ersten Instanz teilweise. Im Rahmen seiner Entscheidung führt… …: Berufung auf Niederlassungsfreiheit bei Genuss günstigerer Rechtsvorschriften möglich Der EuGH entschied im Rahmen des Vorabscheidungsverfahrens, dass die… …Umwandlung einer Gesellschaft zu erschweren oder zu verhindern. 2.4 Bewertung Der Entscheidung des EuGH führt zu weiterer Rechtssicherheit im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …die Einrichtung einer Internen Revision, die Informationsbeschaffung vor unternehmerischen Entscheidungen im Rahmen der Business Judgment Rule, die… …das Unternehmen durch die Risiken der unternehmerischen Betätigung nicht geschädigt wird. 5 In diesem Rahmen spielt die Interne Revision als… …prozessunabhängiges Überwachungsinstrument eine wesentliche Rolle. Der vom Gesetzgeber gewählte Weg, einen ausfüllungsbedürftigen rechtlichen Rahmen vorzugeben, bringt… …Interne Revision herausgegebenen Revisionsstandards und der Berufsstandards, die durch das Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International… …Stichprobenprüfung ausgewählte Tätigkeitsbereiche der Internen Revision und deren juristische Basis erläutert. 3. Informationsaufgaben der Internen Revision im Rahmen… …die mathematisch-statistischen einschlägigen Berechnungsformeln einbezogen wird. Die Einzelheiten dieser Einbeziehung führen in diesem Rahmen zu weit… …, weswegen auf die hierzu existierende Literatur zu verweisen ist. 29 5. Das Verhältnis von Interner Revision und Aufsichtsrat im Rahmen von § 107 Abs. 3 Satz… …verzichten müssen. Gerade im Rahmen ihrer Prüfberichte kann die Interne Revision wertvolle und unabhängige Informationen an das Überwachungsorgan weitergeben… …zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat im Rahmen einer Informationsordnung oder allgemein in der Geschäftsordnung der Internen Revision zu regeln. Dort… …heute existiert ein umfangreicher rechtlicher Rahmen für ihre Einrichtung, Organisation und Tätigkeit. Für die Zukunft sind weitere gesetzgeberische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten im Beschäftigungsverhältnis aus dem Blickwinkel des TKG, der DSGVO und des BDSG

    Stefan Buchholz, Marcus Kirsch
    …Fernmeldegeheimnis zu wahren haben. Hierauf aufbauend werden sodann die Folgen für IT-forensische Ermittlungen (z. B. im Rahmen von Compliance-Untersuchungen) und… …Telekommunikationsdienste verfasst und sind nicht auf geschlossene Benutzergruppen (wie z. B. interne Unternehmenskommunikation) anwendbar, weshalb diese im Rahmen des… …Verarbeitung personenbezogener Daten als rechtmäßig angesehen werden konnte. 36 Im Rahmen des Fernmeldegeheimnisses wäre daher für die Fälle einer erlaubten… …. Datenschutzrechtliche Erlaubnistatbestände für IT-forensische Maßnahmen im Beschäftigungsverhältnis IT-forensische Maßnahmen im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses… …zu messen. 1. Begründung, Durchführung und Beendigung von ­Beschäftigungsverhältnissen Aus IT-forensischer Sicht sind im Rahmen des… …Rechtsverstößen im Arbeitsverhältnis erforderlich waren. 38 Daher war es dem Arbeitgeber im Rahmen der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses auch gestattet… …solch IT-forensischen Analysen zu ursprünglich anderen Zwecken (z. B. Zufallsfunde im Rahmen von Incident-Response-Analysen) wiederum Folgemaßnahmen gegen… …Beschäftigungsverhältnis gilt § 26 Abs. 2 BDSG. Im Rahmen IT-forensischer Untersuchungen wird dieser Erlaubnistatbestand allerdings aufgrund fehlender Freiwilligkeit und der… …geltend macht, ausübt oder verteidigt, kann regelmäßig nicht mit letzter Zuverlässigkeit abschätzen, welche Daten z. B. im Rahmen einer gerichtlichen… …. Insbesondere nach dem Europäischen Gerichtshof für Menschrente (EGMR) sind im Rahmen der Abwägung vor allem die Verhältnismäßigkeit, Transparenz, Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück