Transparenz über die Situation der öffentlichen Finanzen ist die Voraussetzung für eine effiziente haushaltspolitische Steuerung. Ohne ein umfassendes Bild über die Vermögens-, Ergebnis- und Finanzlage staatlicher Gebietskörperschaften sind der Vergleich der finanziellen Lage zwischen Gebietskörperschaften, eine Risikobeurteilung öffentlicher Haushalte sowie die Entwicklung von Gegensteuerungsmaßnahmen nicht möglich. Welche Informationen für eine realitätsnahe Abbildung der Lage einer Gebietskörperschaft geeignet sind, darüber herrscht bislang innerhalb Deutschlands Uneinigkeit. Während auf kommunaler Ebene seit Beginn der 2000’er Jahre eine mehrheitlich umfassende Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens stattgefunden hat, die eine Umstellung vom Geld- auf das Ressourcenverbrauchskonzept beinhaltet, steht eine Reform der Rechnungslegung auf nationaler Ebene noch am Anfang.
Seiten 19 - 26
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.