COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (26)
  • Risk, Fraud & Compliance (25)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Banken Institut Ifrs internen Praxis Unternehmen Governance Management deutschen Arbeitskreis Analyse Kreditinstituten Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …Strategischen Controlling (15 %). Vernachlässigt wird bei der Mehrzahl der befragten Unternehmen hingegen die Möglichkeit Chancen über positive Entwicklungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    IT-Security und die Haftung der Unternehmensleitung

    Die wichtigsten Rechtspflichten im Bereich der IT-Security
    Max-Lion Keller
    …persönlich haftende Gesellschafter haben (vgl. dazu das Kapitalgesellschaften- und Co- Richtlinie- Gesetz, „KapCoRiLiG“). So genannte „Directors & Officers…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Vom Korruptionsfall zum Wertemanagement

    Das neue ethisch orientierte Managementsystem der Stadtwerke Bonn GmbH
    Dr. Jürgen Stierle, Stephanie Fuchs
    …, Controlling, Organisationsentwicklung, Einkauf, Personalwirtschaft, Finanz- und Versicherungsmanagement, Rechtsabteilung und der Pressesprecher. Bei den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen

    Boris Wicher
    …. Färber, N. und Wagner, T.: Adaption des internen Kontrollsystems an die Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act, in: Controlling 3/2005, S. 158. 9 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …universellen Vergleichbarkeit der marktorientierten Leistungsbeurtei- 14 Vgl. Daum, Ohne Budgets managen bei Svenska Handelsbanken, Zeitschrift für Controlling &…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …verknüpft und insbesondere unterstützt werden durch die Unternehmensplanung, das Controlling und die interne Revision“. In Bezug auf Prozessrisiken ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Wirtschaftskriminalität in Übernahme- und Restrukturierungsphasen

    Ursachenanalyse zum Phänomen der zunehmenden Häufung von Delikten nach Unternehmensübernahmen und in Restrukturierungsphasen
    Dr. Jan-Ulrich Lange
    …Studium in verschiedenen Funktionen in den Bereichen Controlling und Revision tätig. jan-ulrich.lange@gmx.de. 1 Vgl. PricewaterhouseCoopers (Hrsg.)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Der Sarbanes-Oxley-Act

    Anforderungen, praktische Umsetzung und Lessons Learned
    Marion Charlotte Willems
    …Interne Revision oder das Controlling, durch den Wirtschaftsprüfer und die Unternehmensleitung überprüft werden. Neu ist, dass die Wirtschaftsprüfer in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …für die Unternehmensrechnung kann vor allem die Integration von externem Sustainability Reporting und internem Controlling gesehen werden. Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Forensische Datenanalyse – Ein Vorgehen für die Interne Revision?

    Prof. Emeritus Hartmut J. Will
    …beschrieben wird. Demnach ist Prüfbarkeit nicht auf das Finanzrechnungswesen und das Controlling beschränkt – jedenfalls für Innenrevisoren – weil das…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück