COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (226)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen interne Rechnungslegung Governance Ifrs Bedeutung Fraud Arbeitskreis Analyse Prüfung Controlling internen Compliance Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

227 Treffer, Seite 4 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    School GRC

    …Compliance-Officer (Univ.). Bereits nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften befasste sie sich im Rahmen ihrer Promotion mit dem Thema „Chief Compliance Officer –… …Dissertationspreis der Juristischen Gesellschaft Augsburg e. V. verliehen. Auch die Durchführung von Compliance- Interviews im Rahmen von unternehmensinternen… …Zertifikatslehrgangs Certified Investigation Expert – CIE und kann gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Am 16. Februar 2024 können Sie alles über… …Compliance Expert – CCE und kann gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Der Bundesrat hat am 12. Mai 2023 nach vielen Anläufen das deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    ZRFC in Kürze

    …möchten. Der Schlüssel für mehr Sicherheit – zum Beispiel im Rahmen eines Zero-Trust- Modells – ist umfassende Visibility bis hinunter zur Netzwerkebene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die Agenda

    Michael Bünis
    …Branchen den passenden Rahmen geben, um mit ihren Beratungs- und Prüfungsleistungen auf veränderte Risiken im Geschäftsumfeld, auf erweiterte Erwartungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …gibt – geordnet nach Schwerpunkten (Kapitel 2) und weiteren Aspekten (Kapitel 3) – einen Überblick über die Änderungen der MaRisk im Rahmen der 7… …. MaRisk- Novelle nicht durch die BaFin veröffentlicht. 2.1 Prozesse im Kreditgeschäft: Kreditvergabe und -überwachung (Modul BTO 1.2 MaRisk) Im Rahmen der… …der Institute (AT 4.3.5 MaRisk) Neu ist der durch die MaRisk vorgegebene Rahmen zum Management von Modellrisiken. Die Anforderungen gelten für alle… …Modelle, die im Rahmen des Rundschreibens eingesetzt werden, sind also recht weit gefasst. Sie umfassen auch automatisierte Modelle, technologiegestützte… …Wertpapierhandel im Homeoffice Im Rahmen der COVID-19-Pandemie hatte die Aufsicht den Wertpapierhandel unter bestimmten Bedingungen im Homeoffice zugelassen. 11 Dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …auf 1,5 Grad Celsius im Einklang mit dem am 12. Dezember 2015 angenommenen Übereinkommen von Paris im Rahmen des Rahmenübereinkommens der Vereinten… …Überprüfung und etwaige Einbeziehung hin. Ohne eine explizite Integration des Pariser Klimaschutzabkommens im Rahmen des Risiko- und Compliance-Managements zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …Konzern-Audit-Tool und Qualitätsmanagement. 2. Datenanalysen im Rahmen von Revisionsprüfungen. Zielsetzungen für die digitalen Lösungen im Konzern-Audit-Tool waren… …Kennzahlen konnten in den letzten beiden Jahren konstant verbessert werden. Im Rahmen von #auditfullpotential werden die folgenden digitalen Lösungen… …deren Prozesse ab. Datenanalysen im Rahmen von Revisionsprüfungen Derzeit nutzt die Konzernrevision drei Data Analytics Tools komplementär, um die… …Transformation dieser Denkweise auf allen Ebenen von Group Audit zu konzentrieren. Deshalb wurde im Rahmen der Audit Academy die Learning Journey „Agile“ gestartet… …Audit-Services war im Rahmen einer Umfrage äußerst positiv. Die Optimierung des Staffing-and-Sourcing- Mixes umfasste in 2021/2022 den Einsatz verschiedener… …Ableitung basierte auf Audit-Ergebnissen der Vorjahre, Analysen im Rahmen der Risk Assessments, Erkenntnissen aus internen und externen Austauschen und… …Governance) und die Interne Revision als dritte Linie umfassen. Aus diesem Grund ist im Rahmen der Initiative bereits im Jahr 2020 das Assurance Board als… …Fokus im Rahmen von #auditfullpotential auf der Überführung in die Regelprozesse. Inhaltliche Schwerpunkte der Aligned Assurance Group liegen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …Dienstleister verringert wird.“ 3 Sofern die Interne Revision sich im Rahmen einer Sammelprüfung mit anderen Revisionen gemeinschaftlich an einer Prüfung… …eine Vereinbarung gleich welcher Form zwischen einem Institut, einem Zahlungsinstitut oder einem E-Geld-Institut und einem Dienstleister, in deren Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …AktG nochmals verschärft. Im Rahmen der vorvertraglichen Aufklärung könnte die Interne Revision für Franchisegeber und -nehmer einen erkennbaren Nutzen… …Neben diesen Fragen stellt sich insbesondere auch die Frage nach dem cui bono des Revisionseinsatzes beziehungsweise des Mehrwerts im Rahmen der… …, Kartellrecht) sowie insbesondere auf einzelvertraglicher Grundlage im Rahmen der verschiedenen Franchisesysteme. Auch wenn die Begriffe Franchise oder… …Vorgaben, • Überprüfung des internen Ratings des Franchiseinteressenten im Rahmen der vorvertraglichen Aufklärung auf Basis seiner Unterlagen, Zertifikate… …Kennzahlen- beziehungsweise Benchmarksystems, um Franchiseinteressenten im Rahmen eines internen Ratings objektiv einstufen zu können und somit den Prozess der… …Franchiseinteressent im Rahmen der vorvertraglichen Aufklärung kein Principal oder Auftraggeber der Internen Revision sein. Um überdies ihre prozessuale Unabhängigkeit… …Aufklärungsprozesses sein. Dennoch besteht ein nicht geringes Potenzial der Internen Revision, für den Franchisegeber prüferischen und beratenden Mehrwert im Rahmen der… …Interne Revision eventuell auch für den potenziellen Franchiseinteressenten einen Mehrwert im Rahmen des Aufklärungsprozesses generieren kann, auch wenn sie… …. Zur möglichen Reduzierung des juristischen Konfliktpotenzials im Rahmen der vorvertraglichen Aufklärung wurde der Einsatz der Internen Revision ins… …in Unternehmensnetzwerken oder Fallstudien und Experteninterviews zu Unterstützungsmöglichkeiten der Internen Revision im Rahmen der vorvertraglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Praxisbericht Sozialdatenschutzrecht – Rechtsdurchsetzung, Betroffenenrechte, Prozessrecht

    Stefan Sander
    …vollständigen Bereinigung des deutschen Rechts im Kontext des Wechsels auf europäischer Ebene von der Richtlinie zur Verordnung stets zu prüfen ist – im Rahmen… …Beschäftigtendatenschutz und sieht eine strengere Fassung des „need-to-know“ Prinzips vor, die sowohl im Rahmen der Öffnungsklausel des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 2, 3… …Rahmen von Satz 1 der Vorschrift. Namentlich die bundesunmittelbaren Körperschaften des öffentlichen Rechtes i. S. v. Art. 87 Abs. 2 GG sind damit in ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen Datenschutzaufsichtsbehörde im Bereich der evangelischen Kirche
    Michael Jacob
    …ermittelten evangelischen Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Die Abfrage in den betroffenen Kindertageseinrichtungen erfolgte im Rahmen eines… …Ratsuchenden. Um den Schutz der Persönlichkeitsrechte dieser Personen sicherzustellen, werden Ehrenamtliche vom BfD EKD intensiv beraten, wie sie im Rahmen ihrer… …vielen personenbezogenen Daten ihrer Mitglieder, ihrer Beschäftigten und der vielen Menschen, die ihre Einrichtungen in Anspruch nehmen, im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück