COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2825)
  • Titel (63)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (895)
  • Risk, Fraud & Compliance (805)
  • Zeitschrift Interne Revision (532)
  • PinG Privacy in Germany (358)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (166)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (69)

… nach Jahr

  • 2025 (109)
  • 2024 (172)
  • 2023 (158)
  • 2022 (154)
  • 2021 (151)
  • 2020 (160)
  • 2019 (149)
  • 2018 (150)
  • 2017 (165)
  • 2016 (152)
  • 2015 (152)
  • 2014 (172)
  • 2013 (162)
  • 2012 (133)
  • 2011 (133)
  • 2010 (106)
  • 2009 (106)
  • 2008 (110)
  • 2007 (97)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Controlling Instituts deutsches Risikomanagements Unternehmen Rechnungslegung Rahmen Management Corporate Revision PS 980 Prüfung Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2825 Treffer, Seite 19 von 283, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …mit der traditionellen Grundlage jeder Revisionsarbeit, dem Beleg. Dieser kann in Deutschland als ein vertrautes Arbeitsmittel fungieren, ist allerdings… …stellt der Fapiao eine Besonderheit des chinesischen Steuersystems dar und hat kein Äquivalent in Deutschland. Zum anderen spielen wesentliche Aspekte der… …Leistungsbeschreibung, zum Beispiel „Lebensmittel“ für einen Supermarkt-Fapiao oder „Mahlzeit“ im Restaurant (vergleichbar dem früher in Deutschland verbreiteten Beleg… …Dienstreisen ohne Belege wie in Deutschland gibt es in China nicht. Die Höhe ist nicht gesetzlich geregelt, jedoch muss die Angemessenheit gegeben sein, sodass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …Whistleblower-Richtlinie ist abgelaufen, und noch nicht alle Mitgliedstaaten, einschließlich Deutschland, haben den Schutz in das nationale Recht umgesetzt. Hierbei ergeben… …etablieren? Wie sieht es eigentlich in Deutschland aus? Was sagt der neue Referentenentwurf von Anfang April? Gülüstan Kahraman 1 Einleitung Aktuell sind… …. Herausforderungen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie ZRFC 3/22 125 in nationales Recht hätte umgesetzt werden müssen. In Deutschland und vielen anderen… …hoffen, dass die neuen Ansätze im BMJ-Referentenentwurf noch weiterentwickelt werden können. Auch wenn Deutschland nun deutlich verspätet ist, sollten mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Mitarbeiter mit Migrationshintergrund

    Besondere Compliance für bestimmte Mitarbeitergruppen
    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Mitarbeitergruppen Thomas Schneider / Maike Becker* 15,3 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund – das sind 19 Prozent der Bevölkerung… …in Deutschland oder im Ausland geboren wurde ist ebenso wenig aussagefähig wie die Nationalität. Für die Compliance sind andere Indikatoren bedeutsam… …Besitz formaler Bildungsabschlüsse, sondern primär die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können. In Deutschland können schätzungsweise 7,5 Millionen… …, gewisse Grundmuster sind jedoch zu akzeptieren. Werte und Überzeugungen: Deutschland ist ein Rechtsstaat. Bei allen Problemen im Einzelnen ist Korruption… …unverzüglich entfernen zu lassen. 7. Gesetze, Vorgaben und Regeln Der Rechtsstaat Deutschland und die Rechtsstaatlichkeit der Unternehmensführung sind ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Ziel war eine Standortbestimmung der Bilanzierung in Deutschland unter Berücksichtigung aktueller nationaler und internationaler Brennpunktthemen. Der… …der DPR-Arbeit. 1. Einleitung Wer die einschlägige Fachliteratur und die Tagespresse verfolgt, gewinnt den Eindruck, dass sich in Deutschland die… …Mittelstand übergestülpt werden. 3. Zur Bilanzierungspraxis in Deutschland 3.1 Studienergebnisse Im Rahmen der mit über 400 Teilnehmern besuchten… …Fachveranstaltung präsentierte Prof. Dr. Karlheinz Küting 4 die Ergebnisse einer Studie zur Bilanzierungspraxis in Deutschland. So konnten trotz intensiver Recherchen… …Deutschland ganz überwiegend nach HGB-Normen erstellt werden. Im Bundesanzeiger wurden knapp 5.000 Konzernabschlüsse für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    10 Jahre IDW PS 980

    Zum Jubiläum kommt die Neufassung
    Dr. Christian Schefold
    …Neufassung Dr. Christian Schefold* Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Institut der Wirtschaftsprüfer – IDW) hat vor zehn Jahren… …Verhaltensrichtlinien bestimmter Branchen in Deutschland (die der Immobilienwirtschaft beziehungsweise des Verbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik) und ferner… …vornehmlich in Deutschland hat, ist das Verbandssanktionengesetz wesentlich für seine Anwendung und sollte daher Berücksichtigung finden. Insgesamt sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …personenbezogener Daten ist – zumindest in Deutschland – nichts Neues. 1 Mit Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 hat jedoch… …verschiedenen Prüfungs- und Zertifizierungsstandards 2.1 Prüfungsstandards Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) Prüfungsstandard IDW PS 980 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Corporate Social Responsibility im Zeichen der Energiewende

    Bericht zum 8. Deutschen CSR-Forum
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …in Stuttgart diskutierten Themen vielfältige Facetten von CSR und Nachhaltigkeit; aus aktuellem Anlass stand allerdings die Energiewende in Deutschland… …Vortragszeitpunkt noch CEO. Robert-Bosch AG. 5 Verantwortlich für Corporate Communications bei der Nestlé Deutschland. 6 CEO der Deutschen Shell Holding. 7 Future e…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Ulrich Rothfuchs
    …Technologiekonzern und betreute in leitender Position weltweit Großprojekte von Deutschland und mehrere Jahre von Frankreich aus. In ihren eigenen Worten: Was ist… …Siemens-Vorstands las, wonach man nun verstanden hätte und jetzt in Deutschland und in der Welt mit internen Maßnahmen und Prozessen einen Standard für Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Betrugsfällen aus 133 Ländern zusammengetragen, darunter 24 Fälle aus Deutschland. Auch wenn Deutschland als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt damit nur etwa… …vertreten sind, so ist der Fraud Report 2022 für die Interne Revision in Deutschland dennoch eine wichtige In­forma­tionsquelle für ihre Positionierung in der… …1.892) stammen aus den USA, aber beispielsweise nur 33 Fälle aus China oder 24 aus Deutschland. Allerdings geht der US-Anteil sukzessive zurück (2010: 56,8… …. ACFE (2010), S. 24. 19 Transparency International Deutschland e. V., CPI 2021: Tabellarische Rangliste, https://www.transparency.de/… …Prüfungsmethoden (in Deutschland sogar 52 Prozent). 26 Ein wesentlicher Erklärungsansatz für die derzeit rückläufigen Fallzahlen liegt in einer Kombination… …, https://pcaobassets.azureedge.net/pcaob-dev/docs/defaultsource/standards/auditing/docu‌ments/auditing_ standards_audits_after_december_15_2020.pdf? sfvrsn=5862544e_4 (Stand: 10.05.2022). Transparency International Deutschland e. V. (2022): CPI 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …Büchs / Dr. Dominik Ditter / Prof. Dr. Klaus Henselmann / Jörg Hering / Michael Götz* In Deutschland müssen seit 2002 Wertpapiergeschäfte von Personen mit… …Entwicklung der Directors’ Dealings in Deutschland zu zeichnen. Im Gegensatz zu bisherigen Studien stehen dabei nicht der Transaktionserfolg und die… …Transaktionscharakteristika analysiert. Abschn. 5 zieht ein kurzes Fazit. 2. Gesetzliche Regelungen Am 1. 7. 2002 wurde in Deutschland die Pflicht für Vorstände und… …Wertpapiergeschäfte von Unternehmensinsidern in Deutschland. Im Allgemeinen zeigte sich eine im Zeitablauf rückläufige Anzahl meldepflichtiger Transaktionen. Neben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück