COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)

… nach Büchern

  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (17)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Tax Compliance (7)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (4)
  • Die GbR im Umsatzsteuerrecht (3)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (3)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (2)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (1)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Deutschland PS 980 Ifrs Rahmen Instituts Kreditinstituten Fraud Unternehmen Governance Anforderungen Grundlagen Management Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.2: Technisch-organisatorische Ausstattung

    Axel Becker
    …angemessen zu bewerten. 123) Vgl. Erläuterungen zu AT 7.2 Tz. 3 MaRisk. MaRisk AT 7.2, Tz. 5 Die Anforderungen aus AT 7.2 sind auch beim Einsatz von durch… …Wurden die Anforderungen aus AT 7.2 auch beim Einsatz von durch die Fachbereiche selbst entwickelten Anwendungen (Individuelle Datenverarbeitung, IDV)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …konkretisiert das IDW die Anforderungen an ein allgemein anerkanntes Compliance-Management-System und legt die Grundla- gen dar, nach welchem Wirtschaftsprüfer… …Compli- ance-Management-Systeme und stellte internationale Rahmenbedingungen und Anforderungen für Compliance-Management-Systeme auf. In der DIN ISO 19600… …DIN ISO 19600 Die ISO 37301 bestimmt die Anforderungen an den Aufbau, die Umsetzung sowie die Prozesse für Konzept, Umsetzung und Wirksamkeitskontrolle… …ance-Management-Systems nachweisen zu können. Welche Anforderungen an die Zertifizierungsstellen gestellt werden, wird noch erarbeitet.147 III. Vorteile einer… …Parteien, für die das Tax CMS relevant ist, sowie die Anforderungen der interessierten Parteien an das Tax CMS. Zu diesen gehören nicht nur die… …Berücksichtigung der zuvor angeführten externen und internen Themen als auch unter Berücksichtigung der Anforderungen der inte- ressierten Parteien. Bei der… …Leitlinien von Regulierungsbehörden als auch die Anforderungen von Organisationen (vgl. BEPS-Projekt). Die Kenntnis des Unternehmens erstreckt sich auch auf… …Anforderungen des CMS in die Geschäftsprozesse der Organisation inte- griert werden, – die für ein Tax CMS erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stehen, – das… …(3) Kommunizieren Die Unternehmensleitung vermittelt – die Bedeutung eines wirksamen Tax CMS sowie – dieWichtigkeit der Erfüllung der Anforderungen des… …bieten, die das Unternehmen erreichenwill. Sie muss sich zum CMS bekennen, also eine Verpflichtung zur Erfüllung der anzuwendenden Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationssicherheitsmanagement

    Axel Becker
    …49 4. Informationssicherheitsmanagement In AT 7.2 Tz. 2 MaRisk werden Anforderungen an die IT-Systeme und die zu- gehörigen IT-Prozesse gestellt… …soll die Ziele, den Geltungsbereich und die organisatorischen Aspekte des Informationssicherheitsmanagements beinhalten. Weitere Anforderungen und… …grundlegenden Anforderungen der Informationssicherheit an Perso- nal, Auftragnehmer, Prozesse und Technologien. Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen umfassen u.a… …. 18 bis 21 der BAIT stellen konkrete Anforderungen an die Funktion des Informationssicherheitsbeauftragten. Funktion des… …IT-Strate- gie Jährliche inhalt- liche Überprü- fung Vollständiger inhaltlicher Ab- gleich mit den Anforderungen der Informa- tionssicherheit… …Über- prüfung Vollständiger inhaltlicher Ab- gleich mit den Anforderungen der Informa- tionssicherheit Überprüfung der qualitativen und… …inhalt- liche Überprü- fung Vollständiger inhaltlicher Ab- gleich mit den Anforderungen der Informati- onssicherheit Test des Sicher- heitsbewusst-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

    Christoph Reitze, Tatjana Schulz
    …steigt nicht nur die Erwartungshaltung an Institute, sondern auch deren Reputations- risiko. 3 Neue Anforderungen an ein zukunftsfähiges Management und… …Controlling von Reputationsrisiken Die Entwicklung von ESG-Trends geht sowohl mit erhöhtem Bewusstsein als auch mit klaren Anforderungen verschiedenster… …übergreifenden Anfor- derungen an das Risikomanagement-Rahmenwerk – dezidierte Anforderungen an die Steuerung von Reputationsrisiken, die aus Klima- und… …je nach Rechtspre- chung im Land der Geschäftstätigkeit die gesetzlichen Anforderungen und die Compliance-Anforderungen variieren können. „Soft Law“… …, gesetzliche und regulatorische Anforderungen sowie Nachhaltig- keitsanforderungen an ihre Kunden zu kommunizieren. Eine umfassende Sen- sibilisierung und ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …-regulierung stehen. Hauptgründe für die hohe Arbeitsbelastung sind die vielfältigen Anforderungen, die sich aus neuen regulatorischen Anforderungen und… …, Kapitalplanung und strategische Fragen. Zudemwerden sowohl die Erkenntnis- gewinne als auch die Anforderungen kontinuierlich strenger und führen in der Summe zu… …enthält einige Ergänzungen und konzentriert sich neben den regulatorischen Anforderungen vor allem auf Erkenntnisse aus der Klimawissenschaft. Das Network… …interne Schulungen zum Thema „Klimarisiko“, die nicht nur die regula- torischen Anforderungen, sondern auch die neuesten Erkenntnisse der Kli- maforschung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Business Continuity Management und Krisenmanagement in der Finanzwirtschaft

    Achim Laube
    …Gesetze und regulatorischen Anforderungen, – Managen und Bewerten des Business Disruption Risk einschließlich der verbleibenden Risiken für die Division… …Einhalten der länderspezifischen Gesetze und regulatorischen Anforderungen. • Umden Regional Divisional BCMPartner zu unterstützen, kann zusätzlich ein… …jeweilige Impact-Kategorie erreicht wird. Es kann aufgrund von behördlichen Anforderungen oder mit anderen geschäft- lichen Begründungen angepasst werden… …Funktionen der Geschäfts- bereiche, ihrer Abhängigkeiten und technischen Anforderungen, müssen die Recovery Objectives – also Wiederherstellungsziele – im eBCM… …gewährleisten. – Verpflichtungen gegenüber Kunden und Gegenparteien. – Gesetzliche und regulatorische Anforderungen. – Die Abschwächung der potenziellen… …zummobilen Arbeiten ausgestattet? – Gibt es Geräte oder andere Anforderungen, die das Arbeiten von zu Hause verhindern (z.B. spezielle Drucker, Scanner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten?

    Sonja Wiese, Alexander Kulawik
    …Bestandteil der regulatorischen Anforderungen und unterliegt somit der regelmäßigen Über- prüfung durch die Aufsichtsorgane. Das Financial Stability Board (FSB)… …beitendemit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen anmehr als 60 Standorten weltweit. Daraus ergibt sich eine der zentralen Anforderungen an die… …Rahmenbedingungen undMarktentwicklungen abzuleiten. Literatur BaFin, (2015, August 17): Risikokultur: Anforderungen an eine verantwor- tungsvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Robustheit und Resilienz von Staaten und Unternehmen

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Bericht. […]“ Der erste Satz entspricht den älteren Anforderungen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) (§91 AktG)… …Risikoaggregation (Monte-Carlo-Simulation) erforder- lichmacht. Diese bisher bestehenden Anforderungen bezüglich Risikoanalyse und Risiko- aggregation werden durch… …. (2021): Implikationen des StaRUG. Neue gesetzliche Anforderungen an das Krisen- und Risikofrüherkennungssys- tem, in: Zeitschrift für Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …Anforderungen nach AT 4.2 der MaRisk zu erfül- len. Dies beinhaltet insbesondere, dass die Geschäftsleitung eine nachhal- tige IT-Strategie festlegt, in der die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Einleitung

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Grundsätzen und Anforderungen eines globalisiertenWirtschaftsstrafverfahrens, 2012; Scharnberg; Illegale Internal Investigations – Strafrechtliche Grenzen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück