COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • TKG (171)
  • WpPG (70)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • WpÜG (57)
  • Corporate Governance und Interne Revision (52)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (52)
  • Handbuch Compliance-Management (43)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • Vorträge für das WP-Examen (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (23)
  • Handbuch Lagebericht (22)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Compliance kompakt (18)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Notes (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • HR-Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Revision der Beschaffung (14)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Vorstand der AG (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Führung von Familienunternehmen (9)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (64)
  • 2024 (55)
  • 2023 (38)
  • 2022 (84)
  • 2021 (85)
  • 2020 (239)
  • 2019 (161)
  • 2018 (67)
  • 2017 (79)
  • 2016 (100)
  • 2015 (243)
  • 2014 (281)
  • 2013 (165)
  • 2012 (206)
  • 2011 (151)
  • 2010 (165)
  • 2009 (388)
  • 2007 (52)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2623 Treffer, Seite 14 von 263, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …Rechnungslegungspolitik stellt einen integralen Bestandteil der Unternehmens- führung dar und gilt als wichtige Partialpolitik zur Erreichung der im Rahmen des… …im Rahmen des Konso- lidierungsprozesses derivativ erstellt wird, umfasst die Konzernrechnungslegungs- politik somit die Summe aller… …ne“), – im Rahmen des derivativen Prozesses der Konzernrechnungslegungserstellung („Konsolidierungsmaßnahmen“) sowie auf – der obersten… …., verstanden als Vermeidungspoli- tik i.S.e. Nichtaufstellung bzw. Befreiung der Konzernrechnungslegungspflicht, 37 abgesehen. Im Rahmen des… …gen reagieren zu können. 42 Das strategische Management beinhaltet darüber hinaus die Implementierung und Kontrolle der im Rahmen der Planung… …strategische Rahmen aus der generellen und überge- ordneten Unternehmensstrategie. Der Grad der intendierten Beeinflussung folgt hierbei direkt aus den… …Konzernabschlusses ein abgestimmtes „harmonisches“ Gesamtbild ergeben, damit ergriffene Maßnahmen z.B. nicht durch die Aufdeckung eines Adressaten im Rahmen einer… …. Zum einen werden im Rahmen einer Konsolidierung, die der wirtschaftli- chen Betrachtungsweise Rechnung trägt, zahlreiche sachverhaltsgestaltende Maß-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …73 Kapitel III: Empirische Untersuchung Da in der Literatur zur Zeit die Diskussion über die Stellung der Internen Revision im Rahmen einer… …Corporate Governance nur ansatzweise geführt wird, fehlen aus- sagekräftige empirische Daten zu dieser Thematik völlig. Aus diesem Grund wur- den im Rahmen… …, dass die- se vor allem Überwachungs- bzw. Prüfungstätigkeiten im Rahmen des Risikoma- Empirische Untersuchung 85 nagements (58,3 %) sind… …Rahmen von Unternehmensbewertungen (16,7 %). Bei 21,1 % blieb der Umfang dieser weiteren Aufgaben konstant. Diese Angaben können durch eine aktuelle… …Prüfungen im Rahmen des Risi- komanagementsystems, Projektbegleitungen bzw. die Mitarbeit in Projekten sowie die Durchführung von Due-diligence-Studien im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …den Bruttoausweis, das Einzelbewertungsprinzip, das Realisationsprinzip und das Imparitätsprinzip. – Durch diese Vorgaben kann das Management im Rahmen… …Anschaffungsneben- kosten berücksichtigt, wäre im Rahmen der Folgebewertung eine Abschreibung in Höhe der Anschaffungsnebenkosten notwendig. Es ist bei der Zugangsbe-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Empirische Analyse des Eigenkapitals und von aktienbasierten Vergütungen in Deutschland

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Unternehmen zur Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts herangezogen? „ Welche Bandbreite haben die im Rahmen der Optionspreismodelle berück- sichtigten Daten?… …und eine Unterteilung im Rahmen der Ana- lyse verwirren würde. Einzig Finanz-, Bank- und Versicherungsunternehmen (FBV) werden aufgrund ihrer… …Rahmen dieser Untersuchung wird das Eigenkapital der Bilanz unter Berücksichtigung der Anteile anderer Gesellschafter zugrunde gelegt. Korrespondierend… …Unternehmen direkt im Rahmen ihrer Angaben zum Eigenkapital aus. Eine entsprechende Überleitungsrechnung der am Anfang und am Ende der Peri- ode im Umlauf… …Unternehmen wiesen 37 (30,3 %) im Rahmen ihrer Angaben zum Eigenkapital und für den Abschlussadressaten ein- deutig ersichtlich eigene Anteile aus, von denen 9… …. € unter Ausschluss der eigenen Aktien wie folgt zu verwenden: 8.2 Empirische Analyse des Eigenkapitals in Deutschland 135 Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Erfolgs- und risikoorientierte Steuerung der Eigengeschäfte eines Kreditinstituts

    Christian Hornbach
    …(wirtschaftlich, politisch, technologisch, ökologisch, rechtlich und gesellschaftlich) gerecht werden. Im Rahmen seiner einerseits beaufsichtigenden und… …Kreditinstitut im Rahmen seiner volkswirtschaftlichen Losgrö- ßen- und Risikotransformationsfunktion übernimmt.3 Aufgrund ihrer regelmäßig dauerhaften… …verdichten.17 Das zweite Element der wertorientierten Zinsbuchsteuerung bildet die Ermitt- lung der Performance und des Risikostatus im Zinsbuch. Im Rahmen der… …Rahmen der zukunftsorientierten Performanceprognose sollte ausschließlich das im aktuellen Bewertungszeitpunkt vorhandene Bestandsgeschäft betrachtet… …ein spezifi- sches Kreditinstitut optimale Zinsbuchposition hängt somit von dem Risikolimit ab, das im Rahmen der zentralen Allokation der… …gewünscht.48 Im Rahmen einer aktiven Steuerung des bankbetrieblichen Zinsbuchs sind die Dispositionsgeschäfte dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …trieblichen Alltag angekommen, sondern auch vermehrt zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen geworden, eher im Rahmen der Betriebswirt- schaftslehre… …Rechtsprechung ist die Sorge um unabsehbare Schadensersatzansprüche Dritter gegenüber Garantpersonen ausdrücklich mitbestimmend gewesen.7 Im Rahmen der straf- /… …Rahmen der Auslegung des § 14 Abs. 2 Nr. 2 StGB hingewiesen hat  – eine gewisse Betriebsgröße, die überhaupt erst eine Beauftragung im Sinne des § 14… …konkretisie- renden Akt im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses) reicht hierfür nicht aus. Bei der Übernahme von Überwachungs- bzw. Schutzpflichten kommt es… …Im Rahmen dieser konkreten Bußgeldzumessung, bei der das individuelle Maß der Vorwerfbarkeit und der Schuld des Be- troffenen die entscheidende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Due Diligence-Prüfung

    Eva Romatzeck Wandt
    …den Sorgfaltspflichten bei Abschlussprüfungen abzugrenzen. Due Diligence Prüfungen sind sorgfältige Untersuchungen von Zielunterneh- men im Rahmen der… …Rahmen der Abschlussprüfung vor und auch keine Prüfung der Fortbestehensprognose234 im insolvenzrechtlichen Sinne. Der Anlass einer Due Diligence ist… …Squeeze Out mit Abfindung handeln. Auch im Rahmen von Börsengängen wird eine Due Diligence regelmäßig durchgeführt. ___________________ 232 Vgl. WP… …Handbuch 2014, Band II, Kapitel D. 233 Vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB, IDW PS 270 Die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der… …Commercial Due Diligence- Prüfungen. Im Rahmen dieser Art von Aufträgen werden Daten und Informa- tionen zur Rechnungslegung, zu Abschlüssen und Planzahlen… …vertraglichen Vereinbarungen umfassen. Die Due Diligence kann ergänzt und durch Analysen im Rahmen der Um- setzung der Unternehmenstransaktion abgeschlossen… …werden. Als Fazit ist festzuhalten, dass eine Due Diligence im Rahmen von Unter- nehmenstransaktionen in der Praxis unerlässlich ist. Zum einen ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Skalierte Prüfungsdurchführung

    Eva Romatzeck Wandt
    …und dabei Art, Umfang und Dokumentation im Rahmen seiner Eigen- verantwortlichkeit nach pflichtgemäßem Ermessen zu bestimmen hat. Die Skalierbarkeit… …Standards wie z.B. zu Erstprüfungsaufträgen im Rahmen von mehrjährigen Prüfungen sowie von bestimmten Regelungen wie z.B. zum eingeschränkten… …fungsnachweise – Dokumentation – Berichterstattung werden – auch unter Anwendung der ISA – im Rahmen einer Prüfungsdurch- führung als unverzichtbar angesehen139… …werden. Im Rahmen der Aufbauprüfung und durch Erkenntnisse über den Mandanten, das Unternehmensumfeld und das interne Kontrollsystem, oder IKS, erfolgt… …onsprüfungen müssen auch im Rahmen der Skalierung geplant und durchge- führt werden, falls sich der Abschlussprüfer auf die Wirksamkeit des IKS ver- lässt, oder… …Arbeitserleichterung bringen und je nach Risiko können Einzelfallprüfungen entfallen. Im Rahmen der Prüfungsstrategie wird zunächst die Gesamtwesentlichkeit für… …Skalierungsaspekte im Rahmen der Prüfungsplanung werden maßgeblich von der Erfahrung und Größe des Prüfungsteams und der Orientierung an Prü- fungen der Vorjahre… …Prüfungshandlungen so zu planen und durchzuführen, dass ausreichende und geeignete Prüfungsnachweise für das Prüfungsurteil erlangt werden. Im Rahmen der Skalierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Auswirkungen von Steuern auf Finanzierungsentscheidungen

    Anja Chalupa
    …Rahmen der Finanzierungslehre eingehen. Im Anschluss werde ich mich mit den finan- zierungsrelevanten Aspekten der jüngsten Steuerreform und dem Einfluss… …Aspekt. Zudem muss durch die stetigen Änderungen des Steuerrechts die steueroptimale Kapitalstruktur einer permanenten Prüfung unterliegen. Im Rahmen… …. Ausgearbeitete Vorträge – BWL 262 Im Rahmen der Steuerreform sind der Körperschaftsteuersatz auf 15,0%871 und die Steuermesszahl zur Gewerbesteuer auf 3,5%872… …Innenfinanzierung877 werden finanzielle Mittel im Rahmen der be- trieblichen Geschäftstätigkeit erwirtschaftet. Kapital, das bisher gebunden war, wird in frei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Zeitplanung und Projektmanagement

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …: – Vorgegebenes Ziel – Begrenzte Ressourcen – Definierter Endtermin. Im Rahmen der Notes-Erstellung gibt es ein vorgegebenes Ziel: die Erstellung… …Planung – Zielabweichungen werden zu spät erkannt, beispielsweise bei mangelnden Ergebnissen und umfangreichen Nacharbeiten im Rahmen der… …dem Konzernrechnungswesen sowohl unterjährig als auch im Rahmen des Notes-Erstellungsprozesses die Verantwortung für einen oder mehrere Anhang… …ist im Rahmen der Projektsteuerung die Frage der Qualitätssiche- rung von besonderer Bedeutung. In der Regel ist eine begleitende Qualitätskontrolle… …abteilungsübergreifenden Arbeitskreises, der für die Anhangserstellung verantwortlich ist. Im Rahmen dieses Arbeitskreises sollten zunächst Vorab-Gespräche zur frühzeitigen… …detaillierter Aktionsplan mit identifizierten Themenschwerpunkten, Verantwortlichkeiten und Terminen für die Bearbei- tung zu erstellen. Im Rahmen des… …Stärkung der Zwischen- und Vorprüfung, wo Systemprüfungen oder die Prüfung der im Rahmen der vorgezogenen Tätigkeiten erstellten Notes-Angaben erfolgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück