COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • TKG (171)
  • WpPG (70)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • WpÜG (57)
  • Corporate Governance und Interne Revision (52)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (52)
  • Handbuch Compliance-Management (43)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • Vorträge für das WP-Examen (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (23)
  • Handbuch Lagebericht (22)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Compliance kompakt (18)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Notes (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • HR-Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Revision der Beschaffung (14)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Vorstand der AG (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Führung von Familienunternehmen (9)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (64)
  • 2024 (55)
  • 2023 (38)
  • 2022 (84)
  • 2021 (85)
  • 2020 (239)
  • 2019 (161)
  • 2018 (67)
  • 2017 (79)
  • 2016 (100)
  • 2015 (243)
  • 2014 (281)
  • 2013 (165)
  • 2012 (206)
  • 2011 (151)
  • 2010 (165)
  • 2009 (388)
  • 2007 (52)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Banken Revision Praxis Unternehmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2623 Treffer, Seite 12 von 263, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement

    Prof. Dr. Bettina Thormann
    …Gemeinsamkeiten und Unterschiede .................. 442 4.2 Enforcement von Integrated Reporting Informationen im Rahmen einer Stichprobenprüfung… …........................................................................ 444 4.3 Enforcement von Integrated Reporting Informationen im Rahmen einer Anlassprüfung… …Deutschland im Rahmen des Bilanzkontrollgesetzes war, das Vertrauen in die Richtigkeit und Glaubwürdigkeit der externen Rechnungslegung der… …eine Prüfung im Rahmen des Enforcements gemäß § 342b Abs. 2 HGB nur – auf Basis einer regelmäßig stattfindenden Stichprobenziehung (Stichprobenprü-… …Rechnungslegungsverstoß vorliegen. Diese wird im Rahmen des vorliegenden Beitrags aber nicht weiter untersucht. Überwachung des Integrated Reportings durch das… …der Finanzbe- richterstattung der Tochterunternehmen wie im Rahmen der Abschlussprüfung er- folgt bei einer Enforcementprüfung dagegen i.d.R. nicht.17… …Lagebericht als wichtige Informationsquelle für ihre Investi- tionsentscheidungen nutzen und es die Intention des Gesetzgebers im Rahmen des… …Konzernlageberichts Der Konzernlagebericht soll laut Begründung zum Bilanzkontrollgesetz von der DPR/BaFin grundsätzlich nach demselben Maßstab wie im Rahmen der… …gesetzliche Anforderung des § 315 HGB vorliegen. Im Rahmen der Abschlussprüfung werden wesentliche Mängel in der Lagebericht- erstattung beanstandet, wenn sie… …erschwert. Im Rahmen des Enforcements ist die unternehmensindividuelle Ermittlung ei- ner betriebswirtschaftlichen Kennzahl dann zu beanstanden, wenn im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Grundlagen der Abgrenzung latenter Steuern nach IFRS

    Dr. Christian Zwirner
    …traditionelles Merkmal gilt2170, im Rahmen der IFRS-Normen nicht gegeben ist2171, führt ein Vergleich steuerlicher Wertan- sätze mit den nach IFRS anzusetzenden… …fehlenden Verzahnung und des gleichzeitigen Anspruchs, künftige Steueransprü- che oder Steuerverpflichtungen im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung richtig… …und dem ausgewiesenen Steueraufwand oder Steuerertrag herzustellen2179. Die effek- ___________________ Die im Rahmen dieser Arbeit vorgenommene… …. Allerdings ist auf die angedachte Überarbeitung des IAS 12 hinzuweisen. Im Rahmen des Convergence Project ist ein Exposure Draft zu den Regelungen des IAS 12… …eine ergebnisorientier- te Gesamtdifferenzenbetrachtung abzielt, erfolgt im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung ein einzeldifferenzenorientierter… …die skizzierten typischen Wertansatzdifferenzen unter Gliederungspunkt 4.42198 verwie- sen. Hieraus ergibt sich die Tatsache, dass im Rahmen der… …latenter Steuern im Rahmen der Konsolidierung vgl. SCHULZ-DANSO, MARTIN (Ertragsteuern 2006), Rn. 101 ff.; WOTSCHOFSKY, STEFAN/HELLER, SILKE (Latente… …, JULIA/REUTER, MICHAEL (Verluste 2003), S. 1046 f. Die aktuellen Untersuchungen im Rahmen dieser Arbeit weisen einen durchschnittlichen Gesamtsteuersatz von… …liabilities’. 2226 Vgl. HOFFMANN, WOLF-DIETER (Steuerabgrenzung 2006), Rn. 83. Die im Rahmen dieser Arbeit vorge- nommene empirische Analyse stützt diese… …Steuern nach IFRS 380 nen Sonderfall im Rahmen der Steuerabgrenzung dar2234. Das explizite Ansatzgebot zur Akti- vierung latenter Steuern auf steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …19 2 Prüfungsfelder Im Rahmen des Prüfungsleitfadens werden die nachfolgenden Prüfungsfel- der erörtert: � Kreditorenmanagement, �… …gemäß § 246 Abs. 2 HGB zu beachten. „Debitorische Kreditoren“ (Kreditoren mit Überzahlungen) sind im Rahmen der Jahresabschlussbuchungen aus den… …schriftliche (Rahmen-/ Sammel-) Bestellungen beziehungsweise vertragliche Vereinbarungen? Grundsätzlich sollte jeder Rechnung eine schriftliche Bestellung oder… …Kreditorenstammdatenanalyse liefert auch Indikatoren für Verstöße gegen Compliance-Regelungen und zu dolosen Handlungen im Rahmen einer Risikofrüherkennung (siehe Abschnitt… …dokumentiert? � Werden die vereinbarten Zahlungskonditionen optimal genutzt? Es muss sichergestellt sein, dass Skontovereinbarungen im Rahmen der… …Debitoren“ (Debitoren mit Über- zahlungen) werden vom Rechnungswesen im Rahmen der Jahresabschluss- buchungen aus den „Forderungen aus Lieferungen und… …Indikatoren für dolose Handlungen im Rahmen einer Risikofrüherkennung (siehe Ab- schnitt 3.8). � Werden die Kundenkonten ordnungsgemäß geführt? Die… …die Behandlung ungerechtfertigter Skontoabzüge? � In welchem Rahmen werden evtl. Abweichungen zwischen Skontofäl- ligkeit und Zahlungseingang… …geeigneten alternativen Absicherungen wie z.B. Bürgschaf-ff ten durchgeführt? � Sofern im Rahmen der Unternehmenspolitik zulässig: Wird statt einer externen… …Absicherung auch die Einrichtung eines sog. „inter- nen Kreditlimits“ zugelassen (= keine Absicherung; akzeptiertes Ri- siko durch das Unternehmen im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prozessmodell Marketing und Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …soll eine strukturierte Herangehensweise im Rahmen der Prüfung der Vertriebsrevision aufgezeigt werden, bevor in den dann folgenden Leitfäden zu… …Vielfalt an Risiken, die es zu minimieren gilt, um die Vertriebskraft optimal entfalten zu können. Hierbei werden im Rahmen eines Prozessmodells die… …und strukturierte Vorgehensweise im Rahmen eines Prozessmodells beschrieben worden ist, soll in einem weiteren Kapitel auf ausgewählte Prüfungsschwer-… …punkte in der Vertriebs- und Marketingrevision eingegangen werden. Diese sind in den letzten Jahren verstärkt im Rahmen von Prüfungsaktivitäten auf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …Akteure innerhalb der Governance eines Unternehmens. Welchen Einfluss kön- nen Sie im Rahmen Ihrer Funktion als Aufsichtsrat auf diese Akteure nehmen? Die… …Aufsichtsrats auf die Abschlussprüfer bewegt sich in diesem Rahmen, wobei dieser unab- hängig bleibt und eine eigenständige Prüfungsplanung und -durchführung… …profes­ sionellen rahmen für Führung und kontrolle im Familienunternehmen zu etablieren. Dabei kommen der externen revision (abschlussprüfung), die im… …Tätigkeit des abschlussprüfers zu ziehen. Dies kann im rahmen einer Jahres­ oder einer konzernabschlussprüfung oder über die abschlussprüfung hinausge­ hende… …Rechnungslegungssystem sowie der wirtschaftlichen Entwick- lung des Familienunternehmens. In diesem Rahmen sollte der Abschlussprüfer außerdem eine erste Einschätzung… …Abschluss und ggf. Lagebericht noch rechtzeitig Maßnahmen im rechtlich zulässigen Rahmen ergriffen werden können. Auf Basis der Prüfungsergebnisse aus den… …Family Business Governance. Im Rahmen der Ergebnisermitt- lung soll die Frage nach dem im Geschäftsjahr erzielten Unternehmenserfolg des Abschluss­… …Aufsichts- gremium sollten vom Abschlussprüfer auch im Rahmen der Beratungen über den Jahresabschluss mündlich darüber Auskunft verlangen, inwieweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Besonderheiten der Unternehmensnachfolge mit Auslandsbezug

    Dr. Susanne Frank
    …im Rahmen der Unternehmensnachfolgeplanung, die häufig nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt werden, ist die dadurch entstehende Proble- matik… …Bankkonten); – eine Verfügung von Todes wegen (Testament oder ähnliches) oder ein Vertrag im Rahmen der Nachfolgeplanung zu Lebzeiten wird im Ausland errichtet… …Erbrecht sind derartige Möglichkeiten aber sehr eingeschränkt. 2.4 Steuerrecht Ein weiterer Teilbereich, der im Rahmen der Nachfolgeplanung ganz… …gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers angeknüpft werden. Im Rahmen einer Rechtswahl kann jedoch das Recht der Staatsangehörigkeit gewählt werden. Die… …Familie. Die Gefahr, diese Ziele nicht zu erreichen, ist im Rahmen der internationalen Un- ternehmensnachfolge jedoch gleichviel größer, was schon anhand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13

    Dr. Peter Lauer
    …dessen Grundlage erst potenzielle Bewertungsanlässe identifiziert werden können. Die Beurteilung der nachfolgend dar- gestellten Regelungen wird im Rahmen… …Rahmen der Bilanzierung als auch der Erfüllung von Angabezwecken anzuwenden, für alle Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapi- talpositionen, für die eine… …verfolgt (vgl. auch IASB (2009f), S. 1). Ausführlicher diskutiert wurden einer- seits die im Rahmen der Stellungnahmen zum Standardentwurf aufgekommene… …ausgenommen275: x die Ermittlung des fair value im Rahmen von IAS 17 und IFRS 2; x die Ermittlung ähnlicher Bewertungsmaßstäbe (z. B. net realisable value… …orientiert sich die Bewertung im Rahmen des in IAS 17.10(b) genannten Kriteriums – Vorliegen einer Kaufoption, die für den be- troffenen Vermögenswert einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Das Signaturgesetz

    Peter Eller
    …dementsprechend motiviert werden, mit elektronischen Sig- naturen ausgestattete Systeme zu implementieren. Bedenken, dass der Rahmen zu restriktiv ausgefallen sei… …E-Mail-Programmen verschlüsselten Dokumenten – in kei- ner Weise vor Fälschungen im Rahmen des Übertragungsaktes sicher, so dass derartigen Dokumenten zivil- und… …letzten beiden Anforderungen wird im Rahmen der zivil- und zivilprozessualen Anerkennung von elektronischen Signaturen im Teil E noch ausführlich einzugehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Revision von IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …von entschei- dender Bedeutung. Von einer vollständigen Liste aller IT-Verfahren können im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsplanung Schwerpunkte… …Rahmen der vorliegenden Handreichung steht dabei die Entwicklung und der Betrieb von IT-Verfahren außerhalb der vorgegebe- nen IT-Strukturen im Vordergrund… …sondern auch auf interne, d.h. verwaltungsinterne, IT-Dienstleister.29) Beiden Ausprägungen ist gemein, dass sie im Rahmen Praxistipp 1: „Bei ausgelagerten… …worden ist, sollten ergänzende Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen von Einzelermittlungen in entsprechenden Vereinbarungen geregelt werden. Allgemeiner… …Rahmen der Bearbeitung des Abschnittes „Entwicklung“ wird neben An- sprechpartnern vor allen Dingen abgefragt, ob es sich um Standard- oder In-… …, dass die Verantwort- lichen für die identifizierten IT-Verfahren auf Basis der Office Pro- duktfamilie diese im Rahmen einer Selbsteinschätzung unzutref-… …vorgefertigtes Produkt erworben werden. Die Reali- sierung von kundenspezifischen Bedürfnissen ist im Rahmen von Parametereinstellungen (Standardsoftware ohne… …dem entsprechend verwende- ten Rechnungswesenstil. Im Rahmen der Kameralistik sind die entspre- chenden Fragen auf Kapitel bzw. Titel zu beziehen… …. Risikoanalyse 55 6.3 Risikoanalyse 6.3.1 Allgemeine Risikoanalyse Im Rahmen einer allgemeinen Risikoanalyse wird zunächst nicht unterschie- den, ob es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …abgrenzbare Prüffelder erläutert. Dabei werden die einzelnen Prüfungsansätze bereits im Rahmen des Projektphasenmodells betrachtet. Aus Gründen der Reduktion… …wichtiges Thema dar, welches im Rahmen von Projektprüfungen angemessen betrachtet werden sollte. 6.1 Die projektbegleitende Revision im DIIR Standard Nr. 4… …berücksichtigt werden, bevor die Spezialisten diese Änderungen umsetzen. Es wäre im Rahmen der Prüfung der fachlichen Anforderungen zu untersu- chen, ob die… …erneute Prüfung des Änderungs managements anbieten, sofern diese nicht ohnehin im Rahmen der Projektbegleitung in Ab- ständen vorgesehen ist. Eine erneute… …Internen Revision, 2009, S. 55. 112 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen Advisory Services können im Rahmen der Projektrevision… …abzuschätzen, so dass im Rahmen einer späteren ,echten‘ Revision nach der Implementierung eine Nachschau des Vorhandenseins und der Wirksamkeit erfolgen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück