COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (14)
  • Bankenprüfung (12)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (9)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (5)
  • Anforderungen an die Interne Revision (4)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Interne Revision und Corporate Governance (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (3)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (3)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • IFRS: Finanzinstrumente (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (3)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (2)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (2)
  • Revision von Call Centern (2)
  • Risikokostenrechnung (2)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (1)
  • Geschäftsführer-Compliance (1)
  • Handbuch der Internen Revision (1)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (1)
  • IFRS: Anhang (1)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (1)
  • IFRS: Fremdkapital (1)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (1)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (1)
  • IT-Controlling (1)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (1)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Corporate deutschen Compliance internen Risikomanagement deutsches Institut Praxis Rahmen Berichterstattung Analyse Banken Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Zusammenwirken von Controlling und Rechnungslegung nach IFRS

    Alfred Wagenhofer
    …relevante Standard, und für Banken enthält IAS 30 spezifische Regeln. Beide werden ab 2007 von IFRS 7 abgelöst, der einen management approach im… …___________________ 1 Da IFRS 7 auch auf Banken anzuwenden ist, geht dieser Ansatz mit den Regeln von Basel II konform. Alfred Wagenhofer 6 quantitativen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Administratives IT-Risikomanagement

    Dr. Manfred Bauer
    …in den letzten Jahren und die heftigen Reaktionen der Gesetzgeber, Banken und Versicherungen nötigen die Unternehmensführer, sich den veränderten… …Handicaps im Wettbewerb. Die BaFin stellt die deutschen Banken vor noch größere Herausforderun- gen – im Extremfall droht hier sogar das AUS als Quittung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …operationelle Risiken.31 Damit soll gewährleistet werden, dass Banken über ausreichend Eigenkapital verfügen, um etwaige Verluste auffangen zu können. Im Rahmen… …, Comprehensive Version, Basel 2006 Biermann, Bernd: „Modernes Risikomanagement in Banken“, in: „Handbuch des Risikomanage- ments“, hrsg. v. Roland Eller et…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Einleitung

    Vassil Tcherveniachki
    …(Überkreuzbeteiligungen) verbunden, die schließlich en bloc von Familien, Banken und Versicherungen gehalten wurden.7 Somit war die Distanz zwischen Unternehmenseigentum… …von seinem Unternehmen häufig nur dann, wenn er dazu gezwungen wird (z.B. auf Druck der Banken, aufgrund ungünstiger gesetzlicher Regelungen oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Natürlich ist dabei zu berücksichtigen, dass durch die Einschränkung des Vollmachtsstimmrechts der Banken im Jahr 1998 die meisten inländischen… …/ Standard- setter Medien / Öffent- lichkeit Banken und Börsen Kunden und Lieferanten Mitarbeiter Interne Revision Unter- nehmens- leitung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …Thema Gefährdungsanalyse zu sensibilisieren. Literatur Helfer, Michael: in Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen: Vor- gaben und Erwartungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikomanagement durch Risikotransfer am Beispiel Versicherungen

    Hendrik Löffler, Ulrike Meyer
    …(ART/ARF) auf sonstige Risikoträgergesellschaften (Banken, Kapitalmarkt usw.). Sofern dem externen Risikoträger (Versicherer) die zu bezahlende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Methoden zum Management von Reputationsrisiken

    Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl
    ….: Managing Reputational Risk, Chichester 2003. Schierenbeck, H; Grüter, M.D.; Kunz, M.J.; Management von Reputationsrisiken in Banken, WWZ Discussion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung

    Alexander Kopf
    …kleinere Banken ist die Umsetzung in Form eines entsprechenden Excel-Sheets ausreichend. Entscheidend für den Erfolg ist jedoch nicht die technische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Sender und Empfänger von Pro-forma-Informationen

    Dr. Matthias Heiden
    …(verfügbare) Wis- sen anderer Sender und Empfänger. Dabei sind die untersuchten Fragestellungen so vielfältig wie die einfließenden Als-ob-Daten. Banken wie…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück