COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (20)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (12)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (12)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Revision von Sachinvestitionen (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Elektronische Betriebsprüfung (3)
  • IFRS: Latente Steuern (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (3)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (2)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (2)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (2)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (2)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (2)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Arbeitskreis Anforderungen Berichterstattung Kreditinstituten Instituts Bedeutung Fraud Analyse Management Governance Compliance Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …im konkreten Unternehmen ab- schließend entschieden werden kann, ob über die Grundelemente hinaus höhere Anforderungen an das Compliance-Programm zu… …Anforderungen und grenzüberschreitende Ge- schäftstätigkeiten zu berücksichtigen. Für diese Fälle sind Compliance-Programm Varianten zu entwickeln. 2.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Unterscheidbarkeit von verpflichtenden Anforderungen und zusätzlichen Erläuterungen, sichergestellt. Alle neuen oder im Zuge des Clarity Projects bereits… …jeweiligen ISA erreichen soll, um hinreichende Prüfungssicherheit zu gewährleisten; • „Requirements“ – die verpflichtenden Anforderungen, welche die… …Abschlussprüfer darf im Bestätigungsvermerk nicht auf die Einhaltung der ISAs hinweisen, wenn er nicht die Anforderungen sämtlicher, für die Prüfung rele- vanten… …ISAs gesetzliche oder andere rechtliche Anforderungen einhalten. Die ISAs setzen Gesetze und andere Rechtsvorschriften, die eine Ab- schlussprüfung… …schließlich der darin enthaltenen Anwendungshinweise und sonstigen Erläuterun- gen) haben, um die Ziele des ISA zu verstehen und dessen Anforderungen sachge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Kapitalflussrechnung 1. Grundlagen 1.1 Zielsetzung und Zweck der Kapitalflussrechnung 2Ein Unternehmen hat eine Kapitalflussrechnung gemäß den Anforderungen des IAS 7…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Ausblick auf CoBiT 5

    Stefan Tönnissen
    …Berücksichtigung von Anforderungen der Sta- keholder. CoBiT 5 unterscheidet hier interne Stakeholder wie z. B. CEO, CFO, board of directors etc. und externe… …value from IT investments and manage an increasing array of IT-related risks has never been greater“. Mit CoBiT 5 sollen die Anforderungen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich

    Stefan Tönnissen
    …Strategischer IT-Plan Berücksichtigt der IT-Plan die Anforderungen der Unternehmensstrategie angemessen? PO1.1c Strategischer IT-Plan Gibt es einen zeitnahen… …ist für die Pflege des Informationsarchitekturmodells zuständig? Wie ist der Prozess zur Berücksichtigung von neuen Anforderungen? PO2.2a… …Überprüfung der vorhandenen Kompetenzen? Gibt es einen Abgleich zwischen den Anforderungen und den Kompetenzen? PO7.2b Kompetenzen des Personals Wurden… …Anforderungen für IT-Kompetenzen definiert? PO7.3a Besetzung von Rollen Sind die Rollen, Verantwortlichkeiten und der Vergütungsrahmen der IT-Mitarbeiter… …Einhaltung dieses Verfahrens sichergestellt? PO7.8b Stellenwechsel und Kündigung Werden IT-Kompetenzen zeitnah den neuen Anforderungen angepasst? Wird… …168 1.8 AI1 Identifizierung automatisierter Lösungen Prozess Kontrollobjekt Prüfung AI1.1a Definition der Anforderungen an die… …Informationsverarbeitung (funktionale und technische Anforderungen) Sind die Anforderungen an die Informationsverarbeitung definiert worden? AI1.1b Definition der… …Anforderungen an die Informationsverarbeitung (funktionale und technische Anforderungen) Sind Kriterien für die Abnahme der Anforderungen definiert worden?… …es eine Bewertung der Machbarkeitsstudie? AI1.3a Entscheidung und Zustimmung zur Korrektheit der Anforderungen und zur Machbarkeitsstudie… …die IT Gibt es einen Prozess, der sicherstellt, dass eine zeitnahe Reaktion auf gesetzliche Anforderungen erfolgt? ME3.1b Identifikation von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Anforderungen der Unternehmensstrategie. Taktische IT-Pläne Die taktischen IT-Pläne werden vom strategischen IT-Plan abgeleitet und beschreiben notwendige… …muss sich an den Anforderungen der Geschäftsprozesse orientieren. Für eine Abstimmung mit den Fachbereichen ist ein schriftlicher Plan notwendig… …. Priorisierungsmethoden innerhalb des Budgets Innerhalb des IT-Budgets ist eine Priorisierung der aus dem IT-Projekt-Portfolio abgeleiteten Anforderungen mit den… …Mitarbeiter ist regelmäßig mit den Anforderungen abzugleichen und durch geeignete Programme anzugleichen. Besetzung von Rollen Die Rollen… …innerhalb des Unternehmens sicherstellen zu können. Kundenorientierung Das Qualitätsmanagement muss sich auf den Kunden ausrichten und deren Anforderungen… …berücksichtigen. Kontinuierliche Verbesserung Die Qualität der Prozesse und Services muss kontinuierlich geprüft und den zunehmenden Anforderungen der… …Definition der Anforderungen an die Infor- mationsverarbeitung, die sowohl aus funktionaler als auch aus technischer Sicht zu beschreiben ist… …. Kontrollobjekte Begründung Definition der Anforderungen an die Informations- verarbeitung (funktionale und technische Anforderungen) Die Festlegung von… …funktionalen und technischen Anforderungen ist die Basis zur Automatisierung eines Geschäftsprozesses. Bericht zur Risiko-Analyse Die Gefährdungen der… …Machbarkeitsstudie Die zuvor definierten Anforderungen müssen bezüglich einer technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit bewertet werden. Entscheidung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Ausblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Anforde- rungen und Anforderungen an die Daten gestellt.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Schlussbetrachtung

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …handels- rechtlichen Einzel- und Konzernabschluss neue Anforderungen gestellt werden.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Anforderungen der Unternehmensstrategie angemessen? PO1.1c Strategischer IT-Plan Gibt es einen zeitnahen Abgleich zwischen IT-Plan und Unternehmensstrategie?… …neuen Anforderungen? Prüfungslandkarte CoBiT 77 PO2.2a Unternehmensweites Data Dictionary und Datensyntaxregeln Gibt es ein… …Berichtswege der IT-Organisation? PO4.5a IT-Organisations- struktur Entspricht die IT-Organisationsstruktur den Anforderungen des Unternehmens? PO4.5b… …IT-Organisations- struktur Wird die IT-Organisationsstruktur durch einen regelmäßigen Prozess überprüft und neuen Anforderungen angepasst? PO4.5c… …PO4.6b Rollen und Verantwortlichkeiten Wie erfolgt eine Prüfung der bestehenden Rollen und Verantwortlichkeiten mit den Anforderungen? PO4.6c Rollen… …Verstöße gegen die Funktionstrennung dokumentiert und berichtet? PO4.12a Stellenbesetzung der IT Werden die Anforderungen an die Stellenbesetzung… …regelmäßig überprüft? PO4.12b Stellenbesetzung der IT Werden bei der Stellenbesetzung die unternehmensweiten Anforderungen berücksichtigt? PO4.12c… …innerhalb des Budgets Wird die Priorisierungsmethode den wechselnden Anforderungen angepasst? PO5.3a Budgetprozesse Gibt es einen geregelten… …Verfahren zur Überprüfung der vorhandenen Kompetenzen? Gibt es einen Abgleich zwischen den Anforderungen und den Kompetenzen? PO7.2b Kompetenzen des… …Personals Wurden Anforderungen für IT-Kompetenzen definiert? PO7.3a Besetzung von Rollen Sind die Rollen, Verantwortlichkeiten und der Vergütungsrahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …(vgl. Abbildung 7.6). Aufsichtsrechtliche Anforderungen 207 Das Versicherungsunternehmen hat sich insbesondere die erforderlichen Aus- kunfts- und… …diese sich für die Wahrnehmung der Funktionen vertraglich den gleichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen unterwirft, die für das ausgliedernde… …Unternehmen gelten. 7.4 Aufsichtsrechtliche Anforderungen Basierend auf den MaRisk (VA) sind im Rahmen einer Funktionsausgliederung mehrere Aspekte zu… …Anforderungen an die Ausgliederung von Aktivitäten und Prozessen sind auch bei der Weiterverlagerung ausgegliederter Aktivitäten und Prozesse zu beach- ten. §… …an eine Muttergesellschaft ausgliedert und diese sich für die Wahrnehmung der Funktionen vertraglich den gleichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen… …rungsaufsichtsrechtlichen Anforderungen einhält, • Verpflichtung des ausgliedernden Unternehmens, das Unternehmen über Ent- wicklungen zu informieren, die die ordnungsgemäße… …Einhaltung der allgemeinen Anforderungen aus § 64a VAG: • Werden die versicherungstechnischen Risiken, Marktrisiken, Kreditrisiken und operationellen Risiken… …• Stellen die Anforderungen an die Berichterstattung eine nachvollziehbare und aus- sagefähige Darstellung sicher? • Enthält die Darstellung auch… …IT-Prozesse – auch beim Dienstleister – einer Ausgestaltung im Rahmen der Anforderungen der MaRisk VA? • Ist das Notfallkonzept des Versicherungsunternehmens… …Wahrung der Un- abhängigkeit sachgerecht eingebunden? Anforderungen an nicht wesentliche Auslagerungen • Welche Anforderungen sind für unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück