COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (964)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (529)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Governance Grundlagen Analyse interne Deutschland Controlling Instituts Corporate Berichterstattung Fraud Compliance internen deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 42 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …bankaufsichtlicher Themen stehen im Fokus der Projektarbeit in den Kreditinstituten. Revisionsstandards Für die Interne Revision in Kreditinstituten stehen mit… …Internen Revision bei der Begleitung der wesentli- chen Projekte in den Kreditinstituten leitet sich direkt aus den MaRisk ab. Da- nach hat die Interne… …strategische Positionierung der Internen Revision in: Prüfungen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen Becker A./Wolf M. (Hrsg.), Stutt- gart… …abgeleitet und berücksichtigt daher die Erfordernisse in den Kreditinstituten (branchenbezogen). 2 Er enthält auch viele praktische Hinweise für die Prüfun-… …einzelnen Kreditinstituten erwartet. Dabei soll unter Be- rücksichtigung des Unabhängigkeitsgrundsatzes« und der »Vermeidung von Interessenkonflikten« eine… …Projekte in Kreditinstituten – Abgren- zung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen in: ZIR 5/10, S.`237. 3.2… …Umsetzung der Anforde- rungen an die Risikotragfähigkeitsverfahren in Kreditinstituten dienen. Denn gerade die Risikotragfähigkeit der Banken, die aufgrund… …Kreditinstituten binden nicht unerhebliche Ressourcen an Kapital und/oder Personal. Nach einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) geben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie

    Klaus Denter
    …und Risikogehalt der Geschäftstätigkeit ab. […]« Allein dieser kurze Gesetzesauszug zeigt schon, dass den Kreditinstituten umfangreiche Pflichten… …Risikotragfähigkeitskonzept auszugestalten ist, finden sich weder in §`25a`KWG noch in den MaRisk. Den Kreditinstituten ist es damit weitgehend freigestellt, wie sie ihr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …Anpassungen für die zukünftige Behandlung des Themas der »Kreditnehmereinheitenbildung« in Kreditinstituten. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist daher eine… …ausgefallenen Engagements betrachtet werden. Des Weiteren können Verglei- che mit anderen Kreditinstituten sinnvoll sein. Zudem ist im Zuge der bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung

    Arno Kastner
    …überführt wurden. Auch sind die Gründe für das Auftreten von Problemkrediten (Sanierungs- und/oder Abwicklungskredite) von den Kreditinstituten in der Zeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …den Kreditinstituten auswirken. Tab.¬1 Differenzierungen von Kreditabwicklungen Unterscheidungskriterien Erläuterung Privatengagements… …Vgl. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und… …Liquiditätsrisiken Niedrig 1 Vgl. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten… …, Stuttgart, S.`292. 4 Vgl. Eisenbürger B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten… …Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, Be- cker, A./Wolf, M. (Hrsg.), Stuttgart, S.`184. 2 Vgl… …. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und… …Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, S.`163. 332 4 Prüfungsansätze Tab.¬4 Checkliste für System- und Funktionsprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …BaFin-Rundschreiben war es, den Kreditinstituten erweiterte Spielräume für eine am tatsächlichen Risiko orientierte Geschäftspolitik zu schaffen und weniger formale… …Kreditinstituten sichergestellt wird, dass die institutsspezifi- schen Offenlegungsverfahren den bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen, haben die… …werden, dass die Handhabung der Offenlegung zum Gegenstand des Wettbewerbes zwischen den Kreditinstituten wird. 2 Anwendungsbereich 2.1… …Zweigstellen in Deutsch- land von Kreditinstituten mit Sitz außerhalb der EU. Auch Zweigniederlassun- gen von deutschen Kreditinstituten im Ausland müssen die… …mus besteht allerdings nicht. Den Kredit nur »notfalls zu kündigen« räumt den Kreditinstituten den notwendigen Entscheidungsspielraum ein, um den viel-… …Geschäftsgang entsprechenden Zeit aufzustellen Kreditinstituten sind unabhängig von Rechtsform und Größe stets als große Kapitalgesellschaften zu behandeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …, Geschäftsausrichtung und Risikosi- tuation Rechnung tragen können. Diesen Aspekt sollte die Interne Revision von Kreditinstituten mit überschaubaren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …zweifelhaften Praktiken wenden und Hinweise geben können. In kleineren Kreditinstituten befassen sich im Wesentlichen die Geldwä- schebeauftragten und die… …Besichtigungstermine hergerichtet. • Den potenziellen Käufern sowie den fi nanzierenden Kreditinstituten wer- den bewusst falsche Angaben (z. B. Wohnungsfl äche)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Förderkrediten für Wirtschaftsunternehmen durch die Kreditrevision

    Arno Kastner
    …welches sowohl den finanzierenden Kreditinstituten als auch den Förderban- ken mit als Grundlage für die Kreditentscheidung dient. Sofern auf Basis des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Projektfinanzierungen

    Dr. Andreas Russ
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück