COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (187)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (21)
  • eBooks (12)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (14)
  • 2023 (7)
  • 2022 (6)
  • 2021 (8)
  • 2020 (9)
  • 2019 (5)
  • 2018 (5)
  • 2017 (6)
  • 2016 (9)
  • 2015 (9)
  • 2014 (14)
  • 2013 (13)
  • 2012 (8)
  • 2011 (14)
  • 2010 (17)
  • 2009 (20)
  • 2008 (8)
  • 2007 (9)
  • 2006 (4)
  • 2005 (2)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis Instituts deutschen Praxis Risikomanagement Rechnungslegung Institut Bedeutung Revision Management Controlling Banken Unternehmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

201 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act IT schafft die digitale Basis für neue ­Anforderungen Daniel Andernach/Alexander Appel/Jose Pereira*… …und Anforderungen an eine ganzheitliche Compliance-Organisation bedingen ein vernetztes Verständnis, das Datenschutz, Nachhaltigkeit, Ethik und… …, Datenschutz, Entwicklung und Produktmanagement. f Etablierung eines einheitlichen Regelwerks, das gesetzliche Anforderungen in technische und organisatorische… …effizienten Compliance-Struktur ermöglicht es, regulatorische Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern aktiv in unternehmerische Chancen zu überführen. Ein… …Transformationsprozesse. 2. Governance-Verantwortlicher: f Als interne Kontrollinstanz stellt die Compliance-Funktion sicher, dass regulatorische Anforderungen in wirksame… …relevanten Informationen für interne und externe Stakeholder sicher. 4. Enablement-Funktion: f Um regulatorische Anforderungen wirksam in der operativen Linie… …KPIs zur Messung der Compliance-Reife und Entwicklung Dashboard-basierter Reports – sowohl für internes Monitoring als auch für externe Anforderungen wie… …Nachvollziehbarkeit in Echtzeit. Eine moderne, ­vernetzte und effiziente Compliance- Struktur ermöglicht es, regulatorische Anforderungen ­aktiv in unternehmerische… …integriertes Compliance Competence Center kann Unternehmen dabei helfen, Prozesse zu standardisieren, regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen und… …gelingt es Unternehmen, regulatorische Anforderungen nicht nur effizient zu erfüllen, sondern strukturell in ihre Wertschöpfung zu integrieren. Doch wer den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen in der EU

    Anforderungen der KI-Verordnung
    Dr. Simon Biberacher, Caroline Schrüfer
    …Anforderungen der KI-Verordnung Dr. Simon Biberacher/Caroline Schrüfer Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe… …ihrer potenziellen Auswirkungen besonders strengen Anforderungen unterliegen. Für Unternehmen bedeutet dies, Veränderungen in ihren Compliance-Strukturen… …vorzunehmen. Dieser Beitrag beleuchtet die konkreten Anforderungen, welche die KI-Verordnung insbesondere an Hochrisiko-KI-Systeme stellt und zeigt auf, welche… …Anforderungen Unternehmen einhalten müssen, wenn diese Hochrisiko-KI-Systeme anbieten respektive betreiben. Dr. Simon Biberacher 1 Hintergrund und Ziele der KI-VO… …Wesentlicher Regelungsinhalt 2. Februar 2025 Kapitel I, II Allgemeine Bestimmungen wie Gegenstand und Anwendungsbereich der KI-VO, Anforderungen an… …der KI-VO Die Umsetzung der KI-VO erfolgt in verschiedenen ­Stufen. dessen werden spezielle Anforderungen an KI-Systeme gestellt und in verschiedene… …Anwendungsbereichs der Verordnung und bildet somit die Grundlage für die konkreten Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen. In der finalen… …könnte. 16 Beanstandet wurde beispielsweise, dass typische Merkmale von KI – wie Multikausa- 8 Die Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme, die vor dem 2… …bestimmungsgemäß von Behörden verwendet werden sollen, gelten ab dem 2. August 2030. Die Anforderungen an KI-Systeme aus Anhang X KI-VO, die vor dem 2. August 2027… …erfasst die KI-VO den gesamten Lebenszyklus eines KI-Systems. 29 Die Verordnung stellt damit nicht nur Anforderungen an die Entwicklungsphase, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Moritz Hämel
    …Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards Die Berufsgrundlagen der Internen Revision… …Anforderungen an die Interne Revision durch künstliche Intelligenz umgesetzt werden können. Es wird eine Anforderungsanalyse anhand von funktionalen… …, revisionsspezifischen, standardspezifischen sowie rechtlichen Anforderungen durchgeführt. Zusätzliche Anforderungen werden aus einer Testanwendung abgeleitet. Prof. Dr… …Revisionspraxis mit den 52 konkreten Anforderungen der neuen Global Internal Audit Standards (GIAS) abzugleichen und weiterzuentwickeln. Es ist erforderlich, diesen… …Anforderungsprofil für eine Anwendung zur Verfügung zu stellen, welches die Beschreibung des internen Revisionssystems eines Unternehmens mit den Anforderungen der… …aktuellen Use Case hinaus schaffen. Dazu werden zunächst die Anforderungen an Interne Revisionen beschrieben (Kapitel 2) und der aktuelle Stand der… …eines Anforderungsprofils zur standardkonformen Anpassung der IRS-Beschreibung, bevor der Beitrag mit einem Fazit (Kapitel 5) abschließt. 2. Anforderungen… …an die Interne Revision 2.1 Rechtliche und organisatorische Anforderungen Die Interne Revision ist ein Grundpfeiler des Governance-Systems. 2 Sie muss… …sich an allgemeine rechtliche und regulatorische Anforderungen halten, wie beispielsweise die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), den… …das Revisionshandbuch integriert oder bilden ein eigenständiges Dokument der IRS-Beschreibung. 10 2.2 Anforderungen aus den GIAS Die GIAS beinhalten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ESG-Berichterstattung

    Anforderungen und ESG-Tools im Überblick
    Marvin Kalla, Amelie Mulzer
    …ESG Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 169 ESG-Berichterstattung Anforderungen und ESG-Tools im Überblick Marvin Kalla · Amelie Mulzer Steigende… …stakeholdergetriebene Nachhaltigkeitsinteressen zunehmend in den Fokus. Daraus ergeben sich folgende Fragestellungen: c Vor welchen konkreten Anforderungen stehen… …divergierenden Anforderungen zentraler Stakeholdergruppen und ordnet sie entlang inhaltlicher und formeller Kernaspekte ein. Ergänzend wird eine Marktübersicht… …. Anforderungen an die ESG-Berichterstattung 2.1 Neue Berichtspflichten: Regulatorische Anforderungen im Überblick Mit der Einführung der Corporate Sustainability… …Bezug auf ihre Dringlichkeit erfahren. Die Anforderungen der Zulieferer an die Berichterstattung beschränken sich – sowohl den Erkenntnissen der… …sie auf die künftigen Anforderungen entlang der Lieferkette vorzubereiten. Bezüglich der Anforderungen des Managements wird in den Interviews deutlich… …change, Acc Auditing Accountability 7/2014 S. 1068–1089. c Die regulatorischen und stakeholderbezogenen Anforderungen an ESG-Berichte nehmen zu. b ESG… …konnte festgestellt werden, dass Fremdkapitalgeber besonders auf formelle Anforderungen achten, beispielsweise auf die Vergleichbarkeit mit anderen… …Anforderungen an die ESG-Berichterstattung priorisieren, c die Vertrauen schaffen, c eine kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglichen und c kurz- bis… …mittelfristig erreichbar sind. Zu diesen Anforderungen zählen allen voran Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kontinuität. Deutlich wird, dass der Nutzen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Internationale Datenübermittlungen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln

    Herausforderungen durch internationale Anforderungen
    Markus Schröder
    …tätig und Lehrbeauftragter für IT-Recht an der Hochschule Heilbronn. Herausforderungen durch internationale Anforderungen Markus Schröder, LL.M. Bei… …des Datenflusses in Drittländer vor dem Hintergrund der Schrems II-Entscheidung des EuGH, zur Umsetzung der Anforderungen des EDSA sowie zur Anpassung 1… …diesen erhöhten Anforderungen für Drittlandübermittlungen. Der DSGVO ähnliche Datenschutzgesetze bestehen z. B. in Brasilien, 8 Indien, 9 Indonesien 10 und… …Nutzung von EU-Standardvertragsklauseln auf der sicheren Seite zu sein, besteht nun eine komplexere Lage, in der auch den Anforderungen der Drittländer… …Verwendung der MCCs das jeweilige nationale Recht auf etwaige zusätzliche Anforderungen zu überprüfen und diese dann in die MCCs aufzunehmen. 42 Wichtig wäre… …Vereinbarung der MCCs zur gegenseitigen Abdeckung von Anforderungen an Drittlandtransfers rechtsunsicherer als dies bei der Einbeziehung von Model Contractual… …südafrikanischer Sicht einen verbindlichen Vertrag darstellt, der den Anforderungen aus Section 72 (1) (a) POPIA entspricht. Der Abschluss von… …Datenübermittlung verbindet. Dieser Ansatz ist geeignet, sowohl die Anforderungen nach Klausel 14 i.V.m Fußnote 12 der EU-Standardvertragsklauseln als auch… …internationaler Datenschutzverträge stellt sich durch die global gestiegenen Anforderungen als sehr komplex dar. Auch wenn es einige praktikable Möglichkeiten zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Schwerpunkt Compliance- Management-System, Risikoanalyse und Reporting bei derMunich RE tätig. 1. Grundlagen 1.1 Einführung: Anforderungen an ein Compliance-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.3 Anforderungen an das Compliance-Management… …Verstöße zu unterbinden? Unter „Compliance“ wird im Unternehmens- und Organisationskontext im en- geren Sinne die Einhaltung von externen Anforderungen… …verstanden. Darunter fallen Gesetzen und regulatorischen Anforderungen, wie Verwaltungsvorschif- ten. Im weiteren Sinne umfasst der Begriff Compliance jedoch… …gibt üblicherweise nicht nur die Schwerpunkte externer Anforderungen wieder, die im Fokus des 265Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein… …Anforderungen adäquat implementiert sind. Unternehmens stehen, sondern betont zugleich moralische Normen und Stake- holder-Erwartungen, deren Einhaltung im… …sowie branchenspezifischen Anforderungen (z.B. WpHG, VAG usw.). Die inhaltliche Breite und Tiefe eines Compliance-Managements obliegt dem Unternehmen und… …Anforderungen an Unternehmen, Korruption und weitere wirtschaftskrimi- nelle Handlungen einzudämmen, sind für Unternehmen zusätzlicher Anreiz, präventiv tätig zu… …Implementierung dieser regulatori- schen Anforderungen stellen.5 Hinzukommt, dass die diversen Stakeholder der Unternehmen längst nicht mehr nur an reiner… …Einhaltung der unternehmenseigenen Werte wacht.7 Somit kommen zu den zahllosen rechtlichen Anforderungen, eine Viel- zahl von Standards, Richtlinien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Software-defined Compliance

    Digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …Compliance Management • ZCG 3/25 • 113 Software-defined Compliance Digitale Basis für neue Anforderungen Daniel Andernach · Alexander Appel · Jose… …Pereira Viele Compliance-Funktionen beschäftigen sich aktuell mit individuellen Disziplinen. Steigende regulatorische Anforderungen und neue technologische… …Standards (ESRS), das Hinweisgeberschutzgesetz und Anforderungen an eine ganzheitliche Compliance-Organisation in den Fokus. Diese Regularien bedingen ein… …Jahren zur Anwendung kommt, gilt der EU Data Act bereits ab Herbst dieses Jahres. Mit den regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen will die Politik… …Aufwand, um mit den Anforderungen und Konsequenzen einzelner Gesetze vertraut zu werden und eigene Strategien und Lösungen zu entwickeln und auszurollen… …erster konkrete Schritte Die Einhaltung des EU AI Acts und des Data Acts ist nur ein Teil der wachsenden regulatorischen Anforderungen. Auch Vorgaben wie… …Anforderungen in technische und organisatorische Maßnahmen übersetzt c Schaffung prozessualer Leitplanken, an denen sich Entwicklungsteams orientieren können –… …modernen, vernetzten und zugleich effizienten Compliance- Struktur ermöglicht es, regulatorische Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern aktiv in… …regulatorische Anforderungen in wirksame interne Richtlinien, Prozesse und Kontrollmechanismen übersetzt werden. Sie verantwortet die Etablierung einer robusten… …bereitung der relevanten Informationen für interne und externe Stakeholder sicher. 4. Enablement-Funktion Um regulatorische Anforderungen wirksam in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Revision Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen Mit der… …Sustainability/ESG beziehungsweise die Anforderungen der Topical Requirements erweitert wird. Das Revisionsteam muss über Kenntnisse zu ESG-Standards und -Praktiken… …Homeofficemöglichkeiten anbietet. Dies würde den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre beruflichen Verpflichtungen besser mit ihren familiären Anforderungen in Einklang zu… …gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen infor- miert sind und wissen, wie sie diese in ihrer täglichen Arbeit umsetzen können. Zudem könnte die Interne… …, um den wachsenden Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung gerecht zu werden. Als unabhängiger und vertrauenswürdiger Partner sowie… …nehmen. 7. Fazit Die zunehmende Bedeutung von ESG-Themen und die wachsenden regulatorischen Anforderungen wie LkSG, CSRD und CSDDD verdeutlichen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

    Alina Moers
    …Moers Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen Alina Moers ist Rechtsanwältin für IT- und… …. Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz Alina Moers Der Einsatz von… …klarer Vorgaben für deren Anwendung, die die nachfolgend besprochenen rechtlichen Anforderungen berücksichtigen. II. Welche Rechte der Teilnehmer sind… …teilnehmenden Personen sowie der Inhalt PinG 2.25 | 87 Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen Moers des Gesprächs… …Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen Die erforderliche Nichtöffentlichkeit des gesprochenen Wortes ist dann… …Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sodass die Anforderungen der DSGVO bei der Aufzeichnung und der Transkription eingehalten werden müssen. Jeder Verarbeitungsschritt im… …. Aufl. 2023, § 201a, Rn. 7. PinG 2.25 | 89 Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen Moers den Stimmen der… …verarbeitet. 1. Einhaltung der Grundsätze der DSGVO Die datenschutzrechtlichen Anforderungen an die Rechtmäßigkeit von Videoaufzeichnungen und Transkriptionen… …Datenverarbeitung informiert wird und zuletzt (v) wie die Betroffenenrechte der betroffenen Personen gewahrt werden können. 2. Anforderungen an eine Videokonferenz… …Pop-Up-Fenster, die z. B. Microsoft Teams zu Beginn der Aufzeichnung bzw. Transkription automatisch schaltet, genügen diesen Anforderungen in der Regel nicht. Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG Prof. Dr. Karl-W. Giersberg · Prof. Dr. Werner Gleißner Risikomanagement und Krisenmanagement… …Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) und das FISG (Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität) erweiterten gesetzlichen Anforderungen an das Krisen- und… …normiert. Grundlegend für das Verständnis von Krisen- und Risikomanagement ist die Kenntnis der beiden zentralen gesetzlichen Anforderungen, nämlich § 1… …Vergleich zum KonTraG (§ 91 Abs. 2 AktG) neuen Anforderungen sind die folgenden: § 1 StaRUG fordert c eine „fortlaufende“ Überwachung, um bestandsbedrohende… …. Zielsetzung von KonTraG und § 1 StaRUG ist es, eine solche schwere Krise früh zu erkennen. Über die älteren Anforderungen von Kon- TraG hinaus verlangt § 1… …Entwicklung“ durch (drohende) Illiquidität zur Konsequenz haben. Entsprechend fordern die Standards zur Präzisierung der gesetzlichen Anforderungen, IDW PS 340… …Anforderungen aus § 91 Abs. 2 AktG bezieht und die jüngeren und weitergehenden Anforderungen aus § 1 StaRUG (und § 93 AktG) nicht berücksichtigt. 12 Das… …Anforderungen an das Risikomanagement aus StaRUG gehen weit über KonTraG hinaus, Board 1/2024 S. 21 ff.; Schmidt/Henschel, Prüfung des Überwachungssystems gem. §… …Bestandsgefährdung Schlüsselkennzahlen zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen aus § 1 Sta- RUG ist die „Gefährdungswahrscheinlichkeit“ als Maß für den Grad der… …Krisenfrüherkennungssystems nicht betrachtet werden. 22 2.7 Erweiterte Anforderungen durch FISG Ein umfassendes angemessenes und wirksames Risikomanagementsystem fordert § 91…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück