COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5778)
  • Titel (201)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3141)
  • eBook-Kapitel (1982)
  • News (629)
  • eBooks (42)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (229)
  • 2024 (295)
  • 2023 (248)
  • 2022 (264)
  • 2021 (283)
  • 2020 (369)
  • 2019 (313)
  • 2018 (258)
  • 2017 (244)
  • 2016 (278)
  • 2015 (393)
  • 2014 (452)
  • 2013 (346)
  • 2012 (327)
  • 2011 (291)
  • 2010 (306)
  • 2009 (448)
  • 2008 (116)
  • 2007 (164)
  • 2006 (98)
  • 2005 (31)
  • 2004 (35)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Banken Management deutschen Kreditinstituten Anforderungen Ifrs Instituts Risikomanagement Rahmen Deutschland Fraud PS 980 Unternehmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5797 Treffer, Seite 9 von 580, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …Enthaftung. Legitimität meint deren Übereinstimmung mit gesellschaftlichen Erwartungen und Anforderungen und zielt auf Akzeptanz und Reputation. Die… …soeben erwähnten Pflichten genau erwartet wird. Mit anderen Worten: Die inhaltlichen und operativen Anforderungen an ein effektives Compliance-… …Intergovernmen- tal Or- ganizations (IGO) – Definition von Aufsichts- und Sorg- faltspflichten – Anforderungen an Compliance-Ma- nagement-Systeme (CMS) Private… …Deutsche Cor- porate Governance Codex eher auf die Unternehmensspitze und den Aufsichts- rat abstellt, konzentrieren sich die Anforderungen der European Bank… …Chamber of Commerce (ICC), oder das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) spezifizieren wiederum die Anforderungen an ein Compliance-Management im Sinne… …der Form von Anforderungen an Lieferanten), auf dieWiederzulassung zu Märkten (etwa nach Vergabeausschluss oder Debarment-Prozessen nationaler oder… …ordnungspolitischen Maßnahmen grei- fen können, die auf eine Verschärfung der Rechtslage und damit auch der Anforderungen an das Unternehmens-Management mit den… …, HandbuchWertemanagement, 2004, S. 23 ff. sowie S. 595 ff. Für eine gute Übersicht über die Anforderungen anWertemanagement aus US-amerikanischer Sicht vgl.U.S. Department…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Begriff Compliance bezieht sich im Rahmen dieses Artikels auf gesetzliche und regulatori- sche Anforderungen, auf das sogenannte „Soft Law“ (nicht… …regulatorischer Anforderungen ausgelöst.2 Unternehmen suchen daher verstärkt nach Wegen der Prävention rechtlich sanktionierbaren Fehlverhaltens im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …unterschiedlichen Anforderungen in einen für das Unterneh- men angemessenen und bestmöglichen Ausgleich zu bringen. Diese Situation kann im transnationalen Bereich… …https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/nachhaltigkeit/unternehmen/standards/ iso26000.html. bände formulieren die Anforderungen bspw. des UN Global Compact68 oder der Sustainable Development Goals für ihrenWirtschaftssektor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.4.5.5 Anforderungen an Hochrisiko KI-Systeme… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.4.5.6 Anforderungen an KI-Systeme mit geringem und minimalem Risiko . . . . . 19 1.4.5.7 Anforderungen an KI-Modelle mit Allgemeinem… …Hochrisikosysteme einzuordnen sind und die hieraus folgen- den Pflichten als Betreiber zu beachten sind (s. zu den einzelnen Anforderungen auch 1.4.5.5). Die dritte… …nicht nur verpflichtet, die in Art. 8 bis 15 KI-VO festgesetzten Anforderungen an ein KI-System zu beach- ten, sondern müssen zusätzlich vor dem… …bereitzustellen, die für die Erfüllung der Anforderungen und Pflichten der KI-Verordnung erforder- lich sind (Art. 25 Abs. 2, S. 2 KI-VO). Eine solche… …KI-Systeme und die Anforderungen an die KI-Kompetenz (Kapitel I und II KI- VO) gelten bereits ab dem 2.Februar 2025. Ab dem 2.August 2025 gelten die… …nicht umfasst ist, können Geldbußen erst ab dem allge- meinen Anwendungsbeginn am 2.August 2026 verhängt werden. 1.4.5.5 Anforderungen an Hochrisiko… …KI-Systeme Nach dem risikobasierten Ansatz der KI-Verordnung treffen Hochrisiko-KI-Sys- teme die meisten Anforderungen. Anbieter von Hochrisiko KI-Systemen… …. Bei mangelnder Konfor- mität darf der Händler das KI-System nicht auf dem Markt bereitstellen, Art. 24 Abs. 2 KI-VO. 1.4.5.6 Anforderungen an… …1.4.5.7 Anforderungen an KI-Modelle mit Allgemeinem Verwen- dungszweck (GPAI) Besondere Anforderungen sieht die KI-Verordnung auch für GPAI vor. Hinter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …hat das Kammergericht in zwei Urteilen konkrete Anforderungen an die Organisationspflicht eines Unternehmensleiters ge- stellt.14 Dieser habe die… …vonwenigstens stichprobenartigen Kontrollen der Betriebs- vorgänge. 1980 stellte das Kammergericht in einemweiteren Urteil höhere Anforderungen an die… …Intelligenz Anfälligkeiten und Schwachstellen zu identifizieren sowie weitergehend auch zukünftige Anforderungen des Gesetzgebers und der Gesellschaft… …und etwaige Risiken, dass Anforderungen an den Produktüberwachungsprozess nicht erfüllt werden, frühzeitig erkennt.“ Unabhängig von diesen… …. Hin- sichtlich der rechtlichen und tatsächlichen Anforderungen an eine solche Orga- nisation von Compliance bzw. CMS existiert inzwischen eine nahezu… …höheren Hierarchieebene zu melden, und (5) zu überprüfen, ob das bestehende Compliance-System den Anforderungen gerecht wird. In diesem Rahmen ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung auf europäischer Ebene

    Jakob Tybus, Tim Bartels
    …einstellen. Betroffen sind nicht nur große, sondern auch mittelständische und kleine Unternehmen („KMU“), an die umfassende Anforderungen gestellt werden.5… …Deforestation Regulation8 stellen weitere Anforderungen an das unter- nehmerische Handeln und sehen zum Teil empfindliche Bußgelder vor. Steigen- der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.4.1.6.2 Bestehen besondere formelle oder inhaltliche Anforderungen an Mitarbeiterbefragungen?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Schwerpunkt Compliance- Management-System, Risikoanalyse und Reporting bei derMunich RE tätig. 1. Grundlagen 1.1 Einführung: Anforderungen an ein Compliance-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.3 Anforderungen an das Compliance-Management… …Verstöße zu unterbinden? Unter „Compliance“ wird im Unternehmens- und Organisationskontext im en- geren Sinne die Einhaltung von externen Anforderungen… …verstanden. Darunter fallen Gesetzen und regulatorischen Anforderungen, wie Verwaltungsvorschif- ten. Im weiteren Sinne umfasst der Begriff Compliance jedoch… …gibt üblicherweise nicht nur die Schwerpunkte externer Anforderungen wieder, die im Fokus des 265Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein… …Anforderungen adäquat implementiert sind. Unternehmens stehen, sondern betont zugleich moralische Normen und Stake- holder-Erwartungen, deren Einhaltung im… …sowie branchenspezifischen Anforderungen (z.B. WpHG, VAG usw.). Die inhaltliche Breite und Tiefe eines Compliance-Managements obliegt dem Unternehmen und… …Anforderungen an Unternehmen, Korruption und weitere wirtschaftskrimi- nelle Handlungen einzudämmen, sind für Unternehmen zusätzlicher Anreiz, präventiv tätig zu… …Implementierung dieser regulatori- schen Anforderungen stellen.5 Hinzukommt, dass die diversen Stakeholder der Unternehmen längst nicht mehr nur an reiner… …Einhaltung der unternehmenseigenen Werte wacht.7 Somit kommen zu den zahllosen rechtlichen Anforderungen, eine Viel- zahl von Standards, Richtlinien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …nachhaltigen Geschäftser- folg. Vor diesem Hintergrund und angesichts zum Teil spektakulärer Unterneh- menspleiten hat der Gesetzgeber die Anforderungen an ein… …unternehmerisches Risikomanagement in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. So sehen sich Unternehmen sämtlicherWirtschaftssektoren erhöhten Anforderungen ge-… …demnach definiert als Ereignisse, die das Ziel der Übereinstimmung mit regulatorischen Anforderungen gefährden können.11 Zudem geben die Adequate Procedures… …Hintergrund der geschilderten allgemeinen und spezifischen gesetz- lichen Anforderungen und mit Blick auf die unternehmerischen Interessen zur Etablierung eines… …Compliance-Risiken konfron- tiert. Diesen unterschiedlichen Anforderungen gilt es, proaktiv zu begegnen. So ist es offensichtlich, dass eine schnell wachsende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen

    Muel Kaptein
    …widersprüchliche Anforderungen und ist folglich unreali- sierbar? Ein Code wird schnell widersprüchlich, wenn einerseits von Gewinn- maximierung und andererseits von… …Codes in 11 bzw. 36 Sprachen veröffentlicht. Entsprechend der Zusammenfassung in Tabelle 1 erfüllt ein Code zumindest vier angemessene Anforderungen. Ein… …Erstellung von Codes Die Erfüllung der vorgenannten Anforderungen ist zweifellos leichter gesagt als getan. Die Ausarbeitung eines Codes erfordert eine Reihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück