COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (6)
  • IT-Governance (6)
  • Revision des Finanzwesens (6)
  • Revision des Facility-Managements (5)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (4)
  • IFRS-Abschlussanalyse (1)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Instituts internen deutsches Anforderungen Corporate Unternehmen Rechnungslegung Bedeutung Institut Deutschland interne Berichterstattung Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Governance-System eines Unternehmens muss dynamisch an die Anforderungen der Sta- keholder und die Unternehmenssituation ange- passt werden. 4 Trennung von… …damit aufgegeben. Die zweite Gruppe der Prinzipien definiert Anforderungen an ein IT-Gover- nance-Rahmenkonzept insgesamt. Hierbei soll zum einen gemäß… …oder die Norm DIN EN 16234-1 European e-Competence Framework (e-CF) Bezug genommen.67 Ein Beispiel für solche Anforderungen an die Qualifikation bei der… …Unternehmens (normal oder hoch) 109 5.5 Anwendung des Rahmenwerks 72 Siehe zur Erläuterung der Rollen Kapitel 6.1.2. – Umfang der Compliance Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Management von Fremdwährungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Fremd- währungsrisiko und damit keine Notwendigkeit einer Sicherung erge- ben. Aufgrund gesetzlicher Anforderungen im Bestimmungsland musste die Rechnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Wolfhart Fabarius
    …Kriterienwie Auswirkungen auf das Geschäft, finan- zielle Auswirkungen, gesetzliche Anforderungen und Kundenerwartungen berücksichtigt werden. ● Festlegung von… …Anforderungen berücksichtigen. Basierend auf dieser Bewertung könnte das Unternehmen dann seine ESG-Risi- ken priorisieren und Maßnahmen entwickeln, um diese… …Fakto- ren wie die Geschäftstätigkeit, die Lieferantenbeziehungen, die Kundenbasis, 216 7. Nachhaltigkeit und Klimaschutz regulatorische Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Risikomanagement-Konzepte

    Wolfhart Fabarius
    …individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Unternehmens oder der Organisation basieren. Es ist wichtig, dass die Risikoklassifizierung regelmäßig überprüft… …regulatorischen Anforderungen abhängen. 1.4.6 Abgleich der Bewertungsstufenmit der Risikotoleranz Nach der Bewertung der Risikotoleranz müssen Sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungsverkehr

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …entsprechend hohe Anforderungen an die Ord- nungsmäßigkeit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, an die Sicherheit der eingesetzten IT-Systeme sowie an das… …Zahlungsverkehrs. � Verfügt die bankseitig offerierte Software über ein Testat bzw. über eine Bestätigung durch Dritte, dass die Anforderungen an Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Wirksamkeit von PCGKs in öffentlichen Unternehmen

    Alexander Nolte , M. Sc.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ausgewählte Aufsätze über Künstliche Intelligenz

    Wolfhart Fabarius
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Einblicke in die Welt eines Chatbots

    Wolfhart Fabarius
    …Anforderungen der Anwendung und der Programmierung des Chatbots ab. In einigen Fällen können die Daten vorverarbeitet oder gefiltert werden, um unerwünschte oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Erfolgswirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …qualitativen Anforderungen an die Finanzberichterstattung631 werden diese im konkreten Kontext nicht weiter konkretisiert und räumen damit dem IASB auch in der…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück