COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (404)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (242)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (74)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Controlling Corporate Rechnungslegung deutschen Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Praxis Arbeitskreis Compliance Management Unternehmen Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

410 Treffer, Seite 25 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Diversität als Garant für bessere ESG-Performance

    …Unternehmen, die in ihren Topetagen frische Talente, innovative Ideen und moderne Ansätze bevorzugen, begünstigen eine starke ökologische und soziale… …durchgeführt wurde. Für Unternehmen, die umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken voranbringen wollen, bedeutet das Ergebnis, dass sie ihr Spitzenmanagement… …Sozialperformance von 5.295 Unternehmen in 50 Ländern, dass die Unternehmen mit der besten Gesamtperformance auch die am stärksten diversifizierten Vorstände… …, dass mehr weibliche Führungspositionen einen stärkeren Vorstand bedeuten würden. Nachhaltigkeitsausschuss Empfohlen wird, dass jedes Unternehmen mit… …Leistung erwiesen. In Deutschland haben nur 1,33 Prozent der börsennotierten Unternehmen einen Nachhaltigkeitsausschuss eingerichtet. Sie neigen eher dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WIB-Ehrenpreis für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung und lud ausdrücklich zur Teilnahme ein. Weiter Informationen dazu finden Sie hier. Die Auswirkungen auf mittelständische Unternehmen wurden vom… …bereitstellen müssen. Die Preisträger betonen die indirekte Verpflichtung vieler kleinerer Unternehmen durch Einbezug in die Wertschöpfungsketten, sodass schon… …für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …Anforderungen an das Risikomanagement in Aktiengesellschaften, GmbHs und GmbH & Co. KGs. Das StaRUG ist nicht nur relevant für Unternehmen in der Krise, sondern… …generell für alle haftungsbeschränkten Unternehmen. Gleich zu Beginn werden darin generelle Anforderungen * Mitgewirkt haben Oliver Disch (Stadtwerke Bonn)… …zusammen mit dem Internen Kontrollsystem eine hervorgehobene Bedeutung in der wirksamen Überwachung und Steuerung von Unternehmen, weil seine Einrichtung… …natürlich StaRUG und FISG noch keine Berücksichtigung finden konnten. Außerdem bezieht er sich auf freiwillige Zusatzprüfungen der Unternehmen und ist damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …Bezeichnung „Greenhouse Gas Protocol“ sind eine Reihe von Standards entwickelt worden, mit­hilfe derer die Emission von Treibhausgasen durch Unternehmen… …selbst entstehen. Scope 2 sind Emissionen, die entstehen, soweit das berichtende Unternehmen Energie (in Form von Strom, Dampf, Wärme oder Kälte) bezieht… …umgerechnet, sodass Unternehmen regelmäßig ihren Ausstoß an Treibhausgasen in CO 2 e (CO 2 -equivalents) angeben. Was meinen Sie mit Governance? Dr. Claudia I… …von Interessengruppen formuliert. Viele dieser Anforderungen münden in gesetzliche Rahmenbedingungen, die Unternehmen in Bezug auf Verhalten und… …Bosch GmbH aus? Thomas Nething: Gut, die Gesellschaft außen drängt natürlich Konzerne immer mehr in Nachhaltigkeitsthemen. Unser Unternehmen be­treibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …Geschäftsführers als Organ der Gesellschaft, der sie nach 1 Unternehmen nach Rechtsform und Anzahl der Beschäftigten 2020 | Statista… …Internationalität der Unternehmen variieren. An dieser Stelle werden lediglich einige grund­sätzliche Gebiete angesprochen, welche Kern­aufgaben und damit Pflichten… …. Der Geschäftsführer ist (quasi wie die die zweite Linie im Unternehmen) 10 verpflichtet, sicherzustellen, dass er und die Gesellschaft im Wandel der… …diesbezüglich etwas unternehmen? • Im Falle der Konzernzugehörigkeit: Woher weiß der Geschäftsführer, welche Konzernregeln für die Gesellschaft gelten? Wurde der… …Abteilungen • Integration von Business Intelligence Tools • Integration von MS Office & Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen •… …. Aber die Grundidee, die darauf abzielt, Unternehmen, die kein funktionierendes Compliance-System und deren Leitungspersonen ihre Aufsichtspflicht… …Haftung (GmbHG) Kommentar, 9. Auflage, C.H. Beck. Rudnicka J. (2020): Rechtliche Einheiten / Unternehmen nach Rechtsform und Anzahl der Beschäftigten 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …einmal im Detail zu untersuchen. Es gibt keine einfachen Antworten, aber es ist klar, dass die Unternehmen neue Wege finden müssen, um talentier­te… …für Organisationen und Revisionsleitungen und schlägt Fragen und Maßnah­men vor, die die Internen Revisionen zur Sensibilisierung in ihren Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Marco Allmann
    …Versicherungsarten ermöglicht es, sich zielgerichtet auf die im Unternehmen vorhandenen Versicherungen vorzubereiten und diese angemessen zu prüfen. Zusammengefasst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2022 – 31.12.2022

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Hans-Willi Jackmuth 20.-21.10.2022 Online 25.-26.10.2022 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 25.-26.10.2022 Online COBIT® Praxisworkshop… …, dass meinem Unternehmen kein größerer wirtschaft­licher Schaden entsteht. Habe ich diesbezüglich „Waf­fengleichheit“ mit dem Auf­tragnehmer? ➚…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling

    …Dr. Marc Al-Hames vom Reiseunternehmen Holiday Check vor einem „Vollversicherungsgedanken“, der sich in Unternehmen ausgebreitet habe. Anstatt auch auf… …Baden-Württemberg in Stuttgart. Zu Personalfragen zeige sich in Unternehmen eine beschränkte Strategiefähigkeit. Über ein eigenständiges Personalressort verfügten… …2019 nur 47,3 Prozent der mitbestimmten Unternehmen. Hier bestehe Nachholbedarf, denn Mitarbeiterführung und die Gewinnung von Fach- und Führungskräften… …zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • So lassen sich Strategien für das Datenschutzmanagement entwickeln

    …nachfolgende Fragestellungen zu klären, um einen strukturierten Einstieg in den Konzerndatenschutz vorzunehmen: In welchen Ländern ist das Unternehmen… …zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen… …? Data Act 25.02.2022 Gesetze zum Datenaustausch sollen kleinere Unternehmen stärken Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den Data Act… …vorgestellt. Mit dem Gesetzespaket sollen der Datenaustausch zwischen Unternehmen und von Unternehmen an die öffentliche Hand vorangebracht, neue… …01.12.2021 TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten? Das Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück