COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (964)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (529)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Corporate Grundlagen Arbeitskreis Management Praxis Risikomanagement PS 980 Compliance Controlling Fraud Berichterstattung internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 44 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DRSC veröffentlicht neuen Standard zur Kapitalflussrechnung

    …abgeschlossen. Der Standard ersetzt DRS 2 Kapitalflussrechnung, DRS 2-10 Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten sowie DRS 2-20 Kapitalflussrechnung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Chief-Compliance-Officer

    Das Berufsbild im Jahr 2020 – Ein Zwischenstandsbericht
    RA Hartmut T. Renz
    …, Verantwortlichkeiten sind geregelt. Dies ist in der Realindustrie derzeit noch nicht der Fall. Die Compliance-Funktion hat sich in RA Hartmut T. Renz Kreditinstituten… …Verbraucherschutzaspekten, für die die Compliance- Funktion innerhalb von Kreditinstituten die Verantwortung tragen soll. 3. Branchenübergreifender Antritt In der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten Jan T. Saul / Gert Eßer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/3 Herausforderungen an die… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/10 Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/55 Neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Eßer, G., Meyer im Hagen, J., Schreiber, A., Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten, in: ZIR 2/2013, Berlin, 2013, S. 55–63…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter… …. 06. 2014 A. Kirsch 02.– 03. 12. 2014 IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R. Eickenberg D. Pantring Prüfen der aktiven und passiven… …von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick… …03.– 05. 12. 2014 24.– 25. 02. 2014 08.– 09. 09. 2014 L. Mewes R. Ketels Prof. Dr. N. O. Angermüller Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 28.–… …16:23:42 Prozessfarbe Schwarz 56 · ZIR 1/14 · DIIR-Akademie Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 02… …Revision in Kreditinstituten Geldwäschebekämpfung / Terrorismusfinanzierungsprävention Finanzkonglomerate Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen… …Prüfung im Wertpapier-Backoffice Solvabilitäts- und Kreditvorschriften Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    …Vorgehensweisen der Geldwäscher sind ohne die Einbindung von Kreditinstituten bzw. des Kapitalmarkts schlechterdings nicht vorstellbar. Dieser Umstand führt dazu… …Geldwäscherisikomanagement in der Bankpraxis (Teil 3). Hölscher, Gesmann-Nuissl und Hornbach erörtern zunächst die den Kreditinstituten vom Staat übertragenen Aufgaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Hölscher/Gesmann-Nuissl/Hornbach (Hrsg.): Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement
    Rechtsanwältin Dr. Susanne Stauder
    …Einbindung von Kreditinstituten bzw. des Kapitalmarkts schlechterdings nicht vorstellbar. Dieser Umstand führt dazu, dass Banken im nationalen wie… …3). Hölscher, Gesmann-Nuissl und Hornbach erörtern zunächst die den Kreditinstituten vom Staat übertragenen Aufgaben zur Bekämpfung der Geldwäsche. Sie…
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …in(Bankaufsichts-)Rechtliche Grundlagen (rd. 70 Seiten)Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten)Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240… …Seiten)Fraud Management und Compliance in Kreditinstituten (rd. 70 Seiten)Datenanalyse und Research-Systeme (rd. 100 Seiten)bildet die nützliche und ein starkes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …Kreditinstituten ein. Dabei werden im Einzelnen die Bilanz, die Gesamtergebnisrechnung, die Eigenkapitalveränderungsrechnung, die Kapitalflussrechnung und der Anhang… …ausführlich kommentiert.Kapitel E stellt Einzelfragen zum IFRS- Konzernabschluss von Kreditinstituten dar. Die Ausführungen gehen auf die Grundlagen des…
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück