COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (14)
  • Bankenprüfung (12)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (9)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (5)
  • Anforderungen an die Interne Revision (4)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Interne Revision und Corporate Governance (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (3)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (3)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • IFRS: Finanzinstrumente (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (3)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (2)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (2)
  • Revision von Call Centern (2)
  • Risikokostenrechnung (2)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (1)
  • Geschäftsführer-Compliance (1)
  • Handbuch der Internen Revision (1)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (1)
  • IFRS: Anhang (1)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (1)
  • IFRS: Fremdkapital (1)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (1)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (1)
  • IT-Controlling (1)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (1)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen Rechnungslegung Banken Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Fraud PS 980 Instituts Prüfung Unternehmen Institut Praxis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Rahmenbedingungen und geschäftspolitische Konzeptionen in Banken, Versicherungen und Industrie, Wiesbaden: Gabler, 2000, S., 327f. 134 Vgl. Wolf, K., Runzheimer… …Risikomanagements: Analyse, Quantifizierung und Steuerung von Markt-, Kredit und operationellen Risiken in Banken und Sparkassen, 2., überarb. u. erw. Aufl… …., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2002, S. 154. 137 Vgl. Biermann, B., Modernes Risikomanagement in Banken, in: Eller, R. (Hrsg.), Handbuch des… …Risikomanagements: Analyse, Quantifizierung und Steuerung von Markt-, Kredit und operationellen Risiken in Banken und Sparkassen, 2., überarb. u. erw. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Geschäftsprozesse

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …dienste, Rücktransporte, medizinische Versorgung) � Kooperationspartner für weitere Leistungen (Bausparkassen, Banken, usw.) 9.11 Rückruf In Abgrenzung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …ausländische Banken sind meist weder Börsenteilnehmer noch Clearing-Mitglieder an der EUREX und wickeln die EUREX-Geschäfte ihrer Kunden im Regelfall als NCM… …„Basisinformationen über Finanztermingeschäfte“ heranzuziehen und diese dem Kunden auszuhändigen. Die Inhalte wurden vom Bundesver- band deutscher Banken (BdB) für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken im Groß- und Einzelhandel der Konsumgüterbranche

    Dr. Anette Köcher
    …aufsichtsrechtlicher Regelungen für Banken, Versicherungen und Energieversorger bestehen. Auf eine differenzier- tere Beschreibung der Ziele und Konzeption des… …Notwendigkeit zur Implementierung. Während Branchen wie Versicherungen oder Banken aufsichtsrechtlichen An- forderungen unterliegen, welche den Einsatz von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …ist eine spezielle Weiterbil- dungsmöglichkeit und gleichzeitig ein Unterscheidungsmerkmal für Reviso- ren, die im Bereich Banken, Versicherungen… …%) � Regulierendes Umfeld (10–20 %) Spezialdomänen: � Banken: Produkte, Prozesse, regulierendes Umfeld (Aufsicht) � Versicherungen: Produkte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zum Begriff der Pro-forma-Berichterstattung

    Dr. Matthias Heiden
    …. Andererseits entsteht auch für Aktien emittierende Unternehmen, die ihre Fremdmittel durch Banken aufnehmen, ausgehend von den Basel II-Regelungen188 durch die… …kreditgebenden Banken ein spürbarer Druck, die Transparenz der Berichterstattung über die handelsrechtliche Pflichtpublizität hinaus deutlich zu erhöhen,189 um… …nicht entgegenstehen muss. Inwieweit Banken, deren computergestützte Kreditrisikomanagementsysteme für die angestrebte Neuregelung einer risikoadäquaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Grundlagen

    Dr. Christian Schwarz
    …Bankbereich. Die immer enger werdenden Zinsmargen veranlassten Banken dazu, ihre Aktivitäten im provisionstragenden (außerbilanziellen)… …einen schnellen und unkomplizierten Vertragsabschluss ermöglicht, er- laubt der außerbörsliche Handel, der insbesondere per Telefon zwischen Banken… …sich einzelne Broker oder Banken, für bestimmte Werte jederzeit Kurse zu 72 Vgl. SCHLAG, CHRISTIAN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Fremdkapital

    Empirische Analyse der Behandlung von Fremdkapital in deutschen IFRS-Abschlüssen

    Stefan Müller
    …gerade die Finanzierung mit Fremdkapital wenig branchenspe- zifisch. Lediglich der Sektor der Banken und Versicherungen, deren zugehörige Unternehmen in… …alle Unternehmen in der Bilanz eine Unterteilung in lang- und kurzfristiges Fremdkapital vor. Da ins- besondere Banken und Versicherungen keine… …Clusters Finanz-, Bank- und Versiche- rungsunternehmen herausgenommen, die entweder über oft enorme Fremdkapitalpositionen verfügen (Banken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Funktionen von Eigenkapital sowie Abgrenzung des Eigenkapitals vom Fremdkapital

    Dr. Michael Reuter
    …Kreditsicherheiten bieten, sinkt sein Renommee bei Banken, Investoren und Lieferanten. Die Kreditfähigkeit nimmt mit wachsendem Bedarf an Fremdmitteln ab, und die… …Rating-Verfahren ermöglichen den Banken in zunehmendem Maße eine kosten- und risikoadäquate Konditionendifferenzierung. Für deutsche Unternehmen verstärkt dies… …Geschäftserfolg überzeugt sein. Wer aber könnte die Firma besser beurteilen als der Unternehmer? Banken denken nicht anders.“; LANG, WOLFGANG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Finanzielle Situation der Gemeinden

    Helmut Fiebig
    …Liquiditätsproblem offensichtlich ist. 19Bei der Aufnahme von Kommunalkrediten erfolgt eine derartige Analyse durch die Banken nicht, weil die Gewährung von Krediten… …an Gemeinden ein sicheres Geschäft ist. Da diese Analyse der Banken unterbleibt, sollte ein ver- antwortlicher Kämmerer die Untersuchung eigenständig…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück