COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (29)
  • eJournal-Artikel (22)
  • eBooks (9)
  • News (6)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (3)
  • 2017 (3)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (8)
  • 2013 (19)
  • 2012 (6)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (8)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (4)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikomanagements Berichterstattung Management Rechnungslegung Praxis Grundlagen Ifrs Governance Analyse Compliance Rahmen deutsches Instituts Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Bankkalkulation und Risikomanagement

    Steuerung und Controlling in Kreditinstituten
    978-3-503-21112-8
    Prof. Dr. Konrad Wimmer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Wahrnehmung der Internen Revision FORSCHUNG JILL ROUND Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten Welche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern

    Eine Studie in mittelständischen Kreditinstituten
    Steffen Benker, Prof. Dr. Leonhard Knoll, Prof. Dr. Ute Vanini
    …mittelständischen Kreditinstituten Steffen Benker / Prof. Dr. Leonhard Knoll / Prof. Dr. Ute Vanini* Steffen Benker Prof. Dr. Leonhard Knoll Prof. Dr. Ute Vanini An… …Relevanz, gibt es bisher kaum großzahlige Studien zu Aufgaben- und Kompetenzprofilen von Risikomanagern in Kreditinstituten. Da sich die wenigen Studien auf… …vernachlässigten Aspekte bieten. Konkret geht es um die Beantwortung folgender Fragen: ffWie ist das RM in mittelständischen Kreditinstituten organisatorisch… …Aufgaben von Risikomanagern variieren zwischen den Kreditinstituten, wesentliche Einflussfaktoren wie die Unternehmensgröße konnten nicht identifiziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht und Dr… …Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 1 1 Zum Diskussionsstand vgl. Hauschka/Moosmayer/Lösler: Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016… …, geändert am 09. 05. 2018. 1 Allgemeine Grundlagen Compliance-Systeme und die zunehmende Entwicklung einer Kultur von Compliance in Kreditinstituten sind… …nicht primär von zivilrechtlichen Fragen geprägt. Auch und gerade aus den strafrechtlichen Rahmenbedingungen der Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten… …Compliance-Bera- tung und Organisation von Kreditinstituten zu bieten. 1.1 Haftungsrisiken für Führungskräfte 1.1.1 Haftung bei Taten von Mitarbeitern 1.1.1.1… …Beteiligung an Straftaten und Ordnungswidrigkeiten Auch in Kreditinstituten besteht für Führungskräfte ein Risiko, wegen eigener Täterschaft und auch… …Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 7 Vgl. Fischer, Strafgesetzbuch, 65. Aufl., München 2018, § 26 Rn. 3 m. w. N.; Hoyer, in: SK- StGB, 148… …Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 8 19 Vgl. Roxin, Strafrecht Allgemeiner Teil, Band I, § 24 Rn. 26 ff. 20 Vgl. BGH v. 06. 07. 1990 – 2 StR… …naturgemäß nicht alle Geschäftsfelder des Unternehmens überblicken 213 I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 11 28 BGH v. 06. 04… …den 215 I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 31 Vgl. Carl, in: Struwe (Hrsg.): Schlanke § 18 KWG-Prozesse, 3. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …II.D.3 Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten Kathrin Berberich und Peggy Hachenberger 1140 Inhaltsübersicht 1… …Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Kreditinstituten . . . . . . . . . . . . . . 39–97 4.1 Anwendungsbereich der InstitutsVergV i. d. F. ab 04… …von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 1 2 3 4 5 6 1 Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik gemäß Art. 74 Abs. 3 und Art. 75 Abs. 2… …insoweit die in § 2 Abs. 2 KWG vorgesehenen instituts- 1143 II.D.3 Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 11 4… …Betriebsrentengesetzes. BT 8 MaComp findet keine Anwendung auf Tarifvergütungen. 1145 II.D.3 Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 17 18 19… …Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 29 30 11 Nach BT 8.3 Tz. 1 MaComp. 31 12 Verordnung zur Konkretisierung der… …Kreditinstituten 39 20 Gemäß Art. 74 Abs. 3 und Art. 75 Abs. 2 der Richtlinie 2013/36/EU und Angaben gemäß Art. 450 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013… …von Kreditinstituten Am 27.06 2016 veröffentlichte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik20, die seit… …Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 48 33 § 2 Abs. 1 InstitutsVergV. 49 34 § 2 Abs. 1 Satz 2 InstitutsVergV. 50 35 mit… …ihrer Gewährung. 1153 II.D.3 Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 54 42 § 2 Abs. 3 InstitutsVergV. 55 43 § 2 Abs. 3 Satz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten

    …Internen Kontrollsysteme unterstützen. Diesem Thema widmet sich das Buch „Systemprüfungen in Kreditinstituten“. Aufgeteilt in zwei Teile geben mehrere… …und Fragenkataloge beziehungsweise Checklisten ergänzt.Das Buch „Systemprüfungen in Kreditinstituten“ befasst sich mit aktuellen Themen und gibt einen… …Darstellung von Prüfungsfragen und -methoden richtet sich die Lektüre an Revisionsmitarbeiter in Kreditinstituten, die sich mit dem Thema Systemprüfung befassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook

    Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Neue Prüfungsansätze für die Bankpraxis
    978-3-503-17490-4
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, André Althof, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Christoph Beth, u.a.
    …Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision in Kreditinstituten ist von einem wachsenden Trend hin zu prozessorientierten Prüfungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Kreditinstituten – Teil 2 Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0 Teil 1 dieses Beitrags ist in der ZIR 1/2017 veröffentlicht worden… …Aufwandskomponente dar. Täglich ist der Presse zu entnehmen, dass der branchenweite Trend von Stellenabbau in Kreditinstituten weiter anhält. Anstehende Fusionen… …bei Systemprüfungen 1.2 Liste bankbezogener Beispiele Die folgenden Ausführungen sollen aufzeigen, dass es in Kreditinstituten verschiedenste Ansätze… …: 27.05.2016). Becker, A.: Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten in: ZIR 1/2005. Becker, A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wodurch entsteht Vertrauen bei Kreditinstituten?

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück