COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3630)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1050)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (805)
  • PinG Privacy in Germany (496)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (390)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (46)

… nach Jahr

  • 2025 (146)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Controlling Instituts Fraud Ifrs deutsches Rechnungslegung Rahmen Analyse Corporate Praxis internen Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3633 Treffer, Seite 26 von 364, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Abschlussprüfer und Aufsichtsräte im Spannungsfeld von Informationsnutzen und Informationskosten der Rechnungslegung

    Bericht zur 12. Fachtagung 2013: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …internationaler Brennpunktthemen. Der Spannungsbogen des Tagungsprogramms reichte von einer Grundsatzkritik an einer zu vorbehaltlosen IFRS- Anwendung im Rahmen der… …effizient und somit kostengünstig zu gestalten. Diese Überlegungen stellte der Referent in einen größeren Rahmen, in dem es um die Funktionsfähigkeit bzw. die… …immateriellen Vermögen- werten im Rahmen der purchase price allocation CCNegativer goodwill (bargain purchases) CCFair value measurement von investment properties… …zwei Regelwerken. Im Rahmen der kapitalmarktorientierten Unternehmen sei die IFRS-Anwendung für Konzernabschlüsse vor­ge- ­schrieben, während…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Ergebnisse einer europäischen Studie
    Dr. Oliver Bungartz, Gregor Strobl
    …stellt sich in diesem Zusammenhang immer wieder die Frage nach dem tatsächlichen Mehrwert eines IKS für Unternehmen. Im Rahmen einer europa weiten Studie… …Transparenz“ etwas von den anderen Aspekten abheben können. Fraglich ist, ob Unternehmen im Rahmen einer Trans aktion auch tatsächlich bereit sind für den… …sollten die Unternehmen schon im Vorfeld einer Transaktion bereit sein, finanzielle Mittel im Rahmen einer separaten Beurteilung des IKS im Due Diligence… …Investitionsbereitschaft der Unternehmen verdeutlichen insb. auf Käuferseite das Potential der Realisierung eines Mehrwerts im Rahmen einer Trans ak tion für den Fall, dass… …%). Die Investitionsbereitschaft der Käuferseite verdeutlicht das Potential zur Realisierung des Mehrwerts auf Verkäuferseite im Rahmen einer… …funktionsfähiges IKS. Damit wird die Schlussfolgerung bekräftigt, dass ein IKS einen monetären Mehrwert für das Unternehmen liefert und dieser im Rahmen einer… …investieren. Die Zahlung eines Aufpreises für ein dokumentiertes und effektives IKS im Rahmen einer Unternehmenstransaktion wird von der Mehrheit der… …. Wertschöpfungspotential eines IKS: Die Realisierung des Mehrwerts kann entweder über den Zusatznutzen als Steuerungsinstrument oder über den zusätzlichen Ertrag im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Korruptionsverdacht in Unternehmen

    Steuer- und steuerstrafrechtliche Risikofelder bei unternehmensinternen Untersuchungen
    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …selbst. Aber auch Steuer- und Steuerstrafrechtler sollten sich in die Diskussionen einbringen, damit die Erkenntnisse, die im Rahmen unternehmensinterner… …eines Geschäftsbetriebes steht, dessen Weisungen unterworfen ist und im Rahmen seiner Tätigkeit die Möglichkeit betrieblicher Einflussnahme hat… …: Werden im Rahmen einer unternehmensinternen Untersuchung Korruptionssachverhalte festgestellt und einzelnen Zahlungsvorgängen aus dem Unternehmen… …im Rahmen einer zeitlich nachgelagerten Kontrolle festgestellt, so sollten unternehmensintern Abläufe installiert sein, die aus entsprechenden… …begründet, man einem Unternehmensverantwortlichen also nicht zur Last legen kann, im Rahmen einer entsprechenden Untersuchung wäre jedenfalls erkannt worden… …erlangten Vorteils Wenngleich im Rahmen einer unternehmensinternen Aufbereitung häufig die potenziell drohende Rechtsfolgen noch nicht im Fokus stehen, sollte… …an sich auch dieser Aspekt im Rahmen einer sanktionsund steuerrechtlichen Gesamtschau im Blick behalten werden. Insbesondere Korruptionsdelikte sind… …ermittelt wurde, obgleich der BGH 24 ausdrücklich einfordert, dass die zutreffende Berücksichtigung der steuerlichen Belastung im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Schlaglicht 2: Arbeitgeberbewertungsportale – Meinungsfreiheit und Geschäftsehre (Anmerkung zu OLG Bamberg, Urt. v. 17.12.24 – Az. 6 W 12/24e; OLG Dresden, Urt. v. 17.12.24 – Az. 4 U 744/24)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Plattform-Betreibers. Im Rahmen dieser Prüfung darf der Betreiber die von den Rezensenten bereitgestellten Unterlagen anonymisiert an den Arbeitgeber weiterleiten. 2. Im… …Rahmen des Verfahrens vor dem OLG Dresden insbesondere die Erfüllung der vorgerichtlichen Prüfpflicht des Plattformbetreibers und deren Umfang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Prof. Dr. Annette Köhler / Pieter van der Veen* Insbesondere die im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes in Kraft getretenen präzisierten… …wird. Allerdings nimmt eine erstaunlich hohe Anzahl von Revisionseinheiten Doppelfunktionen im Rahmen der Internen Revision und des Risikomanagements… …Bezug auf das Aufgabenspektrum wird konstatiert, dass künftig Compliance-Aufgaben – aber auch Tätigkeiten im Rahmen des Risikomanagements – zunehmend in… …, die der Vorstand im Rahmen seiner gesetzlichen Informationspflicht gem. § 90 AktG bereitstellt sowie weitere Informationen, die dem Aufsichtsrat die… …liegen, der sich im Rahmen seiner Aufgabe ein eigenes Bild über den Aufbau und die Funktion der genannten Systeme zu verschaffen hat. Ebenso sollte es… …ergibt. 3. Ausblick Insbesondere die im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes in Kraft getretenen präzisierten Überwachungsaufgaben des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Richtig Befragen will gelernt sein

    Zu den Möglichkeiten der Befragungsausbildung in Wirtschaft und Polizei
    Lisa Marie Kluth, Lisa Stegemann
    …im Kontext wirtschaftlicher Sachverhaltsermittlungen von zentraler Bedeutung. Erstmalig wurde daher im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und… …unternehmensinternen Ermittlungen in den letzten Jahren stetig zu. Dies zeigt sich unter anderem an Entwicklungen wie der EU-Whistleblower-Richtlinie, welche im Rahmen… …School GRC im Rahmen einer strukturierten Onlinerecherche durch die Abfrage von 539 Begriffskombinationen alle relevant erscheinenden und frei zugänglichen… …die School GRC danach, wie viele eigenständige Befragungen im Rahmen von Sachverhaltsermittlungen in diesem Kontext von den 14 Lehrpersonen… …einer Befragung im außerbehördlichen Kontext. So ist die Belehrung nur im Rahmen der behördlichen Vernehmung obligatorisch; wirtschaftsseitig ist diese… …vermittelt werden. Da keine einheitliche Begriffsdefinition für diese Vorgehensweisen besteht, wurden beide Begriffe im Rahmen der Abfrage herangezogen. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    …Mitarbeiter durch gezielte Maßnahmen, beispielsweise im Rahmen der Personalentwicklung, an den Betrieb zu binden bzw. zu erkennen, wo bestimmte personelle… …ist einer der Gründe dafür, weshalb Problemfelder des Personal-Managements 1 im Rahmen der Thematisierung von Unternehmensrisiken – wenn überhaupt –… …Bilanzkennzahlen oder der Börsenkurs. Obwohl dem Personal-Management im Rahmen der Implementierung einer unternehmensbezogenen Risikomanagementkul- tur eine… …Führungsprozesse, um Risikopotenziale rechtzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen rechtzeitig einzuleiten. Zu differenzieren ist im Rahmen dieses Prozesses zwischen… …Ansätzen zur Beherrschung von Dynaxität im Rahmen der Betriebswirtschaft vgl. Leidig, G.: Unternehmensführung und komplexe Systemumwelten, in: Controller… …Entwicklung durch Kennzahlen zu operationalisieren, beispielswei se im Rahmen eines Human-Ressourcen-Risikomanagement. 3.2.2 Methusalem-Phänomen Der zweite… …und notwendig ist, bestimmte Problemfelder im Rahmen des Personal-Management mit mehr „Emotionaler Intelligenz“ zu lösen – und nicht primär nach… …Rahmen der Personalauswahl achten sollte, um eine entsprechende Selektion einzuleiten. Hierzu dienen unter anderem so genannte Integritätstests. Ein Ansatz… …Personal-Risikomanage ment sollte die für diese Balance notwendigen Umweltbedingungen schaffen. Wertesystem: Im Rahmen der aktuellen Herausforderungen für das… …es im Rahmen des Personal-Risikomanagements zu berücksichtigen – auch im Hinblick auf den Einsatz der verschiedenen Instrumente. 6. Ausblick: Balanced…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Ausrichtung der Unternehmensführung auf nachhaltige Wertschöpfung

    Prof. Dr. Volker Lingnau, Katharina Kreklow
    …vorgenommenen Änderungen der Präambel und des Abschn. 4.1.1 des DCGK über die Leitung des Unternehmens (die auch im Rahmen der weiteren Überarbeitung des Kodex im… …betriebswirtschaftlicher Perspektive erscheint zwar interessant und notwendig, kann aber hier nicht erfolgen, da sie den Rahmen des Beitrags sprengen würde. Allerdings gibt… …viel breiteres Erfolgsmaß als irgendeine der Übergewinngrößen, die im Rahmen der Umsetzung des Shareholder-Value-Ansatzes herangezogen werden… …viel breiteres Erfolgsmaß 5 als irgendeine der Übergewinngrößen, die im Rahmen der Umsetzung des Shareholder-Value-Ansatzes als Erfolgsmaßstab für die… …. 419 ff.; Reichmann/Lange, Kapitalflußrechnung und Wertschöpfungsrechnung als Ergänzungsrechnungen des Jahresabschlusses im Rahmen einer… …Fortbestand oder die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens, weil sie eine Aussage über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens ermöglicht21 . Auch im Rahmen… …Änderungen durch den Kommissionsvorsitzenden Müller wieder, der dazu in seiner Rede im Rahmen der 8. Konferenz in Berlin Stellung genommen hat33 . Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    „Alles ablehnen – alles ok?“

    Zur Erforderlichkeit einer Ablehnfunktion auf erster Ebene einer Consent Management Plattform
    Jürgen Kempter, Dr. Martin Scheurer
    …, ist wohl ebenfalls unstrittig. Soweit im Rahmen eines solchen Telemediums 1 personenbezogene Daten zu Marketing-, Analyse-, Personalisierungs- oder… …deutet das Gericht an, dass zusätzliche Anforderungen im Rahmen der Einholung der Einwilligung dazu geeignet sein können, das Merkmal der Freiwilligkeit zu… …betroffenen Person an, wie auch der EuGH zutreffend ausgeurteilt hat. Konkret hat das Gericht im Rahmen der „Planet49-Entscheidung“ festgehalten, dass die… …aufsichtsbehördlichen Sichtweise auf. Im Rahmen der PUR-Lösung werden zahlreiche betroffene Personen ihre Einwilligung deshalb erteilen, weil sie dies gegenüber der… …der Europäische Datenschutzauschuss fest, dass „[…] den Verantwortlichen jedoch im Rahmen der Vorschriften der DSGVO freigestellt [ist], einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Datenschutz-Audit jetzt!

    Dr. Michael M. Pachinger
    …Die Datenschutz-Grundverordnung ist seit mittlerweile mehr als dreieinhalb Jahren in Geltung. Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Selbstverantwortung… …Rahmen der Datenschutz-Folgenabschätzung geben zu können. Auditnachweise: – Identifikation und Dokumentation von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und… …eine Erneuerung der Einwilligung nach bestimmter Zeit. 6 Bei der Gestaltung von Einwilligungen ist daher im Rahmen von Datenschutz-Audits zu prüfen, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück