COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1982)
  • Titel (55)

… nach Büchern

  • TKG (112)
  • WpPG (65)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (49)
  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
  • Handbuch Compliance-Management (39)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • WpÜG (30)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (29)
  • Interne Revision aktuell (28)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • Handbuch Lagebericht (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Praxis der Internen Revision (23)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (20)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (20)
  • Vorträge für das WP-Examen (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Compliance kompakt (17)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (17)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Interne Revision im Krankenhaus (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • HR-Compliance (14)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Führung von Familienunternehmen (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (12)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (12)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (12)
  • Handbuch Compliance international (12)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (12)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (12)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Pro-forma-Berichterstattung (11)
  • Risikomanagement in Supply Chains (11)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (10)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (10)
  • Vorstand der AG (10)
  • Compliance für KMU (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Handbuch Wissensbilanz (9)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (9)
  • Notes (9)
  • Risikoquantifizierung (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Compliance-Kommunikation (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Operational Auditing (8)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (8)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Revision des Personalbereichs (8)
  • Unternehmensnachfolge (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (7)
  • HGB aktuell (7)
  • HR-Audit (7)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • M&A-Transaktionen (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Recht der Revision (7)
  • Tax Compliance (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (6)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (53)
  • 2023 (29)
  • 2022 (63)
  • 2021 (75)
  • 2020 (168)
  • 2019 (118)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (73)
  • 2015 (179)
  • 2014 (219)
  • 2013 (142)
  • 2012 (124)
  • 2011 (105)
  • 2010 (126)
  • 2009 (292)
  • 2007 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Anforderungen Ifrs Rahmen Berichterstattung Grundlagen Bedeutung Instituts Risikomanagements Analyse Risikomanagement Revision Corporate Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1982 Treffer, Seite 3 von 199, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision Von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser… …. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 170 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit… …betriebswirtschaftlichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Unter- nehmensführung ab. Hierbei stellt die Überwachung bzw. Kontrolle eine Funktion des… …Colloquium Heidelberg, 2. Auflage, 2011, erscheint voraussichtlich Ende 2011. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der… …wurden von Seiten der deutschen Aufsicht erstmals regelmäßige Stresstests gefordert.317 Hiermit sind die Anforderungen an die Aus- gestaltung von… …Anforderungen an Stresstests – ein Überblick über internationale, europäische und nationale Entwicklungen, ZfgK, 14/2010, S. 740 f. 318 Vgl. die… …BaFin-Erläuterungen zu AT 4.3.3 Tz. 3 der MaRisk 2010. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 174… …wird, um den Anforderungen an Stresstests bei Kreditinstituten zu genügen. Nachfolgende Abbildung verdeutlicht diese Anforde- rung… …, Betriebswirtschaftliche Blätter, 11/2005. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 176 Gesamtvermögen (wie viel… …Risikotragfähigkeit im Vordergrund. Diese gehen damit inhaltlich über die aufsichtlichen Anforderungen hinaus, zu denen neben den MaRisk auch die SolvV und die LiqV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …437 GREGOR KRÄMER / LAURA BAUMGAERTNER Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismus-… …................................................................................................. 438� 2.1� Überblick über die gesetzlichen Anforderungen .............................. 438� 2.2� Organisatorische Anforderungen an die… …aber auch Regelungen und Richtlinien auf internationaler Ebene zu beachten.2 Wichtige neue Anforderungen für den Geldwäsche-Compliance-Bereich brach-… …Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen 2.1 Überblick über die gesetzlichen Anforderungen Die zentralen… …Anforderungen an die Verhinderung von Geldwäsche und Terroris- musfinanzierung sind in Deutschland im GwG verankert. Das GwG spezifiziert die… …. Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche 439 Sorgfaltspflichten und internen Sicherungsmaßnahmen, die von den… …. Weitere Anforderungen an interne Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen befinden… …Finanzdienstleistungsinstitute im Sinne des § 1 Abs. 1b KWG; in diesem Beitrag wird vereinfachend regelmäßig die Bezeichnung Institute ver- wendet. Die Anforderungen nach § 25g… …unterschiedlichen Möglichkeiten zur organisatorischen Ausgestaltung der Geldwäsche-Compliance näher erläutert. 2.2 Organisatorische Anforderungen an die… …2011, S. 63. 13 Vgl. Bundesregierung, BT-Drucksache 17/3023, S. 62. Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …285 IX. Anforderungen aus BilMoG Das im April 2009 verabschiedete und am 29. 05 2009 in Kraft getretene Bilanz-… …___________________ 98 Vgl. Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Be- triebswirtschaft e.V.: Anforderungen an die… …Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, Ausgabe 5/2007, Seite 209. Anforderungen aus BilMoG 286 angemessenes Internal Control System102 und gilt für… …Anforderung von COSO für ein Kontrollsystem über die IT106. Abbildung 8: Erfüllung der Anforderungen… …ist CoBiT, das sich an den COSO Standard orientiert Damit ist eine Prüfung nach CoBiT im Sinne der Anforderungen aus § 107 AktG erfüllt BilMoG… …Anforderungen aus § 107 AktG erfüllt Anforderungen aus BilMoG 287 § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG gestellten Anforderungen an die Wirksamkeit des internen… …Kontrollsystems. Für die Prüfung und Bewertung der IT-Prozesse nach CoBiT ist nach dem Reife- gradmodell (siehe Kapitel IV) und den Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …317 Anforderungen an das Kreditgeschäft Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt… …2.14 Anforderungen an die Kompetenzordnung 2.15 Überprüfung von Sicherheiten 2.16 Erstellung von Wertgutachten 2.17 Überprüfung des rechtlichen Bestands… …3. Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft 3.1 Grundsätze für die Kreditprozesse 3.2 Methodenverantwortung 3.3 Bearbeitungsgrundsätze im… …Kreditgeschäft 3.4 Differenzierte Bearbeitungsgrundsätze 3.5 Für das Adressenausfallrisiko bedeutsame Aspekte 318 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an… …. Kreditgewährung 4.1 Grundlagen Kreditgewährung 4.2 Fremdwährungsdarlehen 4.3 Kapitaldienstfähigkeit 4.4 Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung 4.5… …Risikopositionen 319 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft 9. Risikovorsorge 9.1 Grundlagen der Risikovorsorge 9.2 Zeitnahe Fortschreibung der… …Docs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2023/meldung_2023_06_29_Bafin_veroeffent licht_siebte_MARisk_Novelle.html. 320 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation Klein- und Kleinstunternehmen) und um… …Die BaFin hat nun alle neuen Anforderungen der EBA in die Novelle der Ma- Risk integriert: Teilweise enthalten die MaRisk nur Verweise, die zu den betref- fenden… …überwachen. Die weiteren Passagen hat die BaFin so überarbeitet, dass sie die Anforderungen der EBA an die Kreditprozesse vollumfänglich wieder- geben – die… …MaRisk.html?nn=9021442. 3 Vgl. Ebenda, S. 1. 4 Vgl. Ebenda, S. 1. 5 Vgl. Ebenda, S. 1. 321 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft Inhalt Erläuterungen Loan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …89 2.1 Welche Anforderungen stellt die Unternehmens leitung an die Interne Revision? Tobias Albrecht, CIA und Dr. Philipp Gaenslen 1… …Unternehmensleitung als Ausgangsbasis für die Anforderungen an die Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2.1 Gesetzliche Pflichten der… …aus berufsständischer Perspektive . . . . . . . . . . . . . 94 3 Grundlegende Anforderungen der Unternehmensleitung an die Interne Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 3.1 Funktionsorientierte Anforderungen der Unternehmensleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 3.2… …Tätigkeitsorientierte Anforderungen der Unternehmensleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 4 Anforderungen der Unternehmensleitung… …an die Koordination zwischen der Internen Revision und ihren Stakeholdern. . . . . . . . 101 4.1 Anforderungen an die Kooperation mit den… …unmittelbar am Prüfungsprozess beteiligten Anspruchsgruppen . . . . . . . 101 4.2 Anforderungen an die Kooperation mit anderen Funktionen und Organen des… …Themenfeldern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 6 Zusammenfassung der Ergebnisse: Klare und dokumentierte Anforderungen der… …visionsfunktion den Anforderungen der Unternehmensleitung zugrunde lie- gen. Darauf aufbauend werden Anforderungen der Unternehmensleitung an 1) Vgl. Arbeitskreis… …2005, p. 42 ff. 2) Vgl. Bumbacher, Robert-Jan und Markus Schweizer: Gestiegene Anforderungen an die Interne Revision – Wirksame Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 3 Anforderungen Artikel 45 der EU-Rahmenrichtlinie zu Solvency II versteht ORSA als Teil des Risikomanagementsystems und somit als zentrales… …dazugehörigen Erläuterungen) wurden dort hin- zugezogen, wo es sich inhaltlich um ergänzende Bestimmungen zu ORSA handelt. Auch die Anforderungen der im Laufe des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken Von Arne Martin Buscher Arne Martin Buscher ist Mitarbeiter der… …Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken 236 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Vergütung und Finanzkrise… …bankaufsichtsrechtlichen Bereich.................... 248 4 Anforderungen der InstitutsVergV .......................................................... 252 4.1… …................................................. 261 4.3.2 Mitarbeiterbegriff ....................................................... 263 4.4 Allgemeine Anforderungen… …...................................................... 265 4.5 Besondere Anforderungen bei bedeutenden Instituten............. 269 4.6 Vergütungsausschuss bei bedeutenden Instituten… …AF96D6~ATpl~Ecommon~Scontent.html. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken 238 tende Vergütungssysteme selbst ein Grund dafür waren, dass es… …. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken 240 und die daran zumessenden Leistungen oder Erfolge der Mitarbeiter Gegenstand manipulativen… …., „Aktienbasierte Managementvergütung“, 2. Auflage, Stuttgart 2004, S. 5. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken 242 Als ein… …FSB Anforderungen angesichts der Finanzkrise ganz beson- ders auf Banken ab. Von Seiten des FSB setzte zunächst der „Draghi-Report“ fehlleitende… …konkrete Anforderungen an die Ausgestaltung von Vergütungssystemen zu stel- len.375 Konturierter wurden die Vergütungsanforderungen des FSB mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …407 JANA NIZOLD / THOMAS SPRINGMANN Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken1 1 Bedeutung des… …Zinsänderungsrisikos für deutsche Kreditinstitute ............ 408 2 Überblick der regulatorischen Anforderungen für Zinsänderungsrisiken .. 410 3 Bankaufsichtliche… …Anforderungen an ein risikoorientiertes internes Management von Zinsänderungsrisiken ..................................................... 413 3.1�… …Managementverantwortung .............................................................. 414� 3.2� Anforderungen an Richtlinien und Verfahren… …............................................................................... 423� 3.4.5 � Überwachung ......................................................................... 424� 4 � Anforderungen an die Berechnung des… …. Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken 409 strukturkurve zu hohen Marktwertverlusten bei den befragten Sparkassen und… …Anforderungen an ein risiko- orientiertes Management des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch10 (Kapitel 3) und der Ermittlung des sogenannten „aufsichtlichen… …gibt vorab einen Überblick der auf- sichtlichen Regelungen zum Zinsänderungsrisiko. Ein Ausblick auf zu erwartende aufsichtliche Anforderungen bzgl. des… …„Zins- änderungsrisiko“ verwendet. J. Nizold/T. Springmann 410 2 Überblick der regulatorischen Anforderungen für Zinsänderungsrisiken Zur… …Messung, Steuerung und Überwachung von Zinsänderungsrisiken gibt es di- verse internationale und nationale regulatorische Anforderungen. Tabelle 1 gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …2 Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision Die Unternehmen sind einer immer schnelleren Veränderung in der… …Anforderungen, die sich aus der zunehmenden Internationalisierung der Wirtschaft ergeben, anpas- sen. – Die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft ver-… …Kulturen, Mentalitäten und Unternehmensphilosophien verfügen. – Internationalisierung und Globalisierung stellen besondere Anforderungen an die… …. 10 11 12 13 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 4 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 5 – Von den Internen… …Entscheidung. 15 16 17 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 6 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 7 Die Diskussionen zu… …sogar die gesamte unternehmensinterne Revisi- onsfunktion 20 21 22 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 8 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die… …6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 11 (3) Die Zunahme DV-gestützter Abläufe in den Unterneh- men wird die… …. 29 30 31 32 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 12 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 13 (4) Die Bedeutung… …prozeßorientierte Prüfungen der systemim- 36 37 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 14 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …379 BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft Von Dr. Stefanie Schulz Dr. Stefanie Schulz ist seit Juli 2023 Leiterin des… …MaRisk-Novellierung 2 Zielsetzung der Regulierung von Handelsgeschäften 3 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft 3.1 Einführung 3.2 Handel 3.3 Abwicklung… …und Kontrolle 3.4 Abbildung im Risikocontrolling 380 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation 1 Wesentliche Änderung im Rahmen… …1996, S. 9 381 Schulz: BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft Ein wichtiger Meilenstein der Weiterentwicklung des… …destanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)“. Dieses Rundschrei- ben der BaFin konkretisiert auch die Anforderungen des § 25 a Abs. 1 des KWG an die… …Handelsgeschäfte von Kreditinstituten. Die dort in BTO 2.2 festgelegten „Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft“ wurden seither mehr- fach, zuletzt im… …Jahre 2023,6 modifiziert. 3 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft 3.1 Einführung In BTO  2.2 werden die Prozesse im Handelsgeschäft in drei… …Praxis mit den prinzipienorientierten Anforderungen der MaRisk tatsächlich umgegangen wird“: ■ Einerseits erarbeiteten die Verbände der Kreditwirtschaft… …Risikomanagement – MaRisk Handel Abwicklung und Kontrolle Risikocontrolling 382 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation ■ Andererseits… …, wie „die Anforderungen [an die Prozesse im Handelsge- schäft, d. Verf.] individuell je nach Größe, der Art der betriebenen Geschäfts- aktivitäten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück