COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (962)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (527)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs internen Corporate Management Rechnungslegung Unternehmen PS 980 Bedeutung deutsches Grundlagen Governance Risikomanagements Compliance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

975 Treffer, Seite 39 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Auswirkungen der Abschlussprüferregulierung auf Beteiligungsgesellschaften

    Eine kritische Analyse zur kombinierten Prüfungs- und Beratungstätigkeit des Abschlussprüfers
    Dr. Simone Hartmann, PD Dr. Patrick Velte, Dr. Christian Zwirner
    …Beratungs- und Bewertungsaufträgen bei Beteiligungsgesellschaften der öffentlichen Hand zu beachten sind. Kreditinstituten und Versicherungen ebenfalls als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Implementierung eines Code of Conduct im Unternehmen

    Dr. Lucas Hager, Dr. Philipp Schinz
    …O die Revision spezieller Geschäftsbereiche von Kreditinstituten. Umfassend redigiert und um wichtige aktuelle Fragestellungen erweitert, bietet Ihnen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Autoren präsentieren ihr Fachthema – Betrugspräventionskonzepte im Retailgeschäft von Kreditinstituten – mithilfe einer fiktiven, an der Fallstudienmethodik…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2014 Q _PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit im Unternehmen 02.– 03. 12. 2014 A. Kirsch IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R… …Kreditinstituten Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV-Paket / Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen… …. O. Angermüller Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R. Eickenberg D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis… …Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 10. 09. 2014 Prof. Dr. N. O. Angermüller 05. 11. 2014 M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken 11. 09. 2014… …Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 22. 10. 2014 A. Kastner Geldwäschebekämpfung /… …Compliance-Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme Seminare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Leitfaden und Prüfungshilfen für die Interne Revision
    978-3-503-15692-4
    DIIR – Arbeitskreis " Revision des Kreditgeschäftes", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Anpassungen der Anforderungen an Kreditprüfungen in Kreditinstituten. Der Praxisleitfaden des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“ erschließt das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung“ veröffentlicht (IDW PS 525). Hierin werden Anforderungen an den Jahresabschlussprüfer gestellt… …. Dies gilt auch für das Nicht-Handels-Segment. In der Praxis von Kreditinstituten liegen neuen Märkten oder neuen Ver- triebswegen häufig strategische… …Kooperationen mit anderen Kreditinstituten. Es ist beispielsweise seitens eines übergeordneten Kreditinstituts sicherzustellen, dass die Geschäftsaktivitäten des… …Kreditinstituten ist es sinnvoll, wenn ein Mitarbeiter einer Fachabteilung (oder eines Fachbereiches) alle NPP-relevanten Vorgänge sei- ner Abteilung/seines… …Jahresabschlussprüfer. Der unabhängige Bereich ist in vielen Kreditinstituten auch zuständig für den Aufbau und die Pflege eines Produktkatalogs (einer Produktliste)… …dokumentiert werden müssen. In einigen Kreditinstituten wird eine maximale Dauer für NPP vorgegeben. Hiermit soll bei den involvierten Einheiten eine größere… …werden. Die Gesamtverantwortung für die Pflege und Weiterentwicklung eines Pro- duktkataloges liegt in vielen Kreditinstituten bei dem vom Markt… …Kooperationen mit anderen Kreditinstituten hinzukommen, sind diese nach Durchlaufen der Vorphase und des ggf. sich anschließenden NPP zeitnah in den… …Kooperationen mit anderen Kreditinstituten die relevanten NPP-Frage- stellungen im gleichen Umfang wie bei neuen Produkten oder neuen Märkten beurteilt werden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft

    Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober, Susanne Rosner-Niemes
    …Kreditgeschäft aus den MaRisk BTO 1.3 sowie auch aus § 25a (1) KWG ab, der von den Kreditinstituten geeignete Regelungen zur Steue- rung, Überwachung und Kontrolle… …werden bei vielen Kreditinstituten Überziehungen in 2-Augen-Kompetenz der Marktseite und in 4-Augen-Kompetenz von Markt und Marktfolge entschieden. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …und Michael Schachten 1 Einleitung/Vorbemerkung Eine der Kernaufgaben von Kreditinstituten besteht darin, Risiken zu identi- fizieren, zu beurteilen… …Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für das Großkundengeschäft 104 Um diese Ziele erreichen zu können, sind in den Kreditinstituten ablauforga-… …von den Kreditinstituten zu definieren; die Verantwortung für die Auswahl und Pflege der Frühwarnindikatoren sollte in einer marktunabhängigen… …. Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für das Großkundengeschäft 108 Da den nicht als Hausbank fungierenden Kreditinstituten bei Finanzierun- gen von… …verringert, die nicht zuvor frühzeitig erkannt wurden? 6 Schlussbemerkungen Den Kreditinstituten, die nicht auf die Erkenntnisse einer laufenden Konto-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …nach wie vor ungebrochene Popula- rität bei den Kreditinstituten. Täglich werden über die Medien Finanzierun- gen von neuen Windparks (auch off-shore)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …platziert werden. Sie dienen diesen Kreditinstituten zur Refinanzierung bestimmter durch Grund- pfandrechte, Schiffs- und Flugzeughypotheken besicherter…
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück