COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Wertpapier-Compliance in der Praxis
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis
Dokument Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikomanagements interne Unternehmen Institut Rechnungslegung Analyse Kreditinstituten Corporate Grundlagen Berichterstattung deutsches Revision Arbeitskreis Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen

  • Dr. Christian Wagemann

Das Kapitel enthält eine zusammenfassende Darstellung und Erläuterung der gesetzlichen Bestimmungen, die von Wertpapierfirmen und ihren Mitarbeitern in Bezug auf Geschäfte mit Finanzinstrumenten zu beachten sind.
Diese Bestimmungen sind in Art. 16 Abs. 2 der am 03.01.2018 in Kraft tretenden Richtlinie 2014/65/EU v. 12.06.2014 („MiFID“) und in Art. 28, 29 der ergänzend hierzu erlassenen Delegierten Verordnung der Kommission 2017/565/EU v. 24.04.2016 („DVO“) in Bezug auf die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen und die Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit enthalten. Bei Wertpapierfirmen, die zugleich Emittent sind, gelten ferner die Bestimmungen über Geschäfte von Führungspersonen, die in Art. 19 der Verordnung des Rates und des Europäischen Parlaments 2014/596/EU v. 12.06.2014 („MAR“, „Marktmissbrauchsverordnung“) niedergelegt sind.

Die Regelungen in Art. 16 MiFID und Art. 28, 29 DVO haben die zuvor für Wertpapierfirmen und Mitarbeiter geltende Bestimmung des § 33b WpHG und das zu Grunde liegende EU-Recht des Art. 13 der Richtlinie 2004/39/EG über Märkte in Finanzinstrumenten und der Art. 11, 12 und 25 der Durchführungsrichtlinie 2006/73/EG ersetzt; dieses Regelungswerk galt seit dem 01.11.2007. § 33b WpHG war die erste gesetzliche Regelung speziell zur Überwachung von Mitarbeitergeschäften in Deutschland. Sie verwirklichte die Verpflichtung nach Art. 13 Abs. 2 MiFID zur Schaffung einer besonderen Organisation, die darauf gerichtet ist, die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten durch das Unternehmen und seine Beschäftigten sowie die Verhinderung unzulässiger Mitarbeitergeschäfte sicherzustellen. Zuvor existierte auf Grund von § 33 Abs. 1 Nr. 2 WpHG a. F., der Art. 10 Spiegelstrich 1 der Richtlinie 93/22/EWG v. 10.05.1993 über Wertpapierdienstleistungen umsetzte, eine behördliche Aufsichtspraxis, die im Jahr 2000 in der Bekanntmachung über Verhaltensregeln für Mitarbeiter in Bezug auf Mitarbeitergeschäfte („Mitarbeiter-Leitsätze“) verlautbart und zum 01.11.2007 aufgehoben wurde. Seither war die Verwaltungspraxis der BaFin zu § 33b WpHG im Rundschreiben 8/2008 (WA) v. 18. 08. 2008 niedergelegt und findet sich nun im Abschn. BT 2 des Rundschreibens 5/2018 (WA) v. 19.04.2018 („MaComp“). Die Regelungen über Mitarbeitergeschäfte können damit zum historisch gewachsenen „Kernbestand“ des europäischen Wertpapieraufsichtsrechts gezählt werden. Dies spiegelt sich auch in der seit 2007 konstanten Regelungsstruktur, bestehend aus einer Vorschrift zum Begriff des persönlichen Geschäfts sowie der Zulässigkeit persönlicher Geschäfte im Allgemeinen und der Zulässigkeit im Besonderen bei Finanzanalysen und Marketingmitteilungen (vgl. Art. 11, 12 und 25 der Richtlinie 2006/73/EG und Art. 28, 29 und 37 DVO).

Seiten 971 - 1011

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-16570-4_10010

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 41 Seiten
€ 274,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück