COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (14)
  • Bankenprüfung (12)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (9)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (5)
  • Anforderungen an die Interne Revision (4)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Interne Revision und Corporate Governance (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (3)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (3)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • IFRS: Finanzinstrumente (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (3)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (2)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (2)
  • Revision von Call Centern (2)
  • Risikokostenrechnung (2)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (1)
  • Geschäftsführer-Compliance (1)
  • Handbuch der Internen Revision (1)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (1)
  • IFRS: Anhang (1)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (1)
  • IFRS: Fremdkapital (1)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (1)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (1)
  • IT-Controlling (1)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (1)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Unternehmen interne Banken Rechnungslegung Compliance Analyse deutsches Deutschland Bedeutung Risikomanagement Prüfung deutschen Institut Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    IT-Controlling unter Outsourcingbedingungen

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …Banken: Wiesbaden 2005, S. 33. IT-Controlling 98 Darüber hinaus ist eine zweite Aufgabe zu lösen. Die künftige Steuerung des IT-Dienstleisters…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Rechtliche Grundlagen und Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit

    Dr. Joachim Schrey
    …Prozesse und nicht zuletzt zur Kommunikation mit Geschäftspartnern, aber auch Banken, öffentlichen Stellen und Aufsichtsbehörden) bedeutet nicht nur eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verschlüsselung vorgesehen (z. B. für Privat- kunden, Firmenkunden, eigene Angestellte, Banken, Gebietsfremde, CpD – Depots, Ander – Depots). Auch werden für… …inländischen Hauptversamm- lungen angeboten, Stimmrechtsausübungen auf Hauptversammlungen aus- ländischer Gesellschaften werden von den deutschen Banken i. d. R… …dokumentieren, wie in der Hauptversammlung abgestimmt wurde. In der Praxis haben Banken Hauptversammlungs-Protokolle entwickelt, in die alle erforderlichen… …Stimm- rechtsvertretung und Einholung von Weisungen der Depotkunden so- wie erweiterte Informationspflichten der depotführenden Banken (Nr. 12 Abs. 3 AOD)… …Die folgenden Ausführungen/Anweisungen basieren auf den Empfehlungen des Bundesverbands deutscher Banken. Diese wurden mit dem Sonderrund- schreiben… …Namens- änderungen bestehenden Mitwirkungspflichten der Kunden sind die Banken im Kundeninteresse bestrebt, Unterbrechungen der Geschäftsbeziehungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …Banken ein Interesse haben.18 Bei den Wirtschaftsprüfern existiert für die Prüfung ein eigener Prüfstandard (PS340).19 Aus dem Inhalt dieses Prüfstandards… …gewordenen Vorschriften zur Eigenkapitalunterle- gung in Banken sind mittelbar ebenfalls Normen gesetzt worden, die auch das Risi- komanagement von Unternehmen… …eine laufende und regelmä- ßige Überprüfung der Banken durch die Bankenaufsicht vor. Die Aufsicht hat sicher- zustellen, dass jede Bank über das… …Nach den Vorgaben von Basel II sind Banken verpflichtet, bei der Kreditvergabe ein Rating ihrer Kunden vorzunehmen. Dieser Ratingprozess beinhaltet die… …gefordert, die Vo- raussetzung für eine positiveBeurteilung imRatingverfahrenderBanken zu schaffen. DieAnforderungen der Banken oder Ratingagenturen bei der… …dieMa- Risk auf die Anforderungen an das Vorhandensein und die Ausgestaltung eines Risi- komanagementsystems außerhalb des Bereichs der Banken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die bilanzielle Abbildung von Sicherungsbeziehungen (hedge accounting)

    Dr. Christian Schwarz
    …bilanzielle Abbildung von Sicherungsbeziehungen (hedge accounting) 161 wendung des Imparitätsprinzips auf den Jahresabschluss deutscher Banken zu unter-… …(Handelsbereich und Nicht-Handelsbereich) sowie das Eigenkapital zum Abschlussstichtag im Einzelab- schluss von drei großen deutschen Banken. Kreditinstitut… …Eigenkapital bei ausgewählten Banken (Einzelabschluss) Würde man die für alleinstehende Derivate geltenden Vorschriften, die in Abschnitt 4.1… …aufgeführten Banken. Zwar ist es auch nicht ausgeschlossen, dass Kreditinstitute zusammenbrechen – das in dieser Arbeit angeführte Beispiel des Bankhauses… …mit dem augenblicklichen tatsächlichen Bild der Lage der genannten Banken zu tun hat. So existiert z.B. für die Deutsche Bank kein Rating einer der… …Bilanzierungsnormen begründet, die zum Ausweis von Scheinverlusten aus der Absicherung von Ölgeschäften führten, welche die Banken zu einer restriktiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …richt enthaltenen Bestätigungsvermerk des (Konzern-)Abschlussprüfers zum Konzernabschluss entnom- men. Kursiv dargestellte Unternehmen sind als Banken… …werden.“1256 Zum Ausschluss von Banken, Versicherungen und Finanzdienstleis- tern werden folglich Unternehmen, die zum betrachteten Stichtag einem der drei… …Banken, Versicherungen1270 und Finanzdienstleistern auf einen einheitlichen Rechtsrahmen der Bilan- zierung abgestellt werden. Folglich sind in einem… …Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister einzuord- nen sind, wie viele Unternehmen ihren Sitz im Ausland oder ein vom Kalenderjahr abweichendes… …. Der höchste relative Anteil von Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern ist – mit 16 von 33 Un- ternehmen immerhin fast die Hälfte dieser… …191 die 33 Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister zu subtrahieren, um die Grundge- samtheit der (127) Industrie-, Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …finanzierenden Banken, flankiert durch politische Absicherung, abgerundet durch paternalistische Fürsorge für die Beschäftigten – wird abgelöst durch das Urbild… …Kapitalis- mus verlagert sich von den Banken in die Fonds. Banken werden womöglich selbst Opfer von Fonds, die riesige Kapitalmassen angesammelt haben. Sie… …Verantwortung, die die Banken in der Deutschland AG noch sichtbar ausgezeichnet hat. Fonds dagegen heißt Darwinismus pur im Kapitalismus. Auch wenn die Fonds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    SEPA – erste Prüfungsansätze

    Christiane Scholz, Reinhard Weber
    …Beseitigung von Markteintrittsbarrieren für Banken und Nicht-Banken. Die Standardisierung im europäischen Finanzraum bewirkt zudem die Steige- rung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …Risikoverhalten zu senken und ihre Wettbewerbspo- sition zu stärken. Die Kapitalmarktteilnehmer können jedoch die Zielsetzung der Banken- aufsicht nur erfüllen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Personal

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Tarifverträge des Banken- und Versicherungsgewerbes. Da ein interner Bewerber sich auf keinen Fall durch den Berufswechsel verschlechtern will, sind im Hinblick…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück