COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6813)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3620)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (206)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Instituts Bedeutung Risikomanagement deutschen Prüfung Berichterstattung Grundlagen Fraud Unternehmen Corporate Institut Analyse Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6842 Treffer, Seite 4 von 685, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Thematisierung von Schlüsselqualifikation in Compliance-Schulungen

    Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag
    Thomas Schneider
    …Rahmen der deutschen Wiedervereinigung erfahren. Compliance ist nicht an Marktwirtschaft gebunden, aber an Rechtstaatlichkeit, insbesondere an…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …wurde gefördert durch den hochschulinternen Forschungsfonds im Rahmen der frauenund geschlechterbezogenen Forschung der Hochschule Bielefeld. Die… …Forschungsarbeit von Frau Dr. Veit findet im Rahmen des Programms Career@HSBI statt und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)… …Mitarbeitender zu legen. Sollte eine externe Ombudsperson beauftragt sein, empfiehlt es sich, diese im Unternehmen persönlich vorzustellen, zum Beispiel im Rahmen… …., Geschlechtsspezifische Nutzung von Hinweisgebersystemen in Unternehmen – Ein Forschungsprojekt der HSBI, Präsentation im Rahmen des Symposiums „Whistleblowing und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …Datenschutz-Grundverordnung weiterhin positiv auf den Datenschutz in Europa aus. Diese Verordnungen bieten einen hilfreichen Rahmen für Organisationen, um ihren Umgang mit dem… …Kapazitäten hinaus, sodass es schwierig ist, die gesetzlichen Anforderungen effektiv zu erfüllen. Vorschriften sind zwar ein nützlicher Rahmen für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Finanzmarkt-IT dar. Der vorliegende Beitrag untersucht die wesentlichen Aspekte der DORA-Verordnung. Zunächst wird der rechtliche Rahmen von DORA skizziert… …Ansatz verfolgt werden. Weg von einem Flickenteppich einzelner IT-Sicherheitsmaßnahmen hin zu einem integrierten Rahmen, der IT, Informationssicherheit… …Mitgliedstaaten, entsprechende Sanktionsregelungen zu erlassen. In vielen Fällen werden bestehende aufsichtsrechtliche Rahmen greifen – zum Beispiel können… …der Berufsausübung oder im Rahmen von Fit-and-Proper-Verfahren. Damit unterstreicht DORA die persönliche Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …beziehungsweise Textilien erläutert werden. Aus Sicht der EU-Kommission bestehen im Rahmen der Herstellung von Eisen und Stahl große Potenziale zur Verbesserung der… …beispielsweise Displays, Server und Mobiltelefone) müssen künftig auf Anfrage eines Verbrauchers eine Reparatur anbieten – unabhängig davon, ob dies im Rahmen der… …R2R-Richtlinie. Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management ZRFC 4/25 181 unverkaufter Produkte im Rahmen der EU-Ökodesignverordnung… …werden. 68 Im Rahmen der Kennzeichnung sieht die EU-Verpackungsverordnung vor, dass Verpackungen mit einer harmonisierten Kennzeichnung, die Angaben über… …Verpackungsverordnung, entsteht ein regulatorischer Rahmen, der die ökologische Qualität von Produkten weiter in den Fokus von Compliance-Verantwortlichen rückt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …vorgegebenen Rahmen stärker ein, zum einen, um jeden Anschein der Bestechung beziehungsweise Bestechlichkeit zu vermeiden, aber zum anderen auch, um das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Compliance- Anforderungen wie die Einrichtung interner Meldestellen nicht isoliert im Rahmen regulatorischer Vorgaben zu betrachten sind, sondern in die… …hohen Grad an Vertraulichkeit zu, doch besteht kein Widerspruch dazu, allgemeine Verfahrensregelungen im Rahmen einer Betriebsvereinbarung festzulegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …Fachkräftemangel im Bereich Interne Revision entgegenzuwirken, ist KI eine be sonders vielversprechende Entwicklung. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wurden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …weitere Leitfäden, die das IIA im Rahmen des IPPF in der Kategorie Global Guidance veröffentlicht hat, stehen jetzt auch in deutscher Sprache zur Verfügung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …Standards entwickelt. Im Zuge des Projekts hat sich das IIA auch einen Rahmen gegeben, der sicherstellt, dass die Standards unter Berücksichtigung des…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück