COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3630)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1050)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (805)
  • PinG Privacy in Germany (496)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (390)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (46)

… nach Jahr

  • 2025 (146)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung PS 980 deutsches Risikomanagement Praxis Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Revision Unternehmen Corporate interne Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3633 Treffer, Seite 27 von 364, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …nun die volle Tragweite der Reformen erkennen: Weit über den Rahmen der Unternehmensberichterstattung hinaus werden Leitungs- und Aufsichtsorgane in die… …ein Grundprinzip, das schon seit langer Zeit bewährt ist. 3 Verstärkt wird es durch den immer konkreter Gestalt annehmenden Rahmen der… …„drivers of sustainability for reporting entity itself“ 33 verstehen, die über den Rahmen existierender rechtlicher Anforderungen in der EU im Zusammenhang… …Unternehmen haben dabei auf Übereinstimmung mit den Angaben im Vergütungsbericht zu achten, auf den sie ggf. auch verweisen können im Rahmen der Angabepflicht… …Risikomanagement- und Kontroll-Prozesse. 46 Angabepflichten, wie das Unternehmen über diesen Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus wesentliche… …nachhaltigkeitsbezogenes IKS, kommt weitergehend noch durch die vorgesehene externe Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung – 48 im Rahmen derer zwar ebenso das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen Im Rahmen der DIIR-Projektgruppe „Digitalisierung und Interne Revision“ wurde das Thema Kryptowährung… …als Währung beziehungsweise Zahlungsmittel, • teilweise fehlender rechtlicher Rahmen. 2. Einführung in die Prüfung von Transaktionen mit Bitcoins oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …von Untergruppen innerhalb der globalen Revisionsfunktion führen. Im Rahmen einer Interviewstudie wurden Revisoren multinationaler Unternehmen zu den… …Herausforderungen. Gerade die Kombination verschiedener Nationalitäten, Funktionen und Hierarchiestufen, die im Rahmen einer Revisionsprüfung im internationalen… …werden oder die Prüfungsplanung zentral erfolgt. 17 Im Rahmen der Studie wurden Revisoren befragt, die an Revisionsstandorten in den USA, China… …Aufeinandertreffen im Rahmen einer Prüfung eine besondere Verbindung entsteht [I06]. Jedoch stellt sich in diesem Zusammenhang stets die Frage nach der Objektivität… …, außer der, die uns im Rahmen einer Prüfung hilft, den Scope besser zu definieren und Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen“ [I07]. Auf den zweiten… …unsere Rolle. Ich habe wirklich kein Problem damit, in den Prüfermodus zu schalten“ [I06]. Rollenkonflikte, wie sie beispielsweise im Rahmen des… …Revisionsfunktionen die Möglichkeit, sich im Rahmen der Einarbeitung in der Unternehmenszentrale kennenzulernen. Allerdings wird auch berichtet, dass persönliche… …Kollegen, die er im Rahmen eines einwöchigen Audittrainings kennengelernt hat, respektiere und mit ihnen gut zusammenarbeite. Einen Revisor eines anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Anonymisierung nach der DSGVO

    Monika Wójtowicz, Dr. Manuel Cebulla
    …Bei neuen Anwendungen, beispielsweise im Rahmen von e-Mobilität oder Smart Metering, und in vielen anderen Zusammenhängen wie Data Analytics oder in der… …Europäischen Parlaments vom 12. März 2014 im Rahmen der ersten Lesung zum Vorschlag der Europäischen Kommission (Interinstitutionelles Dossier des Rats der… …Konstellation sollten auch andere Personen bzw. Stellen einbezogen werden, wenn die Weitergabe von Mitteln oder Informationen grundsätzlich im Rahmen des… …wären, können immer nur für das konkrete Vorhaben ermittelt werden. Im Rahmen von Risikoanalysen sind systematisch die jeweiligen ­Bedrohungen für die… …folgenden Mittel von allgemeiner Relevanz sein und sollten im Rahmen der Risikoanalysen Berücksichtigung finden: –– Verfügbarkeit technischer Mittel zur… …Rahmen eines kontinuierlichen Managementprozesses regelmäßig überprüfen. Um in Zweifelsfällen Rechtssicherheit zu erlangen, wird dem Verantwortlichen… …Ausschluss des Personenbezugs getroffenen Maßnahmen ggf. im ­Rahmen der Prüfung der zulässigen zweckändernden Nutzung i. S. v. Art. 6 Abs. 4 DSGVO von… …Wirksamkeit und Robustheit des Anonymisierungsverfahrens und alle im Rahmen des Anonymisierungsmanagements ergriffenen Maßnahmen zu dokumentieren. 62 Sowohl an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften

    Einflüsse des Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG)
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG) Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Im Rahmen der Novellierungen durch das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz kommt der… …publizitätspflichtig sind. 1. Einleitung Im Rahmen der Novellierungen durch das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) 1 kommt der Neufassung der… …Neuerungen durch das MoPeG keine Regelungen im HGB, die die Verwendung variabler oder fester Kapitalkonten für die Gesellschafter im Rahmen der Rechnungslegung… …. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern bzw. Forderungen an die Gesellschafter sind dann in der Jahresbilanz entweder gesondert oder im Rahmen eines… …zu bilden. Im Rahmen der handelsrechtlichen Bilanzerstellung wurde stets von einem immanenten Ausweis des Erfolgsergebnisses der… …Ausweis gekommen. Darüber hinaus wird es aber als zulässig angesehen, das Jahresergebnis auch in unverteilter Form offen bilanziell zu zeigen oder im Rahmen… …häufig aber erst im Rahmen der Erfolgsverteilung berücksichtigt. Bei derartigen Konstellationen wird vorgeschlagen, dies im Jahresabschluss zu vermerken… …betreffenden Geschäftsvorfälle Eingang in das Kontensystem der Buchführung und damit des Jahresabschlusses finden. Im Rahmen der buchungstechnischen Erfassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …. 06. 10. 2015 – C-362/14 – Safe Harbor ungültig Im Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens des Irischen High Courts hat der Europäische Gerichtshof… …sei. § 43a Abs. 2 BRAO ­verpflichte den Rechtsanwalt zur Geheimhaltung über die im Rahmen des Mandats erlangten Informationen. Die Abwägung zwischen dem… …ausgesetzt, der die Löschung der im Rahmen der Volkszählung erhobenen personenbezogenen Daten nach Ablauf von vier Jahren verlangt. Die Verfassungsrichter… …über die jeweils ausgewählten Filme und übermittelte diese im Rahmen gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen an eine andere Konzerntochter. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra-Neujahrstagung 2018 am 19./20.1.2018 in Frankfurt am Main

    Yannic Hübner
    …und politische Diskussionen 231 recht. Im Rahmen der Podiumsdiskussion am ersten Veranstaltungsabend wurde den Teilnehmern zudem ein Einblick in die… …berichtete die Referentin vom kaum beachteten Einfluss des Normenkontrollrats und der Sprachprüfung im Rahmen der Facharbeit. Kritische Auseinandersetzungen… …Blankettcharakter aufweisen könne. Mit dieser Binnenunterscheidung sei im Rahmen der Irrtumsproblematik der Steueranspruchstheorie zu folgen, mit der Konsequenz, dass… …Staatsanwaltschaft andererseits. Nuzinger wies zudem auf ein Bedürfnis nach Leitlinien im Rahmen der Abwägungen hin. Rechtsanwalt Dr. Ali Norouzi setzte den Nachmittag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    GRC-Report: Compliance in der Energiewirtschaft

    Compliance-Pflicht und Compliance- ­Organisation im Spiegel einer empirischen Bestandsaufnahme des aktuellen Compliance-Niveaus in der Energiewirtschaft
    Christian Plate
    …ist eine Zusammenfassung der gleichnamigen Master Thesis, die vom Verfasser im Rahmen des MBA-Studiums an der Steinbeis-Hochschule Berlin, Institute… …Compliance-Niveau 4.1 Allgemeine Angaben Das aktuelle Compliance-Niveau in EVU wurde Mitte 2009 im Rahmen einer Befragung erhoben. Grundlage der Befragung war die… …ha- dabei und andere auch korruptive im Rahmen Tätigkeiten der Haftungsver- ist in 61 Prozent ben. der Unternehmen explizit verboten. meidung eine… …Unternehmensleitung eine wirksame Compliance-Organisation bedeutsam. Bei der konkreten Ausgestaltung kann die Unternehmensleitung im Rahmen ihrer Organisationsfreiheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Protokoll zum 123. Bochumer Steuerseminar für Praktiker und Doktoranden vom 12.12.2013

    Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Jurist Dominik Wedel, Dipl.-Jurist Alexander Witfeld
    …. (www.wistev.de) ein Seminar zum Thema „Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige (§§ 371, 378, 398a AO)“ 1 ausgerichtet. Im Rahmen des heutigen Seminars sollen… …Rahmen des letzten Beispielsfalles macht Herr Herrmann auf den Ausschlussgrund des § 371 II Nr. 3 AO (neu) aufmerksam, der zunächst eine wirksame… …Weite aufgenommen. Es ging aber auch hier darum, dass die Selbstanzeige nicht im Rahmen einer Hinterziehungsstrategie missbraucht werden dürfe. Das… …Rahmen des § 153 AO – also der Berichtigung von Erklärungen – oder der Selbstanzeige des § 371 AO zu erfolgen habe. Sicherheitshalber müsse man dem… …wird daraufhin die Frage gestellt, was im Rahmen einer Selbstanzeige z.B. im Falle eines Schweizer Bankkontos vorgetragen werden müsse, wem die… …Finanzbehörden die Bankunterlagen (Erträgnisaufstellungen, Depotauszüge) überhaupt auf ihre zutreffende Umsetzung im Rahmen einer Selbstanzeige überprüfen. Herr… …Entscheidungen wirke ein solches auf die betroffene Norm zurück und führe schließlich zu ihrer Verfassungswidrigkeit. Wenn im Rahmen des Vollzugs von § 370 AO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Die Jones Day Entscheidung des BVerfG – Kein Freibrief für Staatsanwaltschaften, aber eine Chance für den Gesetzgeber

    Dr. Matthias Peukert, Matthias Amador
    …Aufklärung des „Diesel-Skandals“ zu verwenden. Es handelte sich dabei um Dokumente, die im Rahmen interner Ermittlungen von Rechtsanwälten zusammengetragen und… …verkennt einerseits den begrenzten Prüfungsmaßstab des BVerfG. Andererseits wird im Rahmen des § 97 Abs. 1 Nr. 3 StPO weiterhin schwer abzusehen sein, wann… …„Rohmaterial“, das im Rahmen der internen Ermittlungen lediglich ausgewertet wurde, auch Unterlagen, welche die internen Ermittler selbst erstellt hatten. 23… …, überschattet. Anders gesagt: Wenn ein Unternehmen im Rahmen interner Ermittlungen hochinkriminierende Unterlagen erstellen lässt, eine beschuldigtenähnliche… …internen Ermittlungen nachholt. 77 Im Rahmen des von vielen erwarteten Unternehmensstrafrechts wird sich der Gesetzgeber zu dieser Frage ohnehin… …. Unternehmensverteidigung und Fachgerichte tun gut daran, diesen Weg weiter zu beschreiten, um zu vermeiden, dass Beschlagnahmen im Rahmen interner Ermittlungen ausufern.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück