COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (266)
  • Titel (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (74)
  • Risk, Fraud & Compliance (59)
  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • PinG Privacy in Germany (44)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Deutschland Instituts Risikomanagements Grundlagen Berichterstattung Rechnungslegung Prüfung internen Controlling Analyse Arbeitskreis Compliance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 26 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …lautstark fragen, warum so viele wesentliche Feststellungen im Bericht stehen. Selten: tobende Vorstände, die fragen, was für ein Saustall Ihr Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Praktische Auswirkungen des § 11 Abs. 5 BDSG bei Übergabe oder Rückgabe von Festplatten und anderen Endgeräten mit Datenträgern an IT-Dienstleister oder Hersteller

    Johannes Christian Rupprich, Sebastian Feik
    …Stelle siehe § 3 Abs. 7 BDSG. von Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen oder zur Wartung zu übergeben. Insbesondere Unternehmen, die vertrauliche Daten… …Rupprich / Feik werden muss, bleibt der Datenträger Eigentum des Kunden. Damit wird sichergestellt, dass vertrauliche Unternehmensdaten das Unternehmen nicht…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Zur Übermittlung sogenannter Negativdaten an Auskunfteien

    Dr. Wulf Kamlah, Dr. Oliver Hornung
    …Interesse der Unternehmen der kreditgebenden Wirtschaft, hierüber informiert zu sein, das schutzwürdige Interesse des nach wie vor säumigen Schuldners am… …EU-Datenschutz-Grundverordnung Soziale Kommunikationsplattformen – Rechtliche Anforderungen an ihre Verwendung im Unternehmen Was macht das Internet der infizierten Dinge mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Zur Problematik des Personenbezuges beim Cloud Computing

    Welche Bedeutung hat der Personenbezug von Daten für Cloud Computing und wonach beurteilt er sich?
    Matthis Grenzer, Niklas Heitmüller
    …. 31 Kleineren oder mittelständischen Unternehmen wird es nicht nur an der faktischen Möglichkeit, sondern – wenn sie nicht selbst im IT-Bereich tätig… …. 40 Für Unternehmen mit Sitz in den USA besteht die Möglichkeit, sich den Safe-Harbor-Prinzipien zu unterwerfen. 41 Befolgen sie diese, ist von einem… …angemessenen Schutzniveau für Datentransfers an diese Unternehmen auszugehen. 42 Die Befolgung der Safe- Harbor-Prinzipien ist eine Selbstzertifizierung, deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Dritten (natürliche Personen und Unternehmen) grundsätzlich keine Zuwendungen Dritter annehmen oder gewähren, Nebenaussage außer: Zahlung der Zuwendung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Durchsetzung von Compliance im Konzern

    RAin Heike J. Böhme, RAin Dana Fischer-Maximilien
    …den Geschäftsablauf verzögern und ineffizient für alle Beteiligten sind. Über Analogien zu anderen Unternehmen und vermeintliche Best-Practice-Ansätze…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Professor Dr. Jonas Weber, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …. Ausnahmen von der sofortigen Wirkung kommen bei anderslautenden Übergangsbestimmungen zum Tragen. Den betroffenen Unternehmen wird bis zur zweiten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Abgenickt von Algorithmik

    Aktuelles zum Verbot automatisierter Entscheidungen
    Sebastian J. Golla
    …verfügten nur staatliche Stellen und wenige Unternehmen über das Datenmaterial, das für die automatisierte Bewertung zahlreicher Einzelpersonen notwendig ist…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    INTERVIEW mit Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP: Das Grundprinzip des Rechtsstaates ist, dass der Staat nicht alles darf, nur, weil er es – technisch – kann

    Wolfgang Kubicki
    …Stellen die hierfür eingesetzten Trojaner von Unternehmen einkaufen und selbst nicht in der Lage sind, den Funktionsumfang umfassend zu erfassen und zu…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Schulz/Reinhart/Sahan (Hrsg.): Festschrift für Imme Roxin

    Rechtsanwalt Daniel Amelung
    …einer „vielfach notwendigen Stigmatisierungswirkung“ beizutragen, sondern auch um die Schuldüberwälzung vom Individuum auf das Unternehmen zu erschweren…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück