COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Accounting Fraud (14)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (9)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (7)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (5)
  • Gesellschafter-Compliance (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Benchmarking in der Internen Revision (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (2)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (2)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (1)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (1)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management deutschen Anforderungen Compliance Banken Rahmen Prüfung Risikomanagements Grundlagen PS 980 Governance Praxis Deutschland Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 3: Grundsätze zur Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen

    Dr. Edgar Joussen
    …entfaltet als Nebenef- fekt unternehmensintern eine positive Signalwirkung. Die beste Compliance- Richtlinie mit Ge- und Verboten gegenüber Mitarbeitern ist… …kurzfristig und vor allem außerhalb von Sitzungen z.B. eines gebildeten Lenkungskreises (Compliance Committee) erfolgen. Die oder der Mitarbeiter der… …laufenden Ermitt- lungsstand (auch außerhalb von Sitzungen eines ggf. gebildeten Compliance Committee) informiert bleibt. Der Ombudsmann soll auf dieser… …zugewiesen werden (vgl. dazu der Vorschlag für einen Lenkungskreis Compliance / Compliance Committee – Baustein 2, 100 101 102 Grundsätze zur… …wie Revision, Recht, Personal u.a. (z.B. in einem dazu eingerichteten Lenkungskreis / Compliance Committee) diskutiert und das weitere Vorgehen anhand… …. einem gebildeten Lenkungskreis / Compliance Committee vorbehalten bleiben. 8 Strafanzeige bei bestehendem Tatverdacht Soweit sich nach den internen… …etwa eines Lenkungskreises (Compliance Commit- tee) – auf die Empfehlung des das Verfahren juristisch betreuenden Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin… …Interne Berichterstattung Über Korruptionsfälle ist intern gegenüber einem ggf. gebildeten und hier vorge- schlagenen Lenkungskreis (Compliance Committee)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Governance Works, in Principle

    Neil Baker
    …and general corporates was lead- ing to the “self-enforcement” of a compliance culture. There were already far too many rules for regulators to monitor… …and enforce, so they were outsourcing that work to companies themselves, he argued. This growth in corporate compliance was having a pernicious effect… …: crowding out personal responsibility. “It is not help- ing us, it makes things worse,” he argued. “What compliance is doing is making sure people follow… …rules. We forget about our own responsibility for our behaviour and replace it with responsibility for compliance.” What are the implications for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 11: Meldungen zu wesentlichen Mängeln bearbeiten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prozessverantwortlicher: Geschäftsbereiche Weitere betroffene Funktionen: Compliance Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision ggf. Geschäftsleitung… …„Whistleblowings“ Persönlichkeitsrechte wie auch recht- liche Probleme zu berücksichtigen sind, sollte die Systemverantwortung hier- für bei einer Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 37: Siemens (Germany, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …independent investigation of the entire Siemens compliance system. Siemens informed in a press release that KPMG, the company’s independent auditor, would… …International and an internationally recognized anti-corruption expert) as compliance advisor. “Siemens tolerates absolutely no illegal conduct by employees –… …internal compliance department knew of the ongoing black money scandal. “It was a system of organized irresponsibility that was implicitly con- doned,” said… …have been in full compliance with all applicable auditing standards.” However, the Siemens supervisory board was not told of any wrong- doing until… …are new processes, new people and new procedures,” said compliance advisor Michael J. Hershman. “But that does not make a difference unless there is a… …basic precept that “money-for-business” is no longer tolerated. Compliance staff has grown to nearly 500, from 86 in 2006. Most of the employees have… …order to ensure compliance with anti-bribery laws. “We have made substantial progress in stamping out corruption,” said Siemens general counsel Peter Y… …. Solmssen. “But that is only a start. Healthy compliance cultures depend on a more values-based leadership where people don’t need to look at the rule book…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 6: Funktionen ausgliedern (inkl. Revisionsfunktion)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Zusammenarbeit Prozessverantwortlicher: Geschäftsleitung Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsbereiche Unabhängiges Risikocontrolling Compliance Interne… …Ge- schäftsbereiche sowie Compliance hinsichtlich der Berücksichtigung der von der Aufsicht empfohlenen Kriterien (siehe hierzu MaRisk VA 8 (2) Erläute-… …Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen: Aus Sicht der DIIR-Arbeitsgruppe keine Vorschläge zur Zusammenarbeit Die nötige Zusammenarbeit von… …Geschäftsleitung, Externer Revision, Kon- zernrevision, Revisionsbeauftragtem und Compliance ergibt sich im Wesent- lichen aus dem Text der MaRisk VA. Bei einer… …Ausgliederung der Revisionsfunktion bedarf es generell einer schriftlichen Vereinbarung. Die Funktion Compliance sollte analog dem Pro- zess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    The Financial Sector: Risks, Controls and Assurance after the Financial Crisis

    Daniel Nelson
    …to compliance require- ments, rather than a useful and integrated part of the business. Most risk units in fact were also placed in a support function… …forward, in many countries there has already been an increase in regulatory compliance work. In addition, for those entities that have received public… …audit would have greater involvement in conducting preparatory compliance reviews. Last but again certainly not least, regulatory compliance leads… …me to discuss execu- tive compensation. There is another perspective aside from compliance with possi- ble salary caps and other conditions imposed by…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikocontrollingfunktion und Compliance in der Unterstützung und Überwachung der Einhaltung der auf der Risiko- strategie abgeleiteten Leitlinien und zu beachtenden externen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Chapter 4: Conclusion and Outlook

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …towards any illegal acts or ethical misconduct. Ethics and compliance factors should be integrated into human resource policies, including reward systems… …misconduct. The regular delivery of fraud awareness trainings is vital for maintaining a quality compliance organiz- ation. – Based on the fraud risk… …assessments, the company’s compliance controls have to be evaluated periodically. In a widely dispersed and decentralized organi- zation, the effectiveness of… …the compliance controls is particularly important. Regular monitoring of these controls facilitates fraud detection and serves as a strong deterrent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …Regelungen und den Arbeitsergeb- nissen ist durch das „Compliance“ Ziel („Targets“) abgedeckt. Der prüferische Ansatz geht über den reinen Soll-Ist-Abgleich… …Berichtswesens, und der Compliance befasst, und dies im Hinblick auf die COSO- Komponentenebene des Internen Unternehmens- umfeldes (Internal Environment) , des… …Compliance Officers, Interne Revision und Rechtsabteilung unter einer Führung, Revisionsleiter gleichzeitig zuständig für das Risiko-Management usw. –dafür… …zum Begriff der Compliance unternehmensin- tern geklärt werden. Sofern unter Compliance bzw. Compliance Management die Sicherstellung der Einhaltung… …unternehmensintern definiert werden, welcher der unter dem Sammel- begriff „Compliance“ subsumierten Teilbereiche von welcher Organisationeinheit, Funktion oder… …. Exekutiven verbleiben), ja sogar das Compliance Ma- nagement verantwortet wird? Man bedenke, wo die Interne Revision herkommt, wo sie ihre Wurzel hat, näm-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Geschäftsleitung Unabhängiges Risikocontrolling Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen: Limitsystem installieren (P7) Risiken analysieren und bewerten… …des Be- richtsentwurfs durch Aufnahme in den Verteiler erfolgen sollte. Bei Feststel- lungen, welche für die Funktion „Compliance“ relevant sind, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück