COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (266)
  • Titel (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (74)
  • Risk, Fraud & Compliance (59)
  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • PinG Privacy in Germany (44)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Banken Praxis PS 980 Governance Anforderungen Controlling interne internen Risikomanagements Risikomanagement Compliance deutschen Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 23 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    BGH, Urteil v. 10.7.2013 – 1 StR 532/12 („Hochseeschleppergeschäft“) – Keine Strafbarkeit der Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH nach § 299 Abs. 1 StGB wegen Geschäftsinhaber- Stellung zum Zeitpunkt der „Unrechtsvereinbarung“

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …zwischengeschaltetes Unternehmen zahlen, das den Betrag abzüglich einer Provision an E weiterleiten sollte. Im Januar 2005 schloss die T-GmbH & Co. KG – noch im… …vor Fertigstellung der Schlepper wurden die vereinbarten Beträge von den Angeklagten (bzw. für E: von dem zwischengeschalteten Unternehmen) gegenüber… …2.2014 Entscheidungskommentare 88 klagten) zu teuer eingekaufte Leistung, trifft ja hier später das Unternehmen (den „geschäftlichen Betrieb“), dessen… …würde, und nicht nur Unternehmen („geschäftliche Betriebe“) vom Tatbestand erfasst würden, sondern daneben Verbraucher. 11 Erfasst wären dann auch… …Unternehmen hält, desto geringer wird die Gefahr sein, dass er seine Entscheidung an unsachgerechten Kriterien ausrichtet. 14 In diese Richtung auch Dannecker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Einblick in die Welt der Ermittlungen für und gegen Unternehmen. Dieses Thema gewinnt mehr und mehr an Bedeutung in der Privatwirtschaft und erfordert ein… …den Hinweis, dass sowohl in Organisationen als auch in Unternehmen Hinweise schnellstmöglich untersucht werden und entsprechende Maßnahmen ergriffen… …Unternehmen bedeutet es, dass man Geschäftspraktiken anwendet, die nützlich sind, und damit letztlich Moral und Unternehmensführung entkoppelt. Der Vorwurf wird… …der Compliance in ihrem Unternehmen nicht so genau nehmen, ganz ungemein. Man kann diese Gedanken aber sehr wohl auf Unternehmen übertragen, die den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Sachverhalt lag der Entscheidung zugrunde: 1.1 Sachverhalt Das traditionsreiche Unternehmen aus Baden-Württemberg musste im Februar 2013 nicht einmal vier… …Zeit in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die jedoch durch Bilanzmanipulationen kaschiert wurden. Die Unternehmen hatten sich zunächst über Bankdarlehen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    GRC-Report: IT-gestützte Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung in Banken und Versicherungen

    Mehrwert durch einen holistischen GRC-Ansatz
    Frank Holzenthal
    …möglichen Schaden für das Unternehmen bzw. verhindern das Erkennen von Zusammenhängen, die einen Hinweis auf Finanzkriminalität ergeben. Mit integrierten… …Zahlungsverkehrs gegen Sanktionslisten Alle Unternehmen, die Transaktionen durchführen, müssen gemäß den inter- 3 Gemäß EU-Richtlinie No. 2005/60/EG nationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Angaben zu Sozial- und Umweltbelangen für bestimmte große Unternehmen +++ IIRC-Rahmenwerk zum Integrated Reporting +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Ministerialebene und Einheiten innerhalb Interner Revisionen von bundes-/landeseigenen Gesellschaften resp. Körperschaften – auch von privaten Unternehmen wie etwa…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …Bedeutung gewonnen. Das DAI begrüßt diese Entwicklung. Mehr Transparenz in Nachhaltigkeitsfragen ermöglicht es Investoren, aber auch den Unternehmen selbst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …Unternehmen unterentwickelt +++ Ein Cooling-Off für Vorstände? 153 M.A. Axel Walther / Prof. Dr. Michèle Morner Die Einführung der zweijährigen Abkühlperiode…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …Änderungen in das HGB integriert werden, die die Unternehmen und die diese überwachenden Personen insbesondere in der Umstellungsphase vor große…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Freisprüche für Ex-Bankvorstände der HSH Nordbank AG

    Eine betriebswirtschaftliche Bewertung
    Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Dani Parthum
    …Investigations and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und… …südostasiatischen Ländern. Zu unseren Kunden zählen DAX-30- und MDAX-Konzerne sowie klein- und mittelständische Unternehmen. arsa consulting GmbH Friedrichsplatz 15… …technologischen Veränderungen in den letzten Jahren hat zu einer grundlegenden Neubestimmung IT-spezifischer Risikolagen für Unternehmen geführt. Dabei muss der… …IT-Compliance-Management: Organisations - formen, Instrumente, Umsetzung Praxisberichte namhafter Unternehmen wie Capgemini oder der TÜViT gewährleisten hohen Anwendungswert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück