COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (962)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (527)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

975 Treffer, Seite 37 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Credit Suisse überführt Mitarbeiterin mit Hilfe von Chatprotokollen

    …Bankensektor, finden Sie in dem Band “Corporate Governance von Kreditinstituten: Anforderungen – Instrumente – Compliance“ von Dr. Karsten Paetzmann und Prof. Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Schlussbemerkungen

    Dr. Peter Lauer
    …, sich umkehrende Wirkungen späterhin dage- gen als Sondereffekte abgetan werden. So wurde Kreditinstituten, die zum Zwecke der Veröffentlichung in…
  • eBook

    Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen - Instrumente - Compliance
    978-3-503-15708-2
    Dr. Karsten Paetzmann, Prof. Dr. Stephan Schöning, Prof. Dr. Karsten Altenhain, Laura Baumgaertner, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage

    Karsten Paetzmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …. Juni 2013 über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
    …Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und… …. Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und… …und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über… …. Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung… …von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG und zur Aufhebung der Richt- linien 2006/48/EG und 2006/49/EG (CRD… …ordnungsgemäßen Ratings“, Risikomodelle und Eigen- kapitalunterlegungen die Insolvenzgefahr bei Kreditinstituten?, in: Siegel, Theodor/Klein, Andreas/Schneider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanz- gruppen) wurde vom Bundestag am 17. Mai 2013 beschlossen und ist am 12. Au- gust 2013 im… …Bundesgesetzblatt verkündet worden.1 Das Gesetz sieht neben der Sanierungs- und Abwicklungsplanung von Kreditinstituten und den Trennbanken- regelungen auch… …Eigenkapital- anforderungen von Banken, nicht weit genug gingen und dass die Risikosphären innerhalb von Kreditinstituten besser als bislang voneinander… …terschiedlichen Bilanzierungsarten entsprechend wie folgt gewählt: bei CRR- Kreditinstituten, die nach internationalen Rechnungsauslegungsstandards im Sinne des §… …. Letztere Schwellenwerte gelten zudem für EU-Muttergesell- schaften von Kreditinstituten mit Sitz in der EU und für europäische Zweignieder- lassungen von… …Kreditinstituten außerhalb der EU. Aufgrund der Disproportionalität zwischen den hohen Kosten für kleinere Insti- tute und den geringen Vorteilen für die… …Entwurfs einer Richtlinie zur Festlegung eines Rahmens für die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen (Directive establishing a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …Kreditinstituten systematisch adressiert hätte. Dies hat sich seit der internationalen Finanzkrise in den Jahren nach 2007 grundlegend verändert. Lag der… …von systemrelevanten Kreditinstituten auf sämtliche Banken und Sparkassen aus (vorbehaltlich von Be- freiungsoptionen für die… …geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Rest- rukturierungsfonds für Kreditinstitute und zur Verlängerung der Verjährungsfrist der… …Spezialvorschriften, mit denen krisenbehafteten Kreditinstituten die Rekapitalisierung über den SoFFin erleichtert werden soll. 2.1.3 Rechnungslegung und… …Reorganisation von Kreditinstituten (Kreditinstitute-Reorganisa- tionsgesetz – KredReorgG), – Änderungen des Kreditwesengesetzes mit Maßnahmen gegenüber… …. KredReorgG. ___________________ 5 Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …papierfirmen und Kreditinstituten (Kapitaladäquanzrichtlinie bzw. Capital Requirement Directive) in Deutschland umgesetzt. Vgl. Richtlinie 2006/48/EG und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Besonderheiten der aufsichtsrechtlichen Konsolidierung nach der CRD IV und Verhältnis zur Konzernrechnungslegung

    Karina Sopp, Guido Sopp
    …IV-Umsetzungsgesetz bietet Kirchhartz, GWR 2013, S. 395. 12 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und… …die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über Aufsichts-… …Holdinggesellschaft an die Spitze einer Gruppe von Kreditinstituten gestellt wurde. Bei einer solchen Konzerngestaltung konnte auf das einer jeden Tochtergesellschaft… …Konsolidierungskreis abzugrenzen. Der aufsichtsrechtliche Konsolidierungskreis besteht grundsätzlich nur aus Instituten (d. h. Kreditinstituten und Wertpapierfir-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück