COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (26)
  • Handbuch Lagebericht (12)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Compliance für geschlossene Fonds (4)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (4)
  • Einführung in IPSAS (4)
  • Führung von Familienunternehmen (4)
  • Handbuch Internal Investigations (3)
  • Revision des internen Rechnungswesens (3)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)
  • Kreditderivate (2)
  • Revision der Instandhaltung (2)
  • XBRL in der betrieblichen Praxis (2)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (2)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (1)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung internen Rechnungslegung Praxis Fraud Management Prüfung Instituts Kreditinstituten Analyse Berichterstattung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …ferent die rechtlichen Grundlagen des Enforcements in Europa [Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 (IAS-Verordnung und Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 (ESMA-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Einleitung

    Prof. Dr. Berit Adam
    …. Müller-Marqués Berger, Thomas (2008): Internationale Rechnungslegung für den öffentlichen Sektor (IPSAS): Grundlagen und Einzeldarstellungen, Stuttgart, S. 1 ff…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen von Familie und Unternehmen – Die Family Business Governance als Erfolgsfaktor

    Alexander Koeberle-Schmid, Bernd Grottel
    …, bei dem betriebswirtschaftliche Grundlagen des Unternehmens vermittelt werden, bietet Haniel ein Seminar zur Rolle als professioneller Inhaber an: Was…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Familien-Philanthropie wirkungsvoll gestalten

    Felicitas von Peter, Gabriele Störmann
    …Bereichen vor- zubereiten . Durch die aktive Einbindung der Kinder und Jugendlichen in die gemein- nützige Arbeit erlernen sie schon früh die Grundlagen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Wertvolles Wissen entdecken und Risiken vermeiden - Data Mining in der Praxis

    Dr. Roland Grund
    …die wichtigsten Grundlagen und Begriffe vorgestellt. 2.1 Hintergrund und Motivation In den letzten Jahrzehnten entstanden, getrieben durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Für die Anwendung der IPSASs relevante Definitionen

    Prof. Dr. Berit Adam
    …Grundsätze, Grundlagen, Konventionen, Regeln und Verfahren, die eine Einheit für die Aufstellung und Darstellung der Abschlüsse anwendet. Biologische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prognose-, Chancen- und Risikobericht

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …mögliche Grundlagen für die ___________________ 12 Vgl. Ellrott, H., in Beck´scher Bilanz-Kommentar, 2012, § 289 HGB, Rz. 52. 13 Vgl. Ellrott, H., in… …keine gesetzlichen Grundlagen und keine internationale Üblichkeit zu erkennen ist.41 Unternehmen sind aber frei einen längeren Zeit- raum für ihre…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Synopse Management Commentary, DRS 15/5 und DRS 20

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, StB Prof. Dr. Andreas Stute, WP/StB Karl-Heinz Withus
    …[15.14-19] • Grundlagen der Vermitt- lung der Sicht der Unter- nehmensleitung [15.28-29] • Grundsatz der Richtigkeit (insbes. der Willkürfreiheit) Î… …sich nicht auf die Praktiken und Sachverhalte des Unter- nehmen beziehen [23 (c)] Inhalte Grundlagen des Unternehmens/Konzerns bzw. Geschäft-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Empirische Erhebung und Ergebnisse

    Dr. Christian Horn
    …. 6.1.3 Grundlagen qualitativer Forschung 6.1.3.1 Anwendungsgebiete Die qualitative Forschung hat in den vergangenen 40 Jahren sowohl in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertriebs-Compliance für geschlossene Fonds/Vermögensanlagen oder eine etwas andere Art der Synopse

    Hartmut Renz
    …Kenntnisse, insbesondere über rechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlungen bei der Beratung und dem Vertrieb von Finanzan- lagen i.S.d. § 34 f I 1 der…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück