COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (243)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (24)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken Fraud Instituts Risikomanagements Management Bedeutung Rechnungslegung Ifrs Revision Grundlagen Praxis Unternehmen Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

244 Treffer, Seite 9 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Wahrscheinlichkeit eines verurteilenden Erkenntnisses gegeben ist. An die Wahrscheinlichkeitsprognose dürfen Anforderungen gestellt werden, da diese auf einer noch… …müssen den Anforderungen des Bestimmtheitsgebots genügen; die möglichen Fälle der Strafbarkeit oder Ordnungswidrigkeit müssen sich schon aufgrund des… …Blankettstrafgesetz ausfüllende Vorschrift muss den Anforderungen des Art. 103 Abs. 2 GG – gegebenenfalls in Verbindung mit Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG – genügen. Diese… …Anforderungen lassen sich sinngemäß auf den Fall übertragen, dass Blankettstrafgesetze auf das Unionsrecht verweisen. (Bearbeiter) 6. Bei den Bezugnahmen der § 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Prüfung. In: RevisionsPraktiker, Heft 06-07/2017, S. 128-134. (Kreditinstitute, Prüfung; regulatorische Vorgaben; Grundsätze des BCBS 239; Anforderungen der… …Buchbesprechungen LITERATUR ferung). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Entwicklungstendenzen in der öffentlichen Verwaltung; Anforderungen an die kommunale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …Aufbaustufe Prüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGO) sowie der ORSA- Anforderungen…
  • Wirtschaftsstrafrecht: Kommentar mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht

    …sei denn, man ließe sich von Eifersucht ergreifen), sondern die Vorstellung, man müsse sich als Betroffener diesen Anforderungen stellen, oder als…
  • Prüfungsstandard 981: Benchmarkstudie zu den Anforderungen

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 1

    Materielles Recht
    Prof. Dr. Kai von Lewinski, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …stellen sind. Beide Regelungsbereiche stellen jedoch nicht notwendigerweise die ­gleichen oder auch nur gleichwertige Anforderungen. cc) Fehlen von… …allgemeine Rechtsgeschäftslehre ist nur soweit zulässig, als diese sich ihrerseits in die datenschutzrechtlich vorgegebenen Anforderungen einfügen… …allgemeine Anforderungen der Klausel-RL ausdrücklich in Bezug (s. o. 2. b) bb)), enthält jedoch keine Regelungen dazu, wie Kollisionen aufzulösen wären. b)… …Mitgliedstaaten in anderen mindestharmonisierten Rechtsbereichen über die unionssekundärrechtlich geregelten Anforderungen hinausgehen dürfen. Z. B. strebt die… …grundsätzlich über diese Anforderungen hinausgehen, 81 allerdings nur im Einklang mit dem sonstigen Primär- und Sekundärrecht. Soweit z. B. im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Google Spain). ♦US Neue Materialien der FTC zu den COPPA- Anforderungen bei der Verarbeitung von Daten von Kindern Die US Federal Trade Commission (FTC)… …wurden Verstöße gegen die Anforderungen bereits mit – im Vergleich zu den hiesigen Strafen – erheblichen Bußgeldern geahndet. Entscheidend ist vor allem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Lösch- und Sperrkonzepte nach der DSGVO

    Prof. Dr. Ralf B. Abel
    …und Sperrkonzepte Die bereits im BDSG und in bereichsspezifischen Regelungen ­angelegten oder enthaltenen Anforderungen an Lösch- und Sperrkonzepte… …. b) Löschkonzept Die Anforderungen der DSGVO machen die Festlegung konkreter Löschregeln unabdingbar. Das ergibt sich aus dem Grundsatz der… …deutsche Rechtswissenschaft für die Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes entwickelt hat. Überzogene Anforderungen sollen und dürfen hier angesichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – wie die Regulierung im Datenrecht Schritt halten kann

    Dr. Nikolai Horn
    …solchen Format zu verstehen sei, welchen Anforderungen es genügen muss und wie die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen „gängigen Formaten“… …hergestellt werden könnte. Die einzelnen Normadressaten stehen damit vor der Herausforderung, den Anforderungen der Regelung zu genügen, ohne dafür einen… …neue Wege gefunden werden, wie bei all der Norm-Offenheit in Zukunft eine Konkretisierung rechtlicher Anforderungen und ihre praktische Implementierung… …, Verbraucherschutzorganisationen und Politikvertretern durchaus dazu geeignet sind, rechtliche Anforderungen innovations­fördernd zu konkretisieren und praktisch umzusetzen. PPP neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Anonymisierung nach der DSGVO

    Monika Wójtowicz, Dr. Manuel Cebulla
    …, um den Personenbezug herzustellen. 41 Der Begriff der rechtlichen Mittel wurde in dem Urteil nicht näher präzisiert. Die Anforderungen an die… …die Prüfung als auch an die Dokumentation sind umso höhere Anforderungen zu stellen, je höher die Risiken für betroffene Personen sind, wenn die…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück