COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Kompendium Steuerstrafrecht (13)
  • Compliance-Kommunikation (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (6)
  • Revision der Beschaffung (6)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (5)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (3)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Revision des Claimmanagements (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagements Arbeitskreis Praxis Berichterstattung Ifrs Anforderungen Instituts internen Rechnungslegung Kreditinstituten interne Governance Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …die zusätzli- chen Arten von Daten und Verarbeitungsmöglichkeiten berücksichtigen. Dabei wird in der Praxis zwischen eher hart koordinierten… …Auswertungen zur Verfügung gestellt. Dabei ist es zunächst unerheblich, durch welche Technologie diese Repositories realisiert werden. In der Praxis kommen… …zu betreiben haben sich in der Praxis verschiedene Rollen etabliert: Die Analytics Experten Teams bestehen aus fachbereichsübergreifenden, eher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Stand der Forschung

    Dr. Sebastian Höfner
    …sowohl Vertreter der Praxis als auch der Forschung in derartigen Medien. Zudem un- terliegt eine Vielzahl von Fachzeitschriften einem… …Erkenntnisgewinns […], Hand- lungsempfehlungen für die Praxis generieren“1367 (möchten), mithin ihren relevanten Leser- kreis überwiegend in Anwendern der… …analysiert, die im JOURQUAL- RANKING als praktikernahe Zeitschriften klassifiziert wurden bzw. keine Beurteilung erfuh- ren, indes in der Praxis eine breiten… …er einschränkend, dass erst die „zukünftig (auslegende) Praxis“ diese These verifizieren könne.1393 Die bisherigen normativen Ergebnisse des… …11 nicht vollumfänglich erfasst werden, respektive nicht den tatsächli- chen Auswirkungen in der Praxis Rechnung tragen.1395 In der Wissenschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …6. Schätzungen sowie der Grundsatz in dubio pro reo 426 handhabt aber diese Frage in der Praxis so, als bestünde letztlich eine solche… …die Praxis diese Schwächen durch eine Koppelung mit dem externen Betriebsvergleich abzufangen2875. Vom Grundsatz her wird diese Methode auch im… …eine auf Wahrscheinlichkeitsberechnungen beruhen- de Schätzungsmethode die Strukturanalyse zu nennen. Sie ist aber bisher in der Praxis der steuerlichen… …. 225, 257, 289. 6. Schätzungen sowie der Grundsatz in dubio pro reo 434 In der Praxis kommt des Weiteren der Vermögenszuwachsrechnung und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Sonderuntersuchungen zu. Vor diesem Hintergrund ist es in der Praxis üblich, einen Puffer im Umfang von 10 bis 20 % der insgesamt verfügbaren Prüfungszeiten der… …einem solchen Rahmenkonzept bei der Ausgestal- tung und Implementierung des CMS ausgerichtet hat. In der Praxis werden eine Vielzahl unterschiedlicher… …Mehrwert von Continuous Auditing für die Interne Revision. In Theorie und Praxis wird gegenwärtig noch mit sehr unterschiedlichen Definitionen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …. Mappingtabellen für eine Überleitung sollten vermieden wer- den. Es ist in der Praxis für ein global operierendes Institut nicht selbstverständ- lich, dass der… …gegenüber dem Aufsichtsorgan. Ebenfalls nicht neu ist, dass die Risikosituation ausreichend beurteilt werden muss. Dies wird aber in der Praxis nicht immer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …verhältnis und wie es in der Praxis ausgeführt wird. Eine der entscheidenden Schlüsselfragen lautet, wo und wie der Compliance-Verantwortliche in der… …Vorstands stehen, dann stellt sich die Frage nach der materiellen Compliance-Verantwortlichkeit. Solche An- bindungen erfolgen in der Praxis über die Rechts-… …straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten 44 Raum In der Praxis ist freilich eine solche Abgrenzung aus der Sicht des Organs nur bei Fahrlässigkeitstaten… …Leitungsbefugnisse übertragen wurden und deren Funktionsbereiche durch den Pflichtverstoß betroffen sind42. In der Praxis hat vor allem die fahrlässige Verletzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation mit Blick auf eine im Sinne von § 130 OWiG ordnungsgemäße Risikoprävention

    Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen
    …Praxis- nähe hin untersucht werden. Sicherlich ist diese erste Maßnahme nicht ausreichend, und bedarf v. a. in den nach… …er bei der Wahrnehmung von Angelegenheiten des Betriebes eine dem Inhaber obliegende Pflicht verletzt hat. In der Praxis kommt vor allem einer… …Justiz im Falle eines wirtschaftskriminellen Vorfalls an den neu in der Praxis etablierten Präventionsstandards orientieren wird, strafverschärfend… …prüfen. Eine in der Praxis häufig diskutierte Frage dreht sich darum, wie weit ein solches System reicht, und ob die Compliance auch den Audit Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …das Ziel erreicht wird. In der Praxis finden sich gerade im Compliance-Bereich noch immer Rege- lungen, die keine Konfliktlösungsmodelle anbieten und… …ternehmens zeigen. In der Praxis spricht man von Compliance Management Systemen. Da die Ombudsfunktion nicht nur kommunikativ auf das Compli- ance… …direkte Kontakt mit einem Spezialisten im Bereich Compliance, Recht oder Revision naheliegen. Grundsätzlich denkbar, in der Praxis aller- dings noch immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Dokumentäres Auslandsgeschäft

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …an die Order einer Bank versandt werden (vgl. Artikel 10 ERI). Dies kommt in der Praxis jedoch immer wieder vor. � Sind die Inkassoanweisungen… …unterbleiben sollen, kommt dies in der Praxis gelegentlich vor. � Werden die Weisungen der Einreicherbank beachtet? � Erfolgt eine Wiedervorlage für noch nicht… …Haftung gegenüber einem Inhaber eines Originalkonnossements frei. In der Praxis erfolgt diese Haftungsfreistellung über einen Betrag, der aus Sicher-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen

    Dr. Sebastian Höfner
    …, S. 21; Oesterle, Michael- Jörg (1993), S. 36; Weder, Rolf (1989), S. 33; Iann, Max (1997), S. 47. Auch in der betriebswirtschaftlichen Praxis hat… …besonderes Augenmerk gelegt wird. 3.3 Ausprägungsformen 3.3.1 Contractual Joint Venture 3.3.1.1 Begriff Die vielfältigen, in der Praxis existierenden… …vertragliche Vereinbarung, die gemeinsame Führungsver- antwortung sowie das Risiko für das jeweilige Projekt.593 In der Praxis finden sich Contractual Joint…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück