COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (964)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (529)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Corporate Grundlagen Arbeitskreis Management Praxis Risikomanagement PS 980 Compliance Controlling Fraud Berichterstattung internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 43 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    DRS 21 Kapitalflussrechnung

    Neue Herausforderungen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke, Dr. Markus Kreipl
    …Monaten haben. Zudem sind jederzeit fällige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sowie andere kurzfristige Kreditaufnahmen, die zur Disposition der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Konfliktmanagement im Unternehmen

    RA Silke Martini
    …als auch auf die Besei- »Pflichtlektüre für Verwaltungsräte und Aufsichtsräte von Kreditinstituten.« Weitere Informationen… …. Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten Rechtlicher Rahmen Betriebswirtschaftliche Herausforderungen Best Practices Herausgegeben von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Unternehmen 04.– 05. 06. 2014 02.– 03. 12. 2014 A. Kirsch DIIR-Akademie · ZIR 3/14 · 147 IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R. Eickenberg D… …Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV-Paket / Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV) und… …Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R. Eickenberg D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in… …Kreditinstituten 10. 09. 2014 Prof. Dr. N. O. Angermüller 05. 11. 2014 M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken 11. 09. 2014 Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und… …Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 22. 10. 2014 A. Kastner Geldwäschebekämpfung / Terrorismusfinanzierungsprävention Finanzkonglomerate… …in Kreditinstituten Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme Seminare Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaSan: Neue Mindestanforderungen für Sanierungspläne in Kreditinstituten vorgestellt

    …Sanierungsplänen (MaSan) von Kreditinstituten vorgelegt. Diese sollen die Anforderungen konkretisieren, die im Gesetz zur Abschirmung von Risiken und Planung der… …Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen niedergelegt sind.Folgende Anforderungen sind laut BaFin immanent:Strategische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2014

    News vom 06.01.2014 bis zum 28.03.2014

    …, notwendige Anreize zur Verbesserung des Risikomanagements in Kreditinstituten zu schwächen. Mit den am 1. Januar 2014 in Kraft getretenen Aufsichtsstandards… …aus Basel III werden deutlich höhere Anforderungen an die Liquidität und Eigenkapitaldeckung von Kreditinstituten gestellt. Die von der EU geforderten… …, Kreditinstituten, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und vielen weiteren Akteuren bezüglich fraglicher Geschäftsgebaren ihrer Kunden und Mandanten… …Rechnungslegungs-Standards abgeschlossen. Der Standard ersetzt DRS 2 Kapitalflussrechnung, DRS 2-10 Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten sowie DRS 2-20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankenregulierung: Spekulationen über Basel IV Reform

    …interner Modelle könne zudem dazu führen, notwendige Anreize zur Verbesserung des Risikomanagements in Kreditinstituten zu schwächen. Mit den am 1. Januar… …Kreditinstituten gestellt. Die von der EU geforderten höheren Eigenkapital- und Finanzreserven sollen Banken von risikoreichen Geschäften abhalten und den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Marktschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Private Banking bei Kreditinstituten • verhandlungssichere Englischkenntnisse • analytisches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dagmar Feldmann, Minna Sabine Pause
    …zum Sanierungs- und Abwicklungsgeschehen in den Kreditinstituten. Weiterhin wurden 1.550 Insolvenzverwalter in die Untersuchung mit einbezogen. Für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2014 Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …. 2014 A. Kirsch 02.– 03. 12. 2014 IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R. Eickenberg D. Pantring Prüfen der aktiven und passiven… …Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten… …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 100 · ZIR 2/14 · DIIR-Akademie Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10… …. 2014 R. Eickenberg D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 10. 09. 2014 Prof. Dr. N. O… …durch die Interne Revision in Kreditinstituten 22. 10. 2014 A. Kastner Geldwäschebekämpfung / Terrorismusfinanzierungsprävention Finanzkonglomerate… …Kreditinstituten Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme Seminare Versicherungen Grundstufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäsche AMLD: Neues EU-Register soll mehr Transparenz schaffen

    …Money Laundering Directive“) verlangen jedoch auch erhöhte Wachsamkeit von Banken, Kreditinstituten, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Steuerberatern…
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück