COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Accounting Fraud (14)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (9)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (7)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (5)
  • Gesellschafter-Compliance (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Benchmarking in der Internen Revision (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (2)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (2)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (1)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (1)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Institut Analyse Unternehmen interne Risikomanagements Berichterstattung deutschen Governance Corporate Compliance Prüfung Arbeitskreis Revision Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Internal Audit Standards: Everything for Everybody

    Inta Ozolina
    …Standards and use the phrase ‘in compliance with the IAI Standards’ in their reports. To be able to do that, a regular external assessment must be done at… …bigger teams are divided in compliance and operational auditors. But there are even more companies where internal audit teams are very small in size. The… …the management and owners? I do not think so. Does it make the compliance for smaller audit teams very hard if not impossible to obtain? Yes, it does… …16 Another area where formal compliance with the Standards may be difficult to obtain is documentation. Many business internal auditors try to… …engagements and the management layers are very limited in small audit teams, thus making the compliance with the formal review requirements very hard to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Fazit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance möglich ist. Die durch die Arbeitsgruppe analysierten und näher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikocontrolling und Compliance zur Vermeidung von Effizienz- verlusten. Der Begriff „Funktion“ wurde bewusst gewählt, da sich hinter einer Funktion nicht immer eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 2: Interne Zuständigkeiten

    Dr. Edgar Joussen
    …(Compliance Committee) Gibt es nach Vorstehendem keinen Königsweg für die Zuordnung einer Verant- wortlichkeit zur Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen… …genügt es, die entscheidenden Schnittstellen in einem eigenen Lenkungs- oder Arbeitskreis („Compliance Committee“) zusammenzuziehen. Dieser mag – wie in… …manchen Unternehmen der Fall – auch mit dem Arbeitstitel „Lenkungskreis Compliance“ bezeichnet werden. Zu der Zusammensetzung und den Aufgaben ei- nes… …solchen Lenkungskreises (Compliance Committee) soll Folgendes erläutert werden: 2.1 Zusammensetzung Der so zu bildende Lenkungskreis Compliance… …(Compliance Committee) soll mit auftretenden Korruptionsverdachtsfällen befasst werden. Folglich steht nach den vorgemachten Erläuterungen dessen… …Bedarf besteht). Sinnvoll und notwendig ist es, die Anzahl der im Lenkungskreis (Compliance Committee) anwesenden Personen so klein wie möglich zu… …vagen Verdachtsmomenten, die dann noch an verschiedenen Stellen eingehen. Die Einrichtung eines Lenkungskreises (Compliance Committee) als… …Stellen schafft somit einen Mehrwert, den keine Fachabteilung allein für sich schaf- fen könnte. 2.3 Arbeitsweise des Lenkungskreises (Compliance… …Committee) Die Arbeitsweise eines nach vorstehenden Erläuterungen gebildeten Lenkungskrei- ses (Compliance Committee) ergibt sich aus seinem konkreten Zweck… …damit befassten Be- reiche (zumeist die Revision als zuständige Fachabteilung) zu delegieren. 2.4 Binnenorganisation des Lenkungskreises (Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 10: Risikobericht erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionen: Geschäftsleitung Interne Revision Geschäftsbereiche Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen: Prüfungsplanung erstellen (P12) Vorschläge… …sehen, da die Interne Revision die Prüfungsthemen unter Risikogesichtspunkten auswählen sollte. Sofern Compliance nicht ohnehin Empfänger des… …Risikoberichtes ist, sollte Compliance relevante Auszüge aus dem Risikobericht erhalten. Ferner empfiehlt die Arbeitsgruppe die Durchführung regelmäßiger Bespre-… …chungen zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunk- tion und Compliance. Grundlage hierfür ist der Risikobericht, der zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Geschäftsleitung Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsbereiche Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen… …auch schon auf Arbeitsebene zwischen Interner Revision, Un- abhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance? � Werden wesentliche Mängel an die… …Interne Revision, an die Unabhängige Risikocontrollingfunktion und ggf. an Compliance gemeldet? � Gibt es eine unternehmensinterne Risikokultur, die z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …from the local managers in my business unit. B. Compliance Culture B.1 Everyone is committed to the stipulated norms and values of the… …. Compliance Program Acceptance and Knowledge C.1 I receive information and guidance to help me understand the company’s overall values and principles as… …I had a question about doing the right thing, I would seek advice from the ethics hotline/the compliance department. C.7 If I observed or had… …knowledge about misconduct, I would feel comfortable reporting it to the ethics hotline/the compliance department. C.9 As a result of the incident… …forensic investigators. C.10 The board of directors is informed of reported incidents on a regular basis. C.11 Compliance issues are being addressed… …fraud awareness sessions is adequate. C.18 The company has established its compliance policy by means of a long- term integrated plan. It regularly… …conducts a strategic analysis on non- compliance risks. C.19 The company has made sufficiently clear to me the incentives to uphold the standards of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …die Compliance der Organisation unterstützt und einen bewussten Umgang mit Risiken fördert. – Dort wo keine präzisen und klaren Vorschriften… …die Einhaltung des Verhaltenskodex im Unternehmen zu achten. III. Business Compliance Officer Bei Kenntnis von Vorgängen, die offensichtlich… …geeignet sind, den E.ON- Konzern wirtschaftlich oder in seinem öffentlichen Ansehen zu schädigen, ist der Business Compliance Officer zu verständigen… …, ist eine vorherige Abstimmung mit dem Business Compliance Officer vorzunehmen. Bei leitenden Mitarbeitern von Unternehmen, die sich zumindest… …ebenfalls der zwingenden Rücksprache mit dem Business Compliance Officer. 3. Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern… …sprache mit dem Business Compliance Officer (ausgenommen reine Fach- und Fortbildungsveranstaltungen). Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 4: Unternehmensinterne Voraufklärung von Korruptionssachverhalten

    Dr. Edgar Joussen
    …Fristen Phase 2: Bericht- erstattung Berichterstattung im Lenkungskreis (Compliance Committee) i.d.R. durch Ombudsmann mit Votum und Empfehlung… …befasst sind (z.B. ein gebildeter Lenkungskreis / Compliance Committee – siehe Baustein 2, Rdn. 77 ff.) informiert werden. Die Information auch hin-… …sichtlich einer abschlägigen Entscheidung in einem etwa gebildeten Lenkungs- kreis (Compliance Committee) beruht dabei erneut auf der Überlegung, dass selbst… …Beschlussfassung dazu in einem z.B. dafür gebildeten Lenkungskreis (Compliance Committee). Diese Beschlussfassung sollte unter Beteiligung aller damit befassten… …Unternehmensinterne Voraufklärung 65 (Compliance Committee), in jedem Fall aber an den Ombudsmann zu geben, soweit die Information über ihn gekommen ist. Dies… …, Strafanzei- ge). Im letzteren Fall bleiben die Zuständigkeiten des etwa gebildeten Lenkungs- kreises (Compliance Committee) oder der bisher tätigen Ermittler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 3: Einzelentscheidungen gegen innerbetriebliche Leitlinien treffen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prozessverantwortlicher: Geschäftsbereiche Weitere betroffene Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Geschäftsleitung Interne Revision Compliance Schnittstellen zu… …Risikocontrolling und Compliance gewährleistet? � Besteht ein regelmäßiger Kommunikationsprozess (bspw. regelmäßige Treffen) zwischen den Funktionen Interne… …Revision, Unabhängiges Risi- kocontrolling und Compliance? � Ist im Risikoidentifizierungsprozess geregelt, wie die Erkenntnisse aus Verstößen gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück